Herunterladen Diese Seite drucken

KNF Process Original - Betriebs- Und Montageanleitung Seite 25

Werbung

Membranpumpe N680.15
Voraussetzungen
Voraussetzungen
Original Betriebs- und Montageanleitung, deutsch, KNF 354890-354904 04/25
8.2 Reinigung
8.2.1 Pumpe spülen
Bei Förderung von gefährlichen und umweltgefährdenden Medien emp-
fiehlt KNF, die Pumpe vor dem Ausschalten bei atmosphärischem Druck
einige Minuten mit Luft (falls aus Sicherheitsgründen notwendig: mit einem
Inertgas) zu spülen, um die Lebensdauer der Membrane zu verlängern.
à
Leiten Sie die Medien sicher ab.
8.2.2 Pumpe reinigen
à
Pumpe vom Netz getrennt und spannungsfrei
WARNUNG
HINWEIS
à
Reinigen Sie die Pumpe nur mit einem trockenen Wischtuch. Verwen-
den Sie bei der Reinigung möglichst keine Lösungsmittel, da diese die
Kunststoffteile angreifen können.
à
Verwenden Sie Lösungsmittel bei der Reinigung nur, wenn die Kopf-
materialien nicht angegriffen werden (Beständigkeit des Materials si-
cherstellen).
à
Wenn Druckluft vorhanden ist, blasen Sie die Bauteile aus.
8.3 Membrane und Ventilfedern wechseln
à
Trennen Sie den Motor vom Netz und stellen Sie die Spannungsfrei-
heit sicher.
à
Lassen Sie die Pumpe und den Motor abkühlen.
à
Reinigen Sie die Pumpe und befreien Sie die Pumpe von gefährlichen
Stoffen.
à
Entfernen Sie die Schläuche/Rohre vom Einlass und Auslass der Pum-
pe.
Bei mehrköpfigen Pumpen könnten Teile der einzelnen Pumpenköpfe un-
tereinander verwechselt werden.
Gesundheitsgefährdung durch gefährliche Stoffe
in der Pumpe
Je nach gefördertem Medium sind Verätzungen
oder Vergiftungen möglich.
à
Tragen Sie bei Bedarf Schutzausrüstung, z.B.
Schutzhandschuhe, Schutzbrille.
à
Reinigen Sie die Pumpe durch geeignete
Maßnahmen.
Sachschäden durch eindringende Flüssigkeiten
Bei Reinigung der Pumpe kann es zu eindringen
von Flüssigkeiten in das Gehäuseinnere kommen,
welche zu Schäden an der Pumpe führen können.
à
Achten Sie bei Reinigungsarbeiten darauf,
dass keine Flüssigkeiten ins Gehäuseinnere
gelangen.
Instandhaltung
25

Werbung

loading