Elektromotor
Installation und Erstinbetriebnahme
Pos : 6.19 /KN 2006-Pr ojekte/Herforder Elektromotoren-Wer ke/Installation & Inbetri ebnahme/1.1.1 M aschi nenaufstellung @ 59\mod_1203075619986_1.doc @ 1034390
6.2.3 Maschinenaufstellung
Pos : 6.20 /KN 2006-SM /nL---------- Abschnitts ende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471
Pos : 6.21 /KN 2006-Pr ojekte/Herforder Elektromotoren-Wer ke/Installation & Inbetri ebnahme/005 1.1.1 M ontag e @ 54\mod_1196342352100_1.doc @ 832987
6.2.4 Montage
32
GEFAHR!
Lebensgefahr durch unzureichende
Schutzarten!
Unzureichende Schutzarten können zu Sach-
schäden oder zu schweren Personenschäden bis
hin zum Tode führen.
Deshalb:
– Maschinen der Schutzarten ≤ IP23 nicht im
Freien aufstellen.
Um einen ruhigen und schwingungsarmen Lauf zu gewährleisten,
bei der Aufstellung der Maschine Folgendes sicherstellen:
stabile Fundamentgestaltung
die Eigenfrequenz des Fundamentes mit der Maschine hat
einen ausreichenden Abstand zur Drehfrequenz und doppelten
Netzfrequenz
genaues Ausrichten der Motoren
gut ausgewuchtete Abtriebsmaschinen
Die Montage ist je nach Bauform verschieden. Bei Unklarheiten
Kontakt mit dem Service ( Seite 2) aufnehmen.
Bei der Montage grundsätzlich die nachfolgenden Punkte
beachten:
Alle Anschlusselemente (Wände, Decken usw.) müssen
ausreichend dimensioniert sein.
Der Läufer ist mit halber Passfeder dynamisch ausgewuchtet.
Dies beim Auswuchten des Abtriebselementes berücksichtigen.
Unzulässige Riemenspannungen ( Katalog) vermeiden.
Kupplungen und Riemenscheiben mit einem Berührungsschutz
abdecken.
Das Auf- und Abziehen von Abtriebselementen (Kupplungen,
Riemenscheiben, Zahnräder usw.) mit geeigneten
Vorrichtungen durchführen.
Alle Schraubenverbindungen mit den entsprechenden
Anzugsdrehmomenten anziehen ( Kapitel "Schraubenanzugs-
drehmonte").
Bauformen mit Wellenenden nach unten mit einer Abdeckung
ausrüsten, die das Hineinfallen von Fremdkörpern in den Lüfter
des Motors verhindert.
2011-10--01