Membranpumpe N680.15
1 Zylinderschraube mit
Innensechskant
2 Zylinderschraube mit
Schlitz
3 Kopfdeckel
4 Hubfänger Druckseite
5 Ventilfeder Druckseite
6 Zylinderschraube mit
Innensechskant
7 Zylinderschraube mit
Schlitz
8 Hubfänger Saugseite
9 Ventilfeder Saugseite
10 O-Ring
11 O-Ring (nur .13)
12 O-Ring (nur .13)
13 Passscheibe(n)
14 Pleuelteller
15 Druckscheibe
16 PTFE-Scheibe (nur
ST-Kopf)
17 Membrane
18 Zwischenplatte
Überwurfmutter
Markierung
Abb.8 Markierung der Überwurfmut-
tern
Original Betriebs- und Montageanleitung, deutsch, KNF 354890-354904 04/25
Abb.7 Einzelteile des Pumpenkopfs
Die folgenden Positionsnummern beziehen sich auf Einzelteile des
Pumpenkopfs falls nicht anders angegeben.
Pumpenkopf abmontieren
1. Zugang zum Lüfterflügel schaffen:
Markieren Sie die Motorlüfterhaube mit einem durchgehenden Filzstift-
strich (für spätere Wiedermontage) und lösen Sie anschließend die Befes-
tigungsschrauben der Motorlüfterhaube (siehe Kapitel Produktbeschrei-
bung) und nehmen Sie die Haube ab.
2. Nur für zweiköpfige Pumpen:
Montieren Sie die pneumatische Verschaltung zwischen den Pumpen-
köpfen ab; dazu markieren Sie die Überwurfmuttern entsprechend
Abb. 8 und lösen Sie diese. Damit lässt sich ausschließen, dass die
Teile beim späteren Zusammenbau falsch montiert werden.
3. Markieren Sie Kopfdeckel (3), Zwischenplatte (18) und Gehäuse bei
Kopf 1 durch einen durchgehenden Filzstiftstrich und bei Kopf 2 mit
zwei durchgehenden Filzstiftstrichen. Damit lässt sich ausschließen,
dass die Teile beim späteren Zusammenbau falsch montiert werden.
4. Lösen Sie die sechs Zylinderschrauben mit Innensechskant (1); Neh-
men Sie Kopfdeckel (3) und Zwischenplatte (18) ab.
5. Bei zweiköpfigen Pumpen:
Führen Sie den Schritt 3 für den zweiten Pumpenkopf durch.
Membrane wechseln
1. Erwärmen Sie die Druckscheibe (15) mit einem Heißluftföhn (T=ca.
400°C) für ca. 5 Minuten auf ca. 100°C.
Instandhaltung
27