Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze ECSEA Serie Betriebsanleitung Seite 140

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Inbetriebnahme
Betrieb mit Motoren anderer Hersteller
Stromregler abgleichen
Streuinduktivität und Ständerwiderstand des Motors sind nicht bekannt:
Sie optimieren den Stromregler messtechnisch mit Stromzange und Oszilloskop. Dafür
steht Ihnen der Testmodus zur Verfügung, bei dem nach Reglerfreigabe in Phase U der
Strom C0022 x Ö2 fließt.
(
Stop!
Schäden an Motor und Maschine vermeiden
ƒ
ƒ
ƒ
Beobachten Sie den Stromsprung in Phase U, um den Stromregler abzugleichen.
Einstellreihenfolge
1. Schaltfrequenz = 8 kHz einstellen (C0018 = 2).
2. Unter C0022 Höhe des Teststroms einstellen:
– Beginnen Sie mit niedrigem Strom, z. B. halber Motor−Bemessungsstrom.
3. Testmodus aktivieren mit C0418 = 1.
4. Antriebsregler freigeben. (^ 134)
– Synchron−Motor ausrichten lassen.
– Asynchron−Motor bleibt stehen.
5. Antriebsregler mehrfach hintereinander freigeben und wieder sperren. Dabei die
Stromregler−Verstärkung (C0075) und die Stromregler−Nachstellzeit (C0076) so
ändern, dass der Stromverlauf überschwingungsfrei ist.
6. Nach erfolgtem Abgleich Testmodus deaktivieren mit C0418 = 0.
7. Wenn erforderlich, Schaltfrequenz über C0018 umstellen.
140
Während des Abgleichs des Stromreglers muss sich der Motor frei drehen
können.
Der Teststrom darf den maximal zulässigen Motorstrom nicht
überschreiten.
Stromregler immer bei 8 kHz Schaltfrequenz abgleichen.
l
EDBCSXA064 DE 3.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecsca serieEcsda serie

Inhaltsverzeichnis