Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze ECSEA Serie Betriebsanleitung Seite 142

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Inbetriebnahme
Betrieb mit Motoren anderer Hersteller
Polradlageabgleich durchführen
Einstellreihenfolge
1. Antriebsregler sperren. (^ 134)
– Im GDC die Taste <F9> betätigen.
– Grüne LED blinkt, rote LED aus
2. Motor mechanisch entlasten.
– Motor von Getriebe bzw. Maschine trennen, so dass er frei drehen kann.
3. Haltebremse (falls vorhanden) öffnen.
4. Polradlageabgleich mit C0095 = 1 aktivieren.
5. Antriebsregler freigeben. (^ 134)
– X6/SI1 = HIGH und X6/SI2 = HIGH und im GDC die Taste <F8> betätigen.
Das Polradlageabgleich−Programm des Antriebsreglers wird gestartet:
– Der Rotor dreht in 16 Schritten eine halbe Umdrehung (bei Resolver mit
Polpaarzahl 1: 180° elektrisch ¢ 180° mechanisch).
– C0095 wird nach einem Umlauf wieder automatisch auf "0" zurückgesetzt.
– Der Polrad−Nullwinkel wird in C0058 gespeichert. (Bei Absolutwertgebern
(Hiperface®, single−turn/multi−turn) an X8 ist C0058 immer "0".)
}
Gefahr!
Unkontrollierte Bewegungen des Antriebs nach einer Sd7−Störung bei
Absolutwertgebern
Wird bei Absolutwertgebern der Polradlageabgleich mit der Störungsmeldung
"Sd7" (¶ 252) beendet, konnte eine Zuordnung der Rotorlage zum
Rückführsystem nicht vorgenommen werden. In diesem Fall kann der Antrieb
nach Reglerfreigabe unkontrollierte Bewegungen ausführen.
Mögliche Folgen:
ƒ
ƒ
Schutzmaßnahmen:
ƒ
ƒ
6. Antriebsregler sperren. (^ 134)
– Im GDC die Taste <F9> betätigen.
– Grüne LED blinkt, rote LED aus
7. Die vom Antriebsregler ermittelten Daten mit C0003 = 1 speichern.
I
Tipp!
Die Werte für C0058 und C0095 werden im GDC erst angezeigt, wenn sie den
Balkencursor darauf platzieren und mit der Funktionstaste <F6> die Codestelle
zurücklesen.
142
Tod oder schwerste Verletzungen
Zerstörung oder Beschädigung der Maschine/des Antriebs
Polradlageabgleich wiederholen (beginnend bei Schritt 1).
Verdrahtung und Störsicherheit des Gebers an X8 prüfen.
l
EDBCSXA064 DE 3.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecsca serieEcsda serie

Inhaltsverzeichnis