Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze ECSEA Serie Betriebsanleitung Seite 432

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
Anhang
Codetabelle
Code
Einstellmöglichkeiten
Nr.
Bezeichnung
Lenze/
{Appl.}
C2354
1 XCAN addr.
129
2 XCAN addr.
3 XCAN addr.
257
4 XCAN addr.
258
5 XCAN addr.
385
6 XCAN addr.
386
C2355
1 XCAN Id
2 XCAN Id
3 XCAN Id
4 XCAN Id
5 XCAN Id
6 XCAN Id
C2356
1 XCAN times
2 XCAN times
3 XCAN times
4 XCAN times
5 XCAN times
C2357
1 CE monit time
3000
2 CE monit time
3000
3 CE monit time
3000
4 CE monit time
3000
5 CE monit time
3000
6 CE monit time
C2359 AIF HW Set.
432
Auswahl
1
{1}
1
1
{1}
0
0
{1 ms}
0
0
0
0
1
{1 ms}
0
0
0
{1}
l
WICHTIG
Alternative Knotenadressen für
XCAN_IN/XCAN_OUT
(AIF−Schnittstelle X1)
512 Adresse 2 XCAN1_IN
Adresse 2 XCAN1_OUT
Adresse 2 XCAN2_IN
Adresse 2 XCAN2_OUT
Adresse 2 XCAN3_IN
Adresse 2 XCAN3_OUT
Identifier für XCAN_IN/
XCAN_OUT
(AIF−Schnittstelle X1)
Nur Anzeige
2047 Identifier XCAN1_IN
Identifier XCAN1_OUT
Identifier XCAN2_IN
Identifier XCAN2_OUT
Identifier XCAN3_IN
Identifier XCAN3_OUT
Zeiteinstellungen für XCAN
(AIF−Schnittstelle X1)
65000 XCAN Boot−up Zeit:
Verzögerungszeit nach Netzein-
schalten für die Initalisierung
durch den Master.
XCAN1...3_OUT−Zykluszeiten:
Faktor auf die Task−Zeit, um
Prozessdaten−Objekt zu senden.
0 = Ereignisgesteuertes Senden
Verzögerungszeit für erstmaliges
Senden der Prozessdatenobjekte
nach Übergang in den NMT−Zu-
stand "Operational"
Überwachungszeit für Prozess-
daten−Eingangsobjekte XCAN
(AIF−Schnittstelle X1)
Nur ECSxA: Berücksichtigen Sie
bei der Einstellung der Subcodes
1 ... 4 die Task−Laufzeit:
C2357/1...4 = Gewünschte Über-
wachungszeit / Task−Laufzeit
65000 Überwachungszeit XCAN1_IN
Überwachungszeit XCAN2_IN
Überwachungszeit XCAN3_IN
Bus−Off
AIF−Überwachungszeit (nur ein-
stellbar wenn C2357/6 = 0)
Sync−Überwachungszeit (nur ein-
stellbar wenn C2357/5 = 0)
65535
^ 188
^ 190
^ 191
^ 196
EDBCSXA064 DE 3.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecsca serieEcsda serie

Inhaltsverzeichnis