Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze ECSEA Serie Betriebsanleitung Seite 452

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Anhang
Allgemeine Informationen zum Systembus (CAN)
Aufbau des CAN−Datentelegramms
Nutzdaten
Der Nutzdatenbereich des CAN−Telegramms enthält entweder Netzwerk−Management-
daten, Prozessdaten oder Parameterdaten:
Nutzdaten
Netzwerk−Managementdaten
(NMT−Daten)
Prozessdaten
(PDO, Process Data Objects)
Parameterdaten
(SDO, Service Data Objects)
I
Tipp!
Die übrigen Signale beziehen sich auf die Übertragungseigenschaften des
CAN−Telegramms, die im Rahmen dieser Anleitung nicht beschrieben sind.
Beachten Sie für weitere Informationen die Homepage der
CAN−Nutzerorganisation CiA (CAN in Automation): www.can−cia.org.
452
Beschreibung
Die Informationen dienen zum Aufbau der Kommunikation über das CAN−
Netzwerk.
l
Prozessdaten werden über den Prozessdaten−Kanal übertragen.
l
Mit den Prozessdaten können Sie den Antriebsregler steuern.
l
Auf die Prozessdaten kann das übergeordnete Leitsystem direkt zugrei-
fen. Z. B. werden die Daten direkt in den E/A−Bereich der SPS gelegt. Ein
Austausch zwischen dem Leitsystem und dem Antriebsregler ist in kür-
zest möglicher Zeit notwendig. Dabei können kleine Datenmengen
zyklisch übertragen werden.
l
Prozessdaten werden zwischen dem übergeordneten Leitsystem und
den Antriebsreglern übertragen damit ein ständiger Austausch von
aktuellen Ein− und Ausgangsdaten erfolgt.
l
Prozessdaten werden nicht im Antriebsregler gespeichert.
l
Prozessdaten sind z. B. Soll− und Istwerte.
l
Parameterdaten werden über den Parameterdaten−Kanal übertragen
und vom Empfänger quittiert, d. h. der Sender erhält eine Rückmel-
dung, ob die Übertragung erfolgreich war.
l
Parameterdaten sind bei Lenze−Geräten die sogenannten Codestellen.
l
Über den Parameterdaten−Kanal wird der Zugriff auf alle Lenze−Codes
und alle CANopen−Indizes ermöglicht.
l
Parametereinstellungen werden z. B. bei der erstmaligen Inbetrieb-
nahme einer Anlage oder beim Materialwechsel der Produktionsma-
schine vorgenommen.
l
Das Übertragen der Parameter ist in der Regel nicht zeitkritisch.
l
Parameteränderungen werden im Antriebsregler gespeichert.
l
Parameterdaten sind z. B. Betriebsparameter, Diagnose−Informationen
und Motordaten.
l
EDBCSXA064 DE 3.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecsca serieEcsda serie

Inhaltsverzeichnis