2 Kennzeichnungen am Gerät
2.1 Typenschild des Antriebs
Das abgebildete Typenschild entspricht dem aktu-
ell gültigen Typenschild bei Drucklegung des vorlie-
genden Dokuments. Das Typenschild auf dem Gerät
kann von dieser Darstellung abweichen.
Das Typenschild wird auf den Deckel geklebt. Das
Typenschild enthält alle zur Identifizierung des Ge-
räts erforderlichen Angaben.
2
30
31
6
S/N:
9
Mat.
5
10
26
Bild 1: Beschriftungspositionen des Typenschilds am Antrieb
Typ 3271/3277 für alle Antriebsflächen >120 cm² oder
Typ 3372 mit 350 cm² Antriebsfläche
Pos. Bedeutung der Beschriftungsposition
2 Typenbezeichnung
3 Firmenname
4 Firmenanschrift (PLZ und Ort)
5 Identifikations-Code, optisch auslesbar
6 Gerätebezeichnung
9 Seriennummer
10 Material-Nr.
12 Produktionsland
13 Monat und Baujahr
15 Symbol für Sicherheitsstellung:
Antriebsstange ausfahrend FA
Antriebsstange einfahrend FE
16 Antriebsgröße (Antriebsfläche in cm²)
18 Nennsignalbereich in bar
19 Nennsignalbereich in psi
20 Antriebshub in mm
22 Arbeitsbereich in bar
23 Arbeitsbereich in psi
24 Zulässiger Betriebsdruck p
25 Membranwerkstoff
26 Anschlussgewindetyp
28 Symbol für Handverstellung:
(optional)
30 Versionierung (optional), z. B. SAM001
EB 8310-6
16
cm²
25
18
15
40
19
20
22
23
24
in bar und/oder psi
max
Pos. Bedeutung der Beschriftungsposition
31 Versionierung (optional), z. B. HW xx.xx.xx
40 weitere Zertifizierung (optional)
28
Kennzeichnungen am Gerät
9