Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach Basato 3h Originalbetriebsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ohne Anschlag.
• Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube oder
Holzspäne. Unbedingt persönliche Schutzausrüstungen
wie Augenschutz tragen. Absauganlage einsetzen!
• Verletzungen durch defektes Sägeband. Das Sägeband
regelmäßig auf Unversehrtheit überprüfen.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände beim Sägeband­
wechsel. Geeignete Arbeitshandschuhe tragen.
• Verletzungsgefahr beim Einschalten der Maschine durch
das anlaufende Sägeband.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord­
nungsgemäßer Elektro­Anschlußleitungen.
• Gefährdung der Gesundheit durch das laufende Säge­
band bei langem Kopfhaar und loser Kleidung. Persönli­
che Schutzausrüstung wie Haarnetz und eng anliegende
Arbeitskleidung tragen.
• Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken beste hen.
• Restrisiken können minimiert werden wenn die „Si­
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße Ver­
wendung", sowie die Bedienungs anweisung insgesamt
beachtet werden.
Aufstellen
Bereiten Sie den Arbeitsplatz an dem die Maschine ste­
hen soll vor. Schaffen Sie ausreichend Platz, um sicheres,
störungsfreies Arbeiten zu ermöglichen. Die Maschine ist
zum Arbeiten in geschlossenen Räumen konzipiert und
muss auf ebenem, festen Untergrund standsicher aufge­
stellt werden. Die Standsicherheit ist durch Befestigung
mit 4 Gestellwinkeln und 4 Sechskantschrauben M6x12
jeweils mit Mutter und Scheibe auf dem Boden gegeben
(Fig. 14).
Transport
Die Maschine darf nur mit geeigneten Hebezeugen (Kran
oder Stapler) transportiert werden. Als Anschlagpunkt für
das Seil ist der obere Bandradkasten zu verwenden.
Niemals am Sägetisch anheben!
Basato 3h Vario
Lieferumfang
Sechskantschlüssel SW 10/13
Sechskantstiftschlüssel SW 4/SW 5
Bedienungsanweisung
Durchlassbreite
Durchlasshöhe
Tischgröße
Schnittgeschwindigkeit
370 – 750 m/min
Sägebandlänge
Höhe bis Tischplatte
Höhe bis Tischplatte mit
Untergestell
Gesamthöhe ohne Unter­
gestell
Gesamthöhe mit Unter­
gestell
Gesamtbreite
Gesamttiefe
Schwenkbereich des
Tisches
Gesamtgewicht ohne Un­
tergestell
Gesamtgewicht mit Un­
tergestell
Absaugung Anschluß
Volumenstrom
stat. Unterdruck (20
m/sec)
Antrieb
Motor
Wechselstrom
Nennaufnahme P1 (kW)
0,80
0,55
Abgabeleistung P2 (kW)
Geräuschkennwerte
Die nach EN ISO 3746 für den Schalleistungspegel bzw.
EN 1807 (Korrekturfaktor k3 nach Anhang A.2 von EN
1807-1 berechnet) für den Schalldruckpegel am Arbeits­
platz ermittelten Geräuschemissionswerte betragen unter
Zugrundelegung der in ISO 7960 Anhang J aufgeführten
Arbeitsbedingungen.
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen
damit nicht zugleich auch sichere Arbeitswerte darstel­
len. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions­ und
Immissionspegel gibt, kann daraus nicht zuverlässig abge­
leitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen not­
wendig sind oder nicht. Faktoren welche den derzeitigen
am Arbeitsplatz vorhandenen Imissionspegel beeinflussen
können, beinhalten die Dauer der Einwirkungen, die Ei­
genart des Arbeitsraumes, andere Gerãuschquellen usw.,
z.B. die Anzahl der Maschinen und anderen benachbar­
ten Vorgängen. Die zuverlässigen Arbeitsplatzwerte können
Bandsäge
Sägetisch
Längsanschlag
Absaugstutzen
Schiebestock
Beipackbeutel
306 mm
205 mm
400 x 548 mm
2360 mm
515 mm
1050 mm
1150 mm
1680 mm
825 mm
540 mm
-8° – +45°
69 kg
77 kg
Ø 100 mm
565 m
3
/h
900 Pa
Drehstrom
0,70
0,55
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7319091273190913731909147319091173190919

Inhaltsverzeichnis