Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze ECSEA Serie Betriebsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
Für den Betrieb eines Motors vom Typ Lenze MCS 14L32 soll das passende ECS−Achsmodul
bestimmt werden.
Motor−Bemessungsdaten
ƒ
– Motor−Bemessungsdrehmoment (M
– Motor−Bemessungsdrehzahl (n
– Motor−Spannung bei 3250 Umdr./Min. (U
– Motor−Nennstrom (I
– Max. Motorstrom (I
Anwendungsdaten:
ƒ
– Max. Drehmoment (M
– Max. Betriebsdrehzahl (n
– Anhand des MN−Diagramms ergibt sich eine effektive Prozessleistung (P
4,5 kW.
– Die Antriebsbemessung ergibt einen effektiven Motorstrom (I
Eine erste Abschätzung anhand des Bemessungsstromes der ESC−Achsmodule würde zur
Auswahl des Moduls ECSxA048 mit einem Bemessungsstrom von 17,0 A führen.
Unter Berücksichtigung des erhöhten Dauerstromes bei geringeren Aussteuerungsgraden
kann hier jedoch das günstigere Achsmodul ECSxA032 mit 12,7 A Bemessungsstrom ein-
gesetzt werden.
Beim Betrieb des MCS 14L32 mit 2500 Umdr./Min. ergibt sich folgende tatsächliche
ƒ
Motorspannung (U
U
Mot_n2500
Damit ergibt sich ein max. Aussteuergrad (α
ƒ
Für den Aussteuergrad (α
Abb. 3−1 (^ 45) für das Achsmodul ECSxA032 ein Dauerstrom von 15,5 A.
Ergebnis:
ƒ
Unter den oben genannten Bedingungen ist der Lenze−Motor MCS 14L32 am Achsmo-
dul ECSxA032 dauernd betreibbar.
EDBCSXA064 DE 3.2
Erhöhter Dauerstrom abhängig vom Aussteuergrad
Mot
) = 15 A
Mot
) = 92 A
Mot_max
) = 35 Nm
max
) = 2500 Umdr./Min.
max
):
Mot_n2500
n
max
+ U
@
n
Mot_n3250
Mot
U
Mot_n2500
a
+
max
U
max
) = 59 % ermittelt sich über die Stromkennlinie in
max
l
Technische Daten
Stromkennlinien
) = 17,2 Nm
Mot
) = 3225 Umdr./Min.
) = 275 V
Mot_n3250
2500 Umdr. Min.
275 V @
Þ
3250 Umdr. Min.
) des Achsmoduls von:
max
212 V
Þ
360 V
3
) von
eff
) von 14,8 A.
Mot_eff
+ 212 V
+ 0, 59 + 59 %
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecsca serieEcsda serie

Inhaltsverzeichnis