Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LAB
LIQUIPORT
MEMBRAN -
LABORPUMPE
Vor Betrieb der Pumpe und des Zubehörs Betriebsanleitung lesen und Sicherheitshinweise beachten.
NF
100_ _.18
NF 1.100_ _.18
NF
300_ _.18
NF 1.300_ _.18
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KNF LIQUIPORT

  • Seite 1 100_ _.18 NF 1.100_ _.18 300_ _.18 LIQUIPORT NF 1.300_ _.18 BETRIEBSANLEITUNG MEMBRAN - LABORPUMPE Vor Betrieb der Pumpe und des Zubehörs Betriebsanleitung lesen und Sicherheitshinweise beachten.
  • Seite 2 KNF Flodos AG Wassermatte 2 6210 Sursee, Schweiz Tel +41 (0)41 925 00 25 Fax +41 (0)41 925 00 35 www.knf.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lieferung kontrollieren Reklamation einleiten Rücksendung einleiten Montage und Erstinbetriebnahme Sicherheit Montage Inbetriebnahme Bedienung Sicherheit Bedienelemente Pumpe starten Pumpvorgang stoppen Förderleistung einstellen RC Version - Externe Ansteuerung Analogeingang externe Ansteuerung Impulseingang Start / Stopp Digitalausgang KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 4 Ventilplatten und Fördermembrane reinigen / wechseln Dichtigkeit der Pumpe überprüfen 10. Ausserbetriebnahme 10.1 Sicherheit 10.2 Vorgehen 11. Störungen beheben 11.1 Sicherheit 11.2 Förderprobleme beheben 12. Ersatzteile und Zubehör 12.1 Ersatzteile 12.2 Zubehör 13. Dekontaminationserklärung KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 5: Allgemeines

    In diesem Fall gilt die vereinbarte Spezifikation mit. Diese ist in den mitgeltenden Dokumenten aufgelistet. Darstellungen in dieser Betriebsanleitung können, müssen aber nicht Darstellungen in der Anleitung massstabsgetreu abgebildet sein. Geringfügige Abweichungen von den Darstellungen zum tatsächlichen Sachverhalt sind möglich. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 6: Warnhinweise

    Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu mittleren und leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. HINWEIS Weist auf eine Situation hin, die zu Sachschaden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 7 Art der Gefahr hin: Allgemeines Gefahrensymbol Die Art der Gefahr wird im so gekennzeichneten Warnhinweis näher bezeichnet. Gefahr vor elektrischer Spannung. Gefahr vor Verätzungen oder Verbrennungen Gefahr vor automatischem Anlauf Gerät am Netzstecker vom Netz trennen KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 8: Haftungsausschluss

    Garantiebestimmungen Die geltenden Garantiebestimmungen können den allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und den Verkaufsunterlagen entnommen werden. Nicht unter die Garantie fallen: ▪ Funktionsausfall infolge Partikel/Fasern im Ventilsystem ▪ Verkleben des Ventilsystems durch mangelhaftes Spülen KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 9: Sicherheit

    Fördern von Medien verwendet werden, deren Verträg- lichkeit mit dem Pumpenkopf, Ventilen, Membrane und Dich- tungen nicht nachgewiesen sind. ▪ zum Fördern von Medien mit Feststoffen, mit einer Partikel- grösse grösser als 70 µm, verwendet werden. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 10: Verantwortung Des Betreibers

    Nicht zugelassenes Personal Personen, deren Reaktionsfähigkeit durch Einnahme von Medikamen- ten, Alkohol, Drogen oder durch andere Ursachen und Rahmenbedin- gungen vermindert ist, sind nicht für die Tätigkeiten an dem Gerät zugelassen. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 11: Produktspezifische Gefahren

    Gefahrenstoffe Pumpe in geeignetes Auffanggefäss stellen Ausflussöffnung nie verschliessen Tritt Medium aus der Ausflussöffnung der Pumpe aus, Pum- pe nicht weiter verwenden und Kontakt mit KNF Vertretung aufnehmen WARNUNG Gefahr von schweren Verletzungen oder Sachschaden durch auslaufende Medien bei Überdruck auf der Saugseite Unzulässiger Überdruck auf der Saugseite führt zu unkontrolliertem...
  • Seite 12: Persönliche Schutzausrüstung

    Ausflussöffnung regelmässig auf Leckage prüfen Ausflussöffnung (siehe Fig. 1) nie verschliessen Tritt Medium aus der Ausflussöffnung der Pumpe aus, Pum- pe nicht weiter verwenden und Kontakt mit KNF-Vertretung aufnehmen Bricht die Fördermembrane wird das Fördermedium über die Aus- flussöffnung (siehe Fig. 1) aus der Pumpe geführt.
  • Seite 13: Gefahrenbereiche

    Bei, ätzenden, giftigen, ionisierenden, brennbaren oder biologischen Fördermedien kann eine Gefährdung durch Austritt des Mediums entstehen. Der Gefahrenbereich der Pumpe ist durch Sicherheitsarbeitsplätze im Sinne von DIN EN 12469 und DIN 12980 und Auffangbecken zu begrenzen. 2.10 Konformitätserklärung KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 14: Technische Daten

    DIN ISO 1629 und 1043.1 Die Typenbezeichnung FT steht für: Baugruppe Material Pumpenkopf PTFE Ventilplatte / Dichtungen FFKM Membrane PTFE-beschichtet Gehäuse PA, TPE, PC Tab. 3: FT nach DIN ISO 1629 und 1043.1 KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 15 100 / 1.100 / 300 / 1.300 Pumpentyp KT / TT / FT Kopfmaterial Laborgerät mit Gehäuse S / RC ohne externe Ansteue- rung mit externer Ansteue- rung (Remote Control) Tab. 4: Produktschlüssel KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 16: Abmessungen

    3. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Fig. 2: Befestigungsmasse LIQUIPORT 100 / LIQUIPORT 1.100 Fig. 3: Befestigungsmasse LIQUIPORT 300 / LIQUIPORT 1.300 KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse Und Leistungsdaten

    Max. Stromaufnahme DC 0.63 RMS 24 V Max. Spitzenstrom kurzzeitig [A] 0.8 Sicherung des Netzteils Elektronischer Überlastschutz Sicherung der Pumpe Elektronischer Überlastschutz Tab. 5: Elektrische Daten LIQUIPORT 100 Pumpentyp LIQUIPORT LIQUIPORT 1.300 100 – 240V AC +/- 10%, Nennspannung Netzteil Frequenz...
  • Seite 18: Externe Ansteuerung (Nur Rc-Version)

    Ansteuerung  Drehknopf ist deakti- viert Start / Stopp über blau Impulseingang externe Ansteuerung schwarz Ausgang Open Ausgabe des Betriebs- Kollektor zustandes (Ein / Aus) grau Masse / GND Tab. 9: Belegung RC-Kabel KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 19: Hydraulische Leistungen

    Abweichungen zu den aufgeführten Förderwerten ergeben. Überdruck auf der Saugseite führt zu unkontrolliertem Ausströmen des Fluids, auch wenn die Pumpe nicht in Betrieb ist. Die Druckerhö- hung über die Pumpe muss positiv sein. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 20: Hydraulische Anschlüsse

    Anschluss Innengewinde NPT 1/8“ mit Schlauchstut- LIQUIPORT 100 zen für Schlauch ID 8mm LIQUIPORT 1.100 Innengewinde NPT 3/8“ mit Schlauchstut- LIQUIPORT 300 zen für Schlauch ID 12mm LIQUIPORT 1.300 Tab. 12: Hydraulische Anschlüsse KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 21: Fördermedium

    Sicherheitsdatenblätter der Fördermedien beachten Persönliche Schutzausrüstung einsetzen Pumpe in geeigneter Schutzumgebung betreiben Beständigkeit der fluidberührenden Teile prüfen (siehe Be- ständigkeitsliste oder wenden Sie sich an Ihre lokale KNF Vertretung) WARNUNG Vergiftungen und Verätzungen durch Brom Der Kontakt mit Haut, Augen und Atemwegen verursacht schwere Verletzungen und Geschwüre...
  • Seite 22: Aufbau Und Funktion

    2 ) an. Im Aufwärtshub drückt die Membrane das Medium über das Auslassventil ( 1 ) aus dem Pumpenkopf heraus. Der Förderraum ( 3 ) ist vom Pumpenantrieb ( 7 ) durch die Membrane hermetisch getrennt. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 23: Transport

    Vor Rücksendung mit KNF Kontakt aufnehmen. Pumpe spülen und dekontaminieren. Dekontaminationserklärung ausfüllen. Pumpe in Originalverpackung an die eine Servicestelle oder eines unserer Produktzentren senden. Die Pumpe kann in Originalverpackung mit Paketservice oder Post spediert werden. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 24: Sicherheit

    Für alle in diesem Kapitel beschriebenen Tätigkeiten gelten die fol- genden Anforderungen: ▪ Voraussetzungen Gerät ist in einwandfreiem Zustand. ▪ Das System wird mit Wasser in Betrieb gesetzt. ▪ Personal Montage durch Fachpersonal erforderlich. ▪ Persönliche Schutzausrüstung Nicht nötig. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 25: Montage

    Pumpe bei Wartungsarbeiten vom Netz trennen Bei Fixinstallation, Wartungsschalter vorsehen Beim elektrischen Anschluss die betreffenden Normen, Richtlinien, Vorschriften und technischen Standards beachten. Passenden Adapter in Netzteil einsetzen. Netzteil an Pumpe anschliessen. Fig. 11: Elektrischer Anschluss KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 26 Schlauchbride Fig. 12: Schlauchstutzen ID 8mm oder ID 12mm Schutzstopfen von den Anschlüssen entfernen. Saug- und Druckleitung (LIQUIPORT 100 und LIQUIPORT 1.100: Schlauch ID 8mm; LIQUIPORT 300 und LIQUIPORT 1.300: Schlauch ID 12mm) mit scharfem Messer gerade abschneiden. Schläuche bis an Anschlag über die Stutzen schieben.
  • Seite 27 Schutzstopfen und die eingeschraubten Stutzen von den An- schlüssen entfernen. Die gewünschte Armatur mit entsprechendem Aussengewinde mit geeignetem Dichtmittel (z.B. Teflon Dichtband) vorbereiten. Die Armatur einschrauben und festziehen. Die Verschraubung auf korrekte und feste Verbindung prüfen. Dichtigkeit der Installation prüfen. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    Nicht bestimmungsgemässe Verwendung der Pumpe (siehe Abschnitt 2.2) vermeiden. Sicherheitshinweise beachten. 6.3.1 System testen Um Schäden zu vermeiden, ist der Versuchsaufbau mit einem geeig- neten ungefährlichen Medium, z.B. Wasser, auf Sicherheit, Dichtheit und Funktion zu überprüfen. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 29: Bedienung

    Gefahr vor umherspritzenden Medien Der Kontakt mit Haut, Augen und Atemwegen kann bei, ätzenden, giftigen, ionisierenden oder biologischen Fördermedien zu schweren Verletzungen führen Sicherheitsdatenblätter der Fördermedien beachten Dichtigkeit des Systems vor Betrieb prüfen Persönliche Schutzausrüstung einsetzen KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 30: Bedienelemente

    Wenn die Pumpe von extern angesteuert wird, startet die Pumpe sobald ein gültiges Steuersignal vorhanden ist. (siehe Kapitel 8). Pumpvorgang stoppen Fig. 15: Pumpe starten /stoppen  Taste „Ein / Aus“ kurz drücken, die Pumpe stoppt. Die Anzeige „Standby“ leuchtet. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 31: Förderleistung Einstellen

    Den Gegendruck reduzieren oder eine höhere Einstellung wählen. Betrieb bei Gegendruck Bei Gegendruck kann die Pumpe nicht bis zu den kleinsten Förderleis- tungen eingestellt werden. Der Gegendruck muss reduziert werden oder eine höhere Förderleistung gewählt werden. Fig. 17: Betriebsbereich KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 32: Rc Version - Externe Ansteuerung

    Der Drehknopf ist deaktiviert. Die manuelle Eingabe der Förder- Fig. 18: Brücke RC Kabel leistung ist gesperrt. Steuersignale Benennung 0 – 10V Spannungsbereich ≥ 0.2V Einschaltschwelle ≤ 0.2V Ausschaltschwelle Tab. 16: Signale Analogeingang Fig. 19: „EXT“ Anzeige Fig. 20: Bereich Analogeingang KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 33: Impulseingang Start / Stopp

    Nach einem Impuls ist eine Pausenzeit einzuhalten bevor ein neuer Impuls gesendet wird. Siehe Tab 17. Die Impulsdauer darf nicht länger als 200 ms sein. Die Verwendung von entprellten Schaltern ist empfohlen. Fig. 22: Start / Stopp Impulsansteuerung KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 34: Digitalausgang

    8. RC VERSION - EXTERNE ANSTEUERUNG Fussschalter Als Zubehör kann bei der RC Version am RC Stecker der Fussschalter LIQUIPORT Impuls (KNF Id. Nr. 155872) angeschlossen werden.  Bei Betätigen des Fussschalters wird das Impulssignal gegen Masse kurzgeschlossen und dadurch die Pumpe eingeschaltet.
  • Seite 35: Reinigung Und Wartung

    Personal Fachpersonal ▪ Persönliche Schutzausrüstung Die Schutzausrüstung ist abhängig vom Fördermedium. ▪ Sicherheitsdatenblätter der Fördermedien beachten. Ersatzteile Bei Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile von KNF verwenden. Wartungsplan Bauteil Instandhaltungs-Intervall - Regelmässige Prüfung auf Pumpe äussere Beschädigung oder Leckage - Reinigen, wenn Förderleistung Pumpenkopf nachlässt, Pumpe kein Vakuum...
  • Seite 36: Pumpe Reinigen

    Nicht-polare Lösungsmittel keinesfalls sofort mit Wasser spülen 9.3.4 Biologische Lösung Pumpe im Kreislauf während 10 Minuten mit 10% Wasser- stoffperoxid spülen. Anschliessend mit destilliertem Wasser für 10 Minuten spülen HINWEIS Das unter Abschnitt 9.3.4 erläuterte Verfahren ist keine Sterilisation KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 37: Ventilplatten Und Fördermembrane Reinigen / Wechseln

    Ersatzteil-Kit (siehe Kapitel 12) Drehmomentschraubendreher, der eine Einstellung von 1.5 Nm zulässt. Tab. 19: Werkzeug / Material Hinweise zum Vorgehen Ventilscheiben, Ventilsitze und Dichtungen immer zusammen erset- zen, um die Förderleistung der Pumpe zu erhalten. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 38: Demontage Pumpenkopf

    9. REINIGUNG UND WARTUNG 9.4.1 Demontage Pumpenkopf Fig. 25: LIQUIPORT 100 Fig. 26: LIQUIPORT 300 1 ) und Abnehmen des ganzen Lösen der vier Kopfschrauben ( Kopfes. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 39: Ventile Und Dichtungen Entfernen

    Zustand entspricht. Pumpenkopf auf Pumpengehäuse aufsetzen und die vier Kopf- schrauben ( 1 ) über Kreuz festschrauben. Das maximale Anzugs- drehmoment beträgt 1.5 Nm. Dichtigkeit der Pumpe und des Systems nach Wartung prüfen. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 40: Dichtigkeit Der Pumpe Überprüfen

    Anzugsmoment der Kopfschrauben prüfen. Sauberkeit der Elastomerteile prüfen. Dichtigkeit erneut prüfen. Zeigen diese Massnahmen keine Wirkung, wenden Sie sich an Ihre lokale KNF Vertretung und setzen Sie die Pumpe keines Falls weiter ein! KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 41: Ausserbetriebnahme

    Sicherheitsdatenblätter der Fördermedien beachten. 10.2 Vorgehen Gesamte Installation sowie die Pumpe mit neutraler Flüssigkeit spülen Pumpe leer pumpen (siehe Abschnitt 9.3). Pumpvorgang durch Drücken auf STOPP-Taste beenden Steckernetzteil von Stromversorgung trennen Pumpe fachgerecht entsorgen KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 42: Störungen Beheben

    - Die Förderleistungsanzeige blinkt Druck im System abbauen - Die Standby Anzeige leuchtet Förderleistung reduzieren. nicht Tab. 20: Pumpe fördert nicht Maximaler Druckaufbau ist abhängig von eingestellter Förderleistung. Beachte: Die Pumpe ist nicht gegen Überdruck gesichert. KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 43: Pumpe Reinigen

    Tab. 21: Förderleistung, Druck oder Vakuum zu niedrig Störung kann nicht behoben werden Sollten Sie keine der angegebenen Ursachen feststellen können, senden Sie die Pumpe an den KNF Kundendienst (Adresse siehe letzte Seite). Pumpe spülen, um den Pumpenkopf von gefährlichen oder ag- gressiven Flüssigkeiten zu befreien (siehe Abschnitt 9.4).
  • Seite 44: Ersatzteile Und Zubehör

    NPT3/8 ETFE/FFKM Ersatzteil-Kit Einschraubnippel 168555 NPT1/8 ETFE/EPDM Ersatzteil-Kit Einschraubnippel 168549 NPT3/8 ETFE/EPDM Tab. 23: Anschlussnippel Fussschalter Bestellnummer Fussschalter Impuls LIQUIPORT 155872 Tab. 24: Fussschalter Befestigungsmittel Bestellnummer Stativhalter 160474 Befestigungsblech 160473 Tab. 25: Befestigungsmittel KNF Flodos AG | BA_LIQUIPORT_DE_07_153776.docx | Original-Betriebsanleitung...
  • Seite 45: Dekontaminationserklärung Des Kunden Für Reparaturauftrag

    13. DEKONTAMINATIONSERKLÄRUNG 13. DEKONTAMINATIONSERKLÄRUNG HINWEIS Voraussetzung für die Reparatur einer Pumpe durch KNF ist die Bescheinigung des Kunden über die geförderten Medien und über die Reinigung der Pumpe (Dekontaminationserklärung). Diese Seite kopieren, oder die Dekontaminationserklärung von der Web-Site http://www.knf.com/downloads ausdrucken.
  • Seite 48 www.knf.com...

Inhaltsverzeichnis