Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze ECSEA Serie Betriebsanleitung Seite 280

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
Systembausteine
AIF3_IO_AutomationInterface (Knotennummer 43)
Outputs_AIF3
Nutzdaten
Von den zu sendenden 8 Bytes Nutzdaten können die ersten 4 Bytes über mehrere Varia-
blen unterschiedlichen Datentyps beschrieben werden. Dadurch können Daten vom SPS−
Programm übertragen werden, je nach Bedarf als:
Binärinformation (1 Bit)
ƒ
Statuswort/quasi−analoger Wert (16 Bit)
ƒ
Winkelinformation (32 Bit)
ƒ
)
Hinweis!
Vermeiden Sie das gleichzeitige Beschreiben eines zu sendenden Bytes über
unterschiedliche Variablentypen, um die Konsistenz der Daten sicherzustellen.
Verwenden Sie somit für das Beschreiben der Bytes 1 und 2 entweder
ƒ
ƒ
ƒ
Byte
1, 2
3, 4
5, 6
7, 8
280
nur die Variable AIF3_dnOutD1_p,
nur die Variable AIF3_nOutW1_a oder
nur die Variablen AIF3_bFDO0_b ... AIF3_bFDO15_b.
Variable (1 Bit)
AIF3_bFDO0_b
...
AIF3_bFDO15_b
AIF3_bFDO16_b
...
AIF3_bFDO31_b
l
Variable (16 Bit)
AIF3_nOutW1_a
AIF3_nOutW2_a
AIF3_nOutW3_a
AIF3_nOutW4_a
Variable (32 Bit)
AIF3_dnOutD1_p
EDBCSXA064 DE 3.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecsca serieEcsda serie

Inhaltsverzeichnis