Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EB 8061
Originalanleitung
Ventil Typ 3254 mit Antrieb Typ 3271
Ventil Typ 3254 · ANSI-Ausführung
zur Kombination mit Antrieben,
z. B. pneumatische Antriebe Typ 3271 oder Typ 3277
Ausgabe Januar 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samson EB 8061

  • Seite 1 EB 8061 Originalanleitung Ventil Typ 3254 mit Antrieb Typ 3271 Ventil Typ 3254 · ANSI-Ausführung zur Kombination mit Antrieben, z. B. pneumatische Antriebe Typ 3271 oder Typ 3277 Ausgabe Januar 2021...
  • Seite 2 Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samsongroup.com). Gerätebezogene Dokumente, wie beispielsweise die Einbau- und Bedie- nungsanleitungen, stehen im Internet unter www.samsongroup.com >...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Montage vorbereiten ...................5-2 Gerät montieren ..................5-3 5.3.1 Externe Verdrehsicherung montieren .............5-4 5.3.2 Ventil und Antrieb zusammenbauen ............5-13 5.3.3 Ventil in die Rohrleitung einbauen ..............5-15 Montiertes Ventil prüfen ................5-16 5.4.1 Dichtheit ....................5-17 5.4.2 Hubbewegung ..................5-18 5.4.3 Sicherheitsstellung ..................5-18 5.4.4 Druckprobe ....................5-18 EB 8061...
  • Seite 4 Ersatzteile und Verbrauchsgüter bestellen ............9-16 Außerbetriebnahme .................10-1 Demontage ....................11-1 11.1 Ventil aus der Rohrleitung ausbauen ............11-2 11.2 Antrieb demontieren .................11-2 Reparatur ....................12-1 12.1 Geräte an SAMSON senden..............12-1 Entsorgung....................13-1 Zertifikate ....................14-1 Anhang ....................15-1 15.1 Anzugsmomente, Schmiermittel und Werkzeuge ..........15-1 15.2 Ersatzteile....................15-2 15.3 Service .....................15-4...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Schutzmaßnahmen

    Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Bestimmungsgemäße Verwendung Das SAMSON-Durchgangsventil Typ 3254 ist in Kombination mit einem Antrieb, z. B. dem pneumatischen Antrieb Typ 3271 oder Typ 3277, für die Volumenstrom-, Druck- und Tempe- raturregelung von flüssigen, gasförmigen oder dampfförmigen Medien bestimmt. Das Ventil und seine Antriebe sind für genau definierte Bedingungen ausgelegt (z. B.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Werkstoffe haben. Persönliche Schutzausrüstung SAMSON empfiehlt, sich über die vom eingesetzten Medium ausgehenden Gefahren zu in- formieren, z. B. anhand der u GESTIS-Stoffdatenbank. Je nach eingesetztem Medium und/ oder der jeweiligen Tätigkeit ist unter anderem folgende Schutzausrüstung erforderlich: − Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Atemschutz und Augenschutz beim Einsatz heißer, kalter, aggressiver und/oder ätzender Medien...
  • Seite 7 Grenzwerte für das Produkt nicht über- oder unterschritten werden. Das gilt auch für An- und Abfahrprozesse. An- und Abfahrprozesse sind Teil der Betreiberprozesse und als solche nicht Bestandteil der vorliegenden Einbau- und Bedienungsanleitungen. SAMSON kann zu diesen Prozessen keine Aussagen treffen, da die operativen Details (z. B. Differenzdrücke und Temperaturen) individuell unterschiedlich und nur dem Betreiber bekannt sind.
  • Seite 8 Stoffe der REACH-Verordnung stehen: Hinweise zur sicheren Verwendung des betroffenen Bauteils, vgl. u www.samsongroup.com > Über SAMSON > Material Compliance > REACH Falls ein Gerät einen Stoff enthält, der auf der Kandidatenliste besonders besorgniserre- gender Stoffe der REACH-Verordnung steht, kennzeichnet SAMSON diesen Sachverhalt im Lieferschein.
  • Seite 9 Î Lauf der Antriebs- und Kegelstange nicht durch Einklemmen von Gegenständen im Joch behindern. Î Bei blockierter Antriebs- und Kegelstange (z. B. durch „Festfressen“ bei längerer Nichtbetätigung) Restenergien des Antriebs (Federspannung) vor Lösung der Blocka- de abbauen, vgl. zugehörige Antriebsdokumentation. EB 8061...
  • Seite 10 Stellventile, die mit Antrieben mit vorgespannten Antriebsfedern aussgestattet sind, ste- hen unter mechanischer Spannung. Diese Stellventile sind bei Kombination mit pneuma- tischen SAMSON-Antrieben erkennbar an den verlängerten Schrauben an der Unter- seite des Antriebs. Î Vor Arbeiten am Antrieb Kraft der Federvorspannung aufheben, vgl. zugehörige Antriebsdokumentation.
  • Seite 11 Î Anzugsmomente einhalten, vgl.u AB 0100. Beschädigung des Ventils durch ungeeignete Werkzeuge! Für Arbeiten am Ventil werden bestimmte Werkzeuge benötigt. Î Nur von SAMSON zugelassene Werkzeuge verwenden, vgl. u AB 0100. Beschädigung des Ventils durch ungeeignete Schmiermittel! Der Werkstoff des Ventils erfordert bestimmte Schmiermittel. Ungeeignete Schmiermittel können die Oberfläche angreifen und beschädigen.
  • Seite 12: Gesonderte Hinweise Zur Nutzung Eines Rfid-Transponders

    Bedeutung Warnhinweis Position am Gerät Warnhinweis Warnung vor beweglichen Teilen Es besteht die Gefahr von Quetschungen durch die Hub- bewegungen der Antriebs- und Kegelstange, wenn ins Joch gegriffen wird, solange die pneumatische Hilfsener- gie des Antriebs wirksam angeschlossen ist. EB 8061...
  • Seite 13: Kennzeichnungen Am Gerät

    Fluidgruppe 1 = gefährlich 13 Sitzcode (Garniturwerkstoff): auf Anfrage Fluidgruppe 2 = ungefährlich 14 Druckentlastung: L1: Flüssigkeiten DIN: D · ANSI/JIS: B Fluidgruppe 1 = gefährlich Fluidgruppe 2 = ungefährlich Ausführung: M: Mischventil · V: Verteilerventil I/II/III: Kategorie 1 bis 3 21 Seriennummer 22 NE 53 (NAMUR-Empfehlung) EB 8061...
  • Seite 14: Typenschild Des Antriebs

    Typenschild kann unter Angabe dieser Sachnummer bei und kann mit einem Smartphone, Tablet und SAMSON erfragt werden. Zusätzlich wird mit einem HF-Reader gelesen werden. zur Identifikation des Garniturwerkstoffs ein Sitzcode verwendet. Dieser wird auf dem Ty- Einsatzbereiche gemäß...
  • Seite 15: Aufbau Und Wirkungsweise

    Die Wirkrichtung des Antriebs kann bei Be- Bei Stellventilen, die als Auf/Zu-Ventil einge- darf umgekehrt werden. Vgl. hierzu die Ein- setzt werden, empfiehlt SAMSON den An- bau- und Bedienungsanleitung für den je- bau eines Stellungsreglers mit integrierter Di- weiligen pneumatischen Antrieb: agnosefirmware, vgl.
  • Seite 16 Oberteil Joch Sitz Kegel (mit Kegelstange) Gewindebuchse (Packungsmutter) Kupplungsmutter Kontermutter Mutter Packung Flachdichtung (Gehäusedichtung) Hubschild Schlagmutter Flansch Membran Antriebsstange Ringmutter Feder Entlüftung A26/27 Kupplungsschellen Stelldruckanschluss Bild 3-1: Ventil Typ 3254 mit pneumatischem Antrieb Typ 3271 (links) und pneumatischer Antrieb Typ 3277 (rechts) EB 8061...
  • Seite 17: Varianten

    Aufbau und Wirkungsweise 3.2 Varianten 3.3 Zusätzliche Einbauten Mit Isolierteil/Balgteilabdichtung Schmutzfänger Durch den Aufbau im Baukastensystem kann SAMSON empfiehlt, vor dem Ventilgehäuse die Normalausführung mit einem Isolierteil einen SAMSON-Schmutzfänger einzubauen. oder einer Balgteilabdichtung ergänzt wer- Ein Schmutzfänger verhindert, dass Fest- den.
  • Seite 18: Anbaugeräte

    IV mind. IV FCI 70-2) bieten Informationen zur Ausführung des Stellventils, vgl. Kap. „Kennzeichnungen am Gerät“. Geräuschemissionen SAMSON kann keine allgemeingültige Aus- Info sage über die Geräuschentwicklung treffen. Ausführliche Informationen stehen im Typen- Die Geräuschemissionen sind abhängig von blatt u T 8061 zur Verfügung.
  • Seite 19 RF und An- 15,00 18,00 24,00 29,00 schweißen- Cl 900 den) 18,50 21,50 27,75 32,75 Cl 1500 22,75 26,50 36,00 40,25 Cl 2500 1022 8,74 9,53 12,37 15,24 Cl 150…600 8,74 9,53 12,37 15,24 Höhe H4 Cl 900 11,34 13,7 17,56 22,44 Cl 1500 …2500 EB 8061...
  • Seite 20 H8 bei An- trieb 18,90 18,90 19,80 19,80 2800 cm² 18,90 18,90 19,80 19,80 2x2800 cm² 6,89 8,15 11,34 15,35 Cl 150 8,74 9,80 13,31 15,35 Cl 300…600 8,74 9,80 13,31 15,35 Cl 900 11,02 12,24 17,40 20,87 Cl 1500 11,02 13,11 17,72 Cl 2500 a. A. EB 8061...
  • Seite 21 A. a. A. a. A.  3)  3) …2500 350 cm² – 355 cm² – 16,46 700 cm² – 16,46 H8 bei An- 750 cm² trieb 1000 cm² a. A. 1400- a. A. a. A. 60 cm² 19,80 25,59 25,59 25,59 1400- 120 cm²  4) EB 8061...
  • Seite 22 25,59 28,94 Cl 300…600 16,14 18,90 Cl 900 a. A. 26,77 29,92 Cl 1500 a. A. Cl 2500 a. A. NPS 10, Cl 150…300: 442 mm/17,40 in NPS 10, Cl 600…900: 519 mm/20,43 in Cl 1500 H8 = 650 mm bei Sitzbohrung 250 mm Baulängen nach SAMSON-Standard Maßbilder Normalausführung Ausführung mit Isolier- oder Balgteil EB 8061...
  • Seite 23 Tabelle 3-2: Maße und Gewichte für Ventil Typ 3254 · Ausführung mit Isolierteil Tabelle 3-2.1: Nennweite NPS 3 bis 8 (DN 80 bis 200) Nennweite 19,37 20,16 26,18 37,28 Cl 150…600 19,37 20,16 26,18 37,28 Höhe H4 Cl 900 21,5 23,54 31,10 42,13 Cl 1500…2500 1070 EB 8061...
  • Seite 24 1030 1123 1973 2271 2476 4350 Cl 300 1030 1123 1973 a. A. Gewicht 2641 3512 6268 ohne An- Cl 600 1198 1593 2843 trieb für 3201 3997 6929 Cl 900 1452 1813 3143 Cl 1500 Cl 1500…2500 a. A. a. A. 3-10 EB 8061...
  • Seite 25 1,18…4,72 41,22 Class 150…300 30…120 1047 1,18…2,36 62,24 Class 600…900 – 30…60 1581 4,72 Class 600 – 1146 Class 150 1146 Gewicht Class 300 Ventil mit 1521 Metall- Class 600 balg oh- ne An- 1609 trieb für Class 900 Class 1500 a. A. und 2500 EB 8061 3-11...
  • Seite 26 Gewicht Class 300 1075 1168 2020 Ventil mit 2745 3616 6371 Metall- Class 600 a. A. balg oh- 1245 1640 2890 ne An- 3307 4101 7033 Class 900 trieb für 1500 1860 3190 Class 1500 a. A. a. A. und 2500 3-12 EB 8061...
  • Seite 27 Aufbau und Wirkungsweise Info Für Antriebe gilt die zugehörige Antriebsdokumentation, z. B. für pneumatische SAMSON‑ Antriebe: u T 8310‑1 für Antriebe Typ 3271 und Typ 3277 bis 750 cm² Antriebsfläche u T 8310‑2 für Antriebe Typ 3271 ab 1000 cm² Antriebsfläche u T 8310‑3 für Antriebe Typ 3271 mit 1400‑60 cm² Antriebsfläche EB 8061...
  • Seite 28 3-14 EB 8061...
  • Seite 29: Lieferung Und Innerbetrieblicher Transport

    Gefahr durch Herunterfallen schwebender am Gerät“. Lasten! 2. Lieferung auf Schäden durch Transport Î Nicht unter schwebenden Lasten aufhal- prüfen. Transportschäden an SAMSON ten. und Transportunternehmen (vgl. Liefer- Î Transportwege absichern. schein) melden. 3. Gewicht und Abmaße der zu transpor-...
  • Seite 30: Ventil Transportieren

    WARNUNG Tipp Verletzungsgefahr durch Kippen des Stell- Bei Ausführungen mit Innengewinde am ventils! oberen Deckel eines SAMSON‑Antriebs Î Schwerpunkt des Stellventils beachten. kann statt der Ringschraube ein Anschlag- Î Stellventil gegen Umkippen und Verdre- wirbel eingeschraubt werden (vgl. zugehö- hen sichern.
  • Seite 31: Ventil Heben

    Abrutschen sichern. führungen sind auf Anfrage beim After Sales Service erhältlich. − Anschlagmittel so befestigen, dass sie nach dem Einbau in die Rohrleitung wie- der entfernt werden können. Bild 4-1: Hebepunkte am Stellventil: mit Flanschen (links) und mit Anschweißenden (rechts) EB 8061...
  • Seite 32: Ausführung Mit Flanschen

    Lastaufnahmeeinrichtungen halten. 4. Stellventil mit gleichmäßiger Geschwin- digkeit zum Einbauort bewegen. 5. Stellventil in die Rohrleitung einbauen, vgl. Kap. „Montage“. 6. Nach Einbau in die Rohrleitung: Prüfen, ob die Flansche fest verschraubt sind und das Ventil in der Rohrleitung hält. EB 8061...
  • Seite 33: Ventil Lagern

    Info zu vermeiden, Elastomere nicht aufhän- SAMSON empfiehlt, bei längerer Lagerung gen oder knicken. das Stellventil und die Lagerbedingungen re- − SAMSON empfiehlt für Elastomere eine gelmäßig zu prüfen. Lagertemperatur von 15 °C (59 °F). − Elastomere getrennt von Schmiermitteln, Lagerbedingungen Chemikalien, Lösungen und Brennstoffen −...
  • Seite 34 EB 8061...
  • Seite 35: Montage

    Empfehlung. Bei signifikanter Unter- Abstützung oder Aufhängung des eingebau- schreitung dieser von SAMSON empfohle- ten Stellventils sowie der Rohrleitung liegen nen Längen Rücksprache mit SAMSON hal- in der Verantwortung des Anlagenbauers. ten. Für eine einwandfreie Funktion des Stellven- Je nach Ausführung und Einbaulage des tils, folgende Bedingungen sicherstellen: Stellventils ist eine Abstützung oder Aufhän-...
  • Seite 36: Montage Vorbereiten

    Ansaugen von Luft (Schutz vor Vor der Montage folgende Bedingungen si- Unterdruck im Gerät). cherstellen: Î Entlüftung auf die Seite führen, die der − Das Ventil ist sauber. Bedienerebene abgewendet ist. − Das Ventil und alle Anbaugeräte inklusi- ve Verrohrungen sind unbeschädigt. EB 8061...
  • Seite 37: Gerät Montieren

    Î Für die Montage erforderliches Material Beschädigung des Stellventils durch unge- und Werkzeug bereitlegen. eignete Werkzeuge! Î Rohrleitungen durchspülen. Î Nur von SAMSON zugelassene Werk- zeuge verwenden, vgl. u AB 0100. Info Die Reinigung der Rohrleitungen in der An- lage liegt in der Verantwortung des Anla- genbetreibers.
  • Seite 38: Externe Verdrehsicherung Montieren

    Kegelstange montiert werden. Dazu Funktionsbeeinträchtigung durch falsch auf- muss das Ventil geschlossen sein. getragene Schmiermittel! Für SAMSON-Antriebe Typ 3271 und Î Auf die Gewinde der Schellenhälften Typ 3277 mit Handverstellung Typ 3273 ist (301) und der Kegelstange keine zur Montage der Verdrehsicherung die Ein- Schmiermittel auftragen.
  • Seite 39 Joch und lässt sich in Hu- brichtung frei verfahren. 14. Antriebsstange wieder herunterfahren und Kupplungsschelle montieren. Kegelstange Legende Joch Schrauben Lasche Hubschild Schrauben Schlagmutter Warnhinweisschild Kugel Bild 5-1: Montageübersicht der Baugruppe Joch mit Hubschild in der Standardausführung EB 8061...
  • Seite 40 Montage Kegelstange Legende Stange Schmiermittel Gleitmo 1763 V Schellen Schrauben Scheiben Gleitscheiben Bild 5-2: Montageübersicht der Verdrehsicherung in der Standardausführung EB 8061...
  • Seite 41 12. Antriebsstange wieder herunterfahren getragene Schmiermittel! und Kupplungsschelle montieren. Î Auf die Gewinde der Schellenhälften (301) und der Kegelstange keine Schmiermittel auftragen. 6. Schellenhälften (301) und Stange (9) ge- mäß Tabelle 5-4 an der Kegelstange vor- positionieren und mit Schrauben (303) EB 8061...
  • Seite 42 Montage Legende Joch Schrauben Lasche Kegelstange Hubschild Schlagmutter Warnhinweisschild Halter Schrauben Scheiben Bild 5-3: Montageübersicht der Baugruppe Joch mit Hubschild in der Sonderausführung EB 8061...
  • Seite 43 Montage Kegelstange Legende Stange Schmiermittel Gleitmo 1763 V Schellen Schrauben Scheiben Gleitscheiben Bild 5-4: Montageübersicht der Verdrehsicherung in der Sonderausführung EB 8061...
  • Seite 44 [mm] [mm] NPS 3…4 · Sonderausführung 3,75 – – 22,5 118,5 67,5 34,5 103,5 82,5 34,5 1000 1400-60 – – 1400-120 2800 NPS 6 · Standardausführung 263,5 67,5 22,5 263,5 67,5 248,5 82,5 1000 1400-60 87,5 1400-120 2800 5600 5-10 EB 8061...
  • Seite 45 87,5 1400-120 2800 5600 NPS 10 Sitzbohrung 250 und NPS 12…20 · Standardausführung 1000 1400-60 1400-120 = 115  1) = 86  2) 2800 5600 = 86  2) FA = Antriebsstange durch Federkraft ausfahrend FE = Antriebsstange durch Federkraft einfahrend EB 8061 5-11...
  • Seite 46 Montage Kugeln nur bei Standardausführung Bild 5-5: Maßbild der Anbaumaße für pneumatische Antriebe Typ 3271 und Typ 3277 5-12 EB 8061...
  • Seite 47: Ventil Und Antrieb Zusammenbauen

    Montage 5.3.2 Ventil und Antrieb SAMSON-Stellventile werden je nach Aus- führung mit bereits am Ventil montiertem An- zusammenbauen trieb geliefert oder Ventil und Antrieb wer- den separat geliefert. Bei separater Lieferung WARNUNG müssen Ventil und Antrieb am Einbauort zu- Verletzungsgefahr durch vorgespannte Fe- sammengebaut werden.
  • Seite 48: Hubschild Ausrichten

    Nach der Montage des Antriebs muss das Hubschild ausgerichtet werden. Dafür die 0 auf der Skala des Hubschilds auf die Spitze der Kupplungsschelle ausrichten (vgl. Bild 5-5). 1. Ventil in Schließstellung bringen. 2. Schrauben am Hubschild lösen. 3. Hubschild ausrichten. 5-14 EB 8061...
  • Seite 49: Ventil In Die Rohrleitung Einbauen

    Ausführung mit Flanschen 1. Absperrventile am Ein- und Ausgang des betroffenen Anlagenteils in der Rohrlei- tung für die Dauer des Einbaus schlie- ßen. 2. Rohrleitungsabschnitt im betroffenen An- lagenteil für den Einbau des Ventils prä- parieren. EB 8061 5-15...
  • Seite 50 Im Betrieb können je nach Anlagenbedin- luft aus, z. B. am Antrieb. gungen medienbedingte Geräuschentwick- Î Bei Arbeiten in Stellventilnähe Augen- lungen auftreten (z. B. bei Kavitation und schutz tragen. Flashing). Zusätzlich können kurzfristige hohe Schalldruckpegel entstehen, wenn ein pneumatischer Antrieb oder pneumatische 5-16 EB 8061...
  • Seite 51: Dichtheit

    2. Eingangsraum des Ventils langsam mit Stopfbuchspackung vollständig abdich- Prüfmedium beaufschlagen. Schlagartige tet. Drucksteigerung und resultierende hohe Î Falls die nachziehbare Stopfbuchspa- Strömungsgeschwindigkeiten können das ckung nicht korrekt abdichtet, After Sales Ventil beschädigen. Service kontaktieren. 3. Ventil öffnen. EB 8061 5-17...
  • Seite 52: Hubbewegung

    Auf Anfrage unterstützt Sie der After Sales Service bei der Planung und Durchführung einer auf Ihre Anlage abgestimmten Druck- probe. Bei der Druckprobe folgende Bedingungen sicherstellen: − Kegel einfahren, um das Ventil zu öffnen. − Maximal zulässigen Druck für Ventil und Anlage einhalten. 5-18 EB 8061...
  • Seite 53: Inbetriebnahme

    Antrieb. lungen auftreten (z. B. bei Kavitation und Î Bei Arbeiten in Stellventilnähe Augen- Flashing). Zusätzlich können kurzfristige schutz tragen. hohe Schalldruckpegel entstehen, wenn ein pneumatischer Antrieb (vgl. z. B. Kap. „Si- cherheitsstellung) oder pneumatische Anbau- geräte ohne schallreduzierende Elemente EB 8061...
  • Seite 54 Mediumseigenschaften es er- fordern, das Ventil vor Inbetriebnahme abkühlen oder aufwärmen. 2. Absperrventile in der Rohrleitung lang- sam öffnen. Langsames Öffnen verhin- dert, dass schlagartige Drucksteigerung und resultierende hohe Strömungsge- schwindigkeiten das Ventil beschädigen. 3. Ventil auf korrekte Funktion prüfen. EB 8061...
  • Seite 55: Betrieb

    Geräuschentwick- luft aus, z. B. am Antrieb. lungen auftreten (z. B. bei Kavitation und Î Bei Arbeiten in Stellventilnähe Augen- Flashing). Zusätzlich können kurzfristige schutz tragen. hohe Schalldruckpegel entstehen, wenn ein pneumatischer Antrieb oder pneumatische Anbaugeräte ohne schallreduzierende Ele- EB 8061...
  • Seite 56: Im Regelbetrieb Arbeiten

    7.1 Im Regelbetrieb arbeiten Bei Antrieben mit Handverstellung muss das Handrad für den normalen Regelbetrieb in der neutralen Stellung stehen. 7.2 Im Handbetrieb arbeiten Bei Antrieben mit Handverstellung kann das Ventil bei Ausfall der Hilfsenergie manuell geöffnet oder geschlossen werden. EB 8061...
  • Seite 57: Störungen

    > „Montiertes Ventil prüfen“.  1) buchspackung zu fest angezogen Antriebs- und Kegel- Stelldruck zu gering Stelldruck prüfen. stange fährt nicht den Stelldruckleitung auf Dichtheit prüfen. gesamten Hub. Hubbegrenzung aktiv vgl. zugehörige Antriebsdokumentation Anbaugeräte nicht kor- Einstellungen der Anbaugeräte prüfen. rekt eingestellt EB 8061...
  • Seite 58: Notfallmaßnahmen Durchführen

    Für darüber hi- dem Anlagenbetreiber. naus gehende Fehler After Sales Service Im Fall einer Störung am Ventil: kontaktieren. 1. Absperrventile vor und hinter dem Ventil Wiederinbetriebnahme nach Störungen schließen, sodass kein Medium mehr Vgl. Kap. “Inbetriebnahme“. durch das Ventil fließt. EB 8061...
  • Seite 59: Instandhaltung

    Schalldruckpegel entstehen, wenn ein Î Medium aus betroffenen Anlagenteilen pneumatischer Antrieb oder pneumatische und Ventil entleeren. Anbaugeräte ohne schallreduzierende Ele- mente schlagartig entlüften. Beides kann das Gehör schädigen. Î Bei Arbeiten in Ventilnähe Gehörschutz tragen. EB 8061...
  • Seite 60 Î Bei Arbeiten in Stellventilnähe Augen- schutz tragen. HINWEIS Beschädigung des Stellventils durch unge- eignete Werkzeuge! WARNUNG Î Nur von SAMSON zugelassene Werk- Verletzungsgefahr durch vorgespannte Fe- zeuge verwenden, vgl. u AB 0100. dern! Antriebe mit vorgespannten Antriebsfedern stehen unter Druck. Diese Antriebe sind er- kennbar an den verlängerten Schrauben an...
  • Seite 61: Periodische Prüfungen

    Prüfplans. Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten ohne Zustimmung des After Sales Service von SAMSON erlischt die Produktgewähr- leistung. SAMSON empfiehlt folgende Überprüfungen, die während des laufenden Betriebs durchge- führt werden können: Prüfung Maßnahme bei negativem Prüfergebnis Einprägungen oder Aufprägungen am Beschädigte, fehlende oder fehlerhafte Schilder oder Auf- Stellventil, Aufkleber und Schilder auf kleber sofort erneuern.
  • Seite 62 Lösung der Blockade abbauen, vgl. zuge- hörige Antriebsdokumentation. Wenn möglich, Sicherheitsstellung des Stellventil außer Betrieb nehmen, vgl. Kap. „Außerbetrieb- Ventils durch kurzfristige Unterbrechung nahme“. Anschließend Ursache ermitteln und ggf. beheben, der Hilfsenergie überprüfen. vgl. Kap. Störungen. vgl. Kap. „Kennzeichnungen am Gerät“ EB 8061...
  • Seite 63 Instandhaltung Bild 9-1: Typ 3254 in Normalausführung mit Antrieb Typ 3271 (links) und Typ 3254 in Ausführung mit Isolierteil (rechts) EB 8061...
  • Seite 64: Instandhaltungsarbeiten Vorbereiten

    Federkraft des Antriebs, die Schrauben (303) der Verdrehsicherung nicht lösen. Tipp Î Verdrehsicherung der Kegelstange nur SAMSON empfiehlt, das Ventil zu Instand- bei demontiertem bzw. kraftentkoppeltem haltungsarbeiten aus der Rohrleitung auszu- Antrieb demontieren. bauen (vgl. Kap. „Ventil aus der Rohrleitung ausbauen“).
  • Seite 65: Ventil Nach Instandhaltungsarbeiten Montieren

    4. Neue Flachdichtung (17) in das Gehäuse das Stellventil vorbereitet werden, vgl. legen. Kap. 9.2. 5. Oberteil (2) auf das Gehäuse setzen. Î Nach allen Instandhaltungsarbeiten ist Ausführungen mit V-Port-Kegel: Ober- das Stellventil vor der Wiederinbetrieb- teil (2) so auf das Gehäuse setzen, dass EB 8061...
  • Seite 66: Ausführung Mit Isolier- Oder Balgteil

    Ausführungen mit Lochkegel: Isolierteil 4. Sicherstellen, dass die obere Führungs- (21) so auf das Gehäuse setzen, dass buchse (7) nicht beschädigt ist. Ggf. Füh- die zuerst öffnende Bohrung des Kegels rungsbuchse mit einem geeigneten zum Ventilausgang zeigt. Werkzeug austauschen. EB 8061...
  • Seite 67: Stopfbuchspackung Austauschen

    Vgl. jeweils Abschnitt „Ventil und Antrieb Packung Standard (PTFE) zusammenbauen“ im Kap. „Montage“. 1. Schlagmutter (92) abschrauben und Joch 12. Stopfbuchsteile mit einem geeigneten (3) vom Oberteil (2) abheben. Werkzeug vorsichtig über die Kegelstan- ge in den Packungsraum einschieben. EB 8061...
  • Seite 68 3. Dichtringe (15.2) über die Kegelstange mit Schlagmutter (92) festschrauben. schieben. Draht der roten Distanzscheibe (15.1) in 16. Kontermutter (10) und Kupplungsmutter die Nut des Halterings legen. (9) lose auf Kegelstange schrauben. Haltering über die Kegelstange schieben. 9-10 EB 8061...
  • Seite 69: Distanzscheibe Mit Haltering

    Bild 9-3. Packung Standard (PTFE) 5. Vorgehen wie im Abschnitt „Packung 1. Schlagmutter (92) abschrauben und Joch Standard (PTFE)“ Punkt 13 bis 16 be- (3) vom Isolierteil (21) abheben. schrieben. 2. Obere Gehäusemuttern (14) schrittweise über Kreuz lösen. EB 8061 9-11...
  • Seite 70 (21) so auf das Gehäuse setzen, dass Werkzeug vorsichtig über die Kegelstan- Legende zu Bild 9-4 Gehäuse Stehbolzen Oberteil Mutter Joch Packung Sitz Flachdichtung (Gehäusedichtung) Kegel (mit Kegelstange) Isolierteil Führungsbuchse Schlagmutter Gewindebuchse (Packungsmutter) Dehnhülse (bei Class 150…2500) Kupplungsmutter Flansch Kontermutter 9-12 EB 8061...
  • Seite 71 Instandhaltung Bild 9-4: Typ 3254 in Normalausführung mit Antrieb Typ 3271 (links) und Typ 3254 in Ausführung mit Isolierteil (rechts) EB 8061 9-13...
  • Seite 72: Sitz Und Kegel Austauschen

    (8) und Haltering einfügen, vgl. Bild 9-3. 5. Vorgehen wie im Abschnitt „Packung Tipp Standard (PTFE)“ Punkt 13 bis 16 be- SAMSON empfiehlt, beim Austausch von schrieben. Sitz und Kegel auch die Stopfbuchspackung auszutauschen, vgl. Kap. 9.4.3. 9.4.4 Sitz und Kegel austau- schen a) Normalausführung...
  • Seite 73 20. Kontermutter (10) und Kupplungsmutter stange (5) mit einem geeigneten (9) lose auf Kegelstange schrauben. Schmiermittel bestreichen. b) Ausführung mit Isolierteil SAMSON empfiehlt, dabei die Stopf- buchspackung auszutauschen, vgl. Kap. 9.4.3. 1. Schlagmutter (92) abschrauben und Joch (3) vom Isolierteil (21) abheben.
  • Seite 74: Ersatzteile Und Verbrauchsgüter Bestellen

    20. Kontermutter (10) und Kupplungsmutter stange (5) mit einem geeigneten (9) lose auf Kegelstange schrauben. Schmiermittel bestreichen. 9.5 Ersatzteile und Verbrauchs- SAMSON empfiehlt, dabei die Stopf- buchspackung auszutauschen, vgl. güter bestellen Kap. 9.4.3. Auskunft über Ersatzteile, Schmiermittel und 14. Neuen Kegel mit Kegelstange (5) in das Werkzeuge erteilen Ihre SAMSON-Vertre- Isolierteil (21) einschieben.
  • Seite 75: Außerbetriebnahme

    Î Vor Arbeiten am Stellventil pneumatische Î Bauteile und Rohrleitungen abkühlen las- Hilfsenergie und Stellsignal unterbrechen sen oder erwärmen. und verriegeln. Î Schutzkleidung und Schutzhandschuhe Î Lauf der Antriebs‑ und Kegelstange nicht tragen. durch Einklemmen von Gegenständen im Joch behindern. EB 8061 10-1...
  • Seite 76 Um das Stellventil für Instandhaltungsarbei- ten oder die Demontage außer Betrieb zu nehmen, folgende Schritte ausführen: 1. Absperrventile vor und hinter dem Ventil schließen, sodass kein Medium mehr durch das Ventil fließt. 2. Rohrleitungen und Ventil restlos entlee- ren. 10-2 EB 8061...
  • Seite 77: Demontage

    (z. B. durch „Festfressen“ bei längerer hen. Nichtbetätigung) Restenergien des An- Î Bei bestehender Kraftübertragung zwi- triebs (Federspannung) vor Lösung der schen Antriebsstange und Stange (9) Blockade abbauen, vgl. zugehörige An- durch die pneumatische Hilfsenergie triebsdokumentation. und/oder Federkraft des Antriebs, die EB 8061 11-1...
  • Seite 78: Ventil Aus Der Rohrleitung Ausbauen

    3. Ventil aus Rohrleitung herausnehmen, vgl. Kap. „Lieferung und innerbetrieb- licher Transport“. b) Ausführung mit Anschweiß- enden 1. Position des Stellventils unabhängig von seiner Verbindung zur Rohrleitung absi- chern, vgl. Kap. „Lieferung und innerbe- trieblicher Transport“. 2. Rohrleitung vor der Schweißnaht auftren- nen. 11-2 EB 8061...
  • Seite 79: Reparatur

    4. Die Ware an die auf dem RMA-Schein Î Für Instandsetzungs- und Reparaturar- angegebene Lieferadresse senden. beiten After Sales Service von SAMSON kontaktieren. Info Weitere Informationen für die Einsendung 12.1 Geräte an SAMSON von Geräten bzw. Retouren-Abwicklung sind senden auf u www.samsongroup.com >...
  • Seite 80 12-2 EB 8061...
  • Seite 81: Entsorgung

    Entsorgung 13 Entsorgung Î Bei der Entsorgung lokale, nationale und internationale Vorschriften beachten. Î Alte Bauteile, Schmiermittel und Gefahr- stoffe nicht dem Hausmüll zuführen. EB 8061 13-1...
  • Seite 82 13-2 EB 8061...
  • Seite 83: Zertifikate

    Stand bei Drucklegung. Die jeweils ak- tuellsten Zertifikate liegen im Internet unter dem Produkt ab: u www.samsongroup.com > Produkte & Anwendungen > Produktselek- tor > Ventile und Armaturen > 3254 Weitere, optionale Zertifikate stehen auf An- frage zur Verfügung. EB 8061 14-1...
  • Seite 84 14-2 EB 8061...
  • Seite 85 EB 8061 14-3...
  • Seite 86 14-4 EB 8061...
  • Seite 87: Anhang

    Anhang 15 Anhang 15.1 Anzugsmomente, Schmier- mittel und Werkzeuge Vgl. u AB 0100 für Werkzeuge, Anzugs- momente und Schmiermittel EB 8061 15-1...
  • Seite 88: Ersatzteile

    102/103 Schraube mit Sicherungsring (nur  1) 33 Mutter bei Balgausführung) 34 Schraube Ausführung mit Druckentlastung 37 Kegelstange mit Abdichtungsmetall- Ausführung mit Strömungsteiler balg nur bei NPS 3 bis 6 39 Dichtung 42 Verschlussschraube mit Flachdichtring 44 Ring/Ringmutter  1) 45 Manschette  1) 15-2 EB 8061...
  • Seite 89 EB 8061 15-3...
  • Seite 90: Service

    Der After Sales Service ist über die E-Mail-Adresse aftersalesservice@samsongroup.com erreichbar. Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen stehen im Internet unter www.samsongroup.com oder in einem SAMSON-Produktkatalog zur Verfügung. Notwendige Angaben Bei Rückfragen und zur Fehlerdiagnose fol-...
  • Seite 92 EB 8061 SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4009-0 · Telefax: +49 69 4009-1507 E-Mail: samson@samsongroup.com · Internet: www.samsongroup.com...

Diese Anleitung auch für:

32543271

Inhaltsverzeichnis