Seite 1
EINBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG EB 8310-6 Originalanleitung Typ 3271 Typ 3277 Pneumatische Antriebe Typ 3271 und Typ 3277 Antriebsfläche: 240 , 350 und 700 cm² Diese Dokumentation ist für Bestandsgeräte dieser Antriebsflächen noch gültig. Ausgabe November 2022...
Seite 2
_ Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. _ Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samsongroup.com). Gerätebezogene Dokumente, wie beispielsweise die Einbau- und Bedienungsanleitungen, stehen im Internet zur Verfügung:...
Seite 3
Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen................5 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden................6 Hinweise zu möglichen Personenschäden....................6 Hinweise zu möglichen Sachschäden......................7 Warnhinweise am Gerät..........................8 Kennzeichnungen am Gerät......................9 Typenschild des Antriebs..........................9 Aufbau und Wirkungsweise......................10 Wirkrichtung und Stelldruckführung......................10 Sicherheitsstellung............................11 3.2.1 Wirkrichtung FA............................11...
Seite 4
Ersatzteile und Verbrauchsgüter bestellen..................... 37 Außerbetriebnahme........................39 Demontage............................40 11.1 Antrieb demontieren...........................40 11.2 Federvorspannung im Antrieb abbauen....................40 Reparatur............................42 12.1 Geräte an SAMSON senden........................42 Entsorgung............................43 Zertifikate............................44 14.1 Einbauerklärung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG............... 45 Anhang............................. 46 15.1 Anzugsmomente, Schmiermittel und Werkzeuge.................. 46 15.2 Ersatzteile..............................
Seite 5
Zusammen mit dem Ventil dient der Persönliche Schutzausrüstung Antrieb dem Absperren von flüssigen, gasförmigen SAMSON empfiehlt für den Umgang mit den pneu- oder dampfförmigen Medien in Rohrleitungen. Der matischen Antrieben folgende Schutzausrüstung: Antrieb ist je nach Ausführung für den Regel- und Auf/Zu-Betrieb geeignet.
Seite 6
Geräten u. a. die SCIP-Nummer, mit der weitere Informationen auf der Internetseite der europäischen Chemi- kalienagentur ECHA abgerufen werden können, vgl. https://www.echa.europa.eu/scip-databa- Weitere Informationen zur Material Compliance bei SAMSON stehen zur Verfügung unter w.samsongroup.com > Über SAMSON > Umwelt, EB 8310-6...
Seite 7
Für Arbeiten am Antrieb werden bestimmte Werk- durch unlesbare Informationen am Antrieb! zeuge benötigt. Im Laufe der Zeit können Einprägungen oder Auf- _ Nur von SAMSON zugelassene Werkzeuge ver- prägungen am Antrieb, Aufkleber und Schilder ver- wenden, vgl. AB 0100. schmutzen oder auf andere Weise unkenntlich wer- den, sodass Gefahren nicht erkannt und notwen- dige Bedienhinweise nicht befolgt werden können.
Seite 8
HINWEIS Beschädigung des Antriebs durch ungeeignete Schmiermittel! Der Werkstoff des Antriebs erfordert bestimmte Schmiermittel. Ungeeignete Schmiermittel können die Oberfläche angreifen und beschädigen. _ Nur von SAMSON zugelassene Schmiermittel verwenden, vgl. AB 0100. 1.4 Warnhinweise am Gerät Darstellung Warnhinweis Position am Gerät Bedeutung Warnhinweis Warnung vor unsachgemäßer Nutzung...
Seite 9
Typenschild enthält alle zur Identifizierung des Ge- räts erforderlichen Angaben. cm² S/N: Mat. Bild 1: Beschriftungspositionen des Typenschilds am Antrieb Typ 3271/3277 für alle Antriebsflächen >120 cm² oder Typ 3372 mit 350 cm² Antriebsfläche Pos. Bedeutung der Beschriftungsposition 2 Typenbezeichnung 3 Firmenname 4 Firmenanschrift (PLZ und Ort) 5 Identifikations-Code, optisch auslesbar 6 Gerätebezeichnung...
Seite 10
Die Anzahl der Antriebsfedern sowie de- A26/27 ren Vorspannung bestimmt unter Berücksichtigung des Nennhubs den Nennsignalbereich. Der Hub H Bild 2: Antrieb Typ 3271, Beispieldarstellung mit 350 cm² ist proportional zum Stelldruck p . Die Wirkrichtung Antriebsfläche der Antriebsstange hängt von der Einbaulage der...
Seite 11
Wirkrichtungsumkehr Bei Verringerung des Stelldrucks oder bei Ausfall der Hilfsenergie bewegen die Federn die Antriebs- Die Wirkrichtung kann sowohl für Typ 3271 als auch stange nach unten und schließen ein angebautes für Typ 3277 umgekehrt werden, vgl. Kap. 9. Durchgangsventil. Das Ventil öffnet bei steigendem Stelldruckführung Typ 3271...
Seite 12
Stellventils spezifiziert, beträgt jedoch im Regelbetrieb maximal 6 bar. – Ausführung mit Hubbegrenzung Die Antriebe vom Typ 3271 und Typ 3277 kön- Einschränkungen im Auf/Zu-Betrieb vgl. Kap. 7. nen als Sonderausführung mit einer mecha- nisch einstellbaren Hubbegrenzung ausgestat- tet werden. Der Hub wird dabei in beiden Wir- krichtungen (FA und FE) um bis zu 50 % verrin- gert und fest eingestellt.
Seite 13
Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 1: Maße in mm Typ 3271 Antriebsfläche in cm² – nur mit Handverstellung mit Handverstellung und Hubbegrenzung nur mit Handverstellung Höhe mit Handverstellung und Hubbegrenzung Nenn – Hubbegrenzung ØD Durchmesser ØD1 ØD2 Ød (Gewinde) M30 x 1,5 G ⅜ Anschluss (a wahlweise) ⅜ NPT...
Seite 14
Höhe der Ringschraube nach DIN 580. Höhe des Anschlagwirbels kann abweichen. beidseitige Hubbegrenzung Maßbilder Typ 3271 ØD1 ØD ØD2 ØD2 Ød Ød ØD Bild 6: Typ 3271 mit beidseitiger Hubbegrenzung und Handverstellung Bild 4: Typ 3271 mit 750v2 cm² Antriebsfläche ØD1 ØD2 Ød ØD ØD2 Ød ØD Bild 7: Typ 3271 mit Hubbegrenzung...
Seite 15
Aufbau und Wirkungsweise Maßbilder Typ 3277 ØD1 ØD ØD2 Ød ØD2 ØD Ød Bild 11: Typ 3277 mit beidseitiger Hubbegrenzung und Handverstellung Bild 8: Typ 3277 mit Joch für den Direktanbau von Zubehör · 750v2 cm² Antriebsfläche ØD2 Ød ØD Bild 12: Typ 3277 mit Hubbegrenzung Bild 9: Typ 3277 mit Joch (Seitenansicht) ·...
Seite 16
Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3: Gewichte in kg Antrieb Typ Antriebsfläche cm² 3271 ohne Handverstellung 3271 mit Handverstellung 3277 ohne Handverstellung 3277 mit Handverstellung Die angegebenen Gewichte entsprechen einer spezifischen Standardvariante des Geräts. Gewichte fertig konfigurierter Geräte können je nach Ausführung (Werkstoff, Anzahl der Federn usw.) abweichen.
Seite 17
Beim Heben des Geräts oder des Transportguts ohne 2. Lieferung auf Schäden durch Transport prüfen. Hebezeuge kann es je nach Gewicht zu Verletzungen Transportschäden an SAMSON und Transport- vor allem im Rumpfbereich kommen. unternehmen (vgl. Lieferschein) melden. _ Die am Installationsort gültigen Vorschriften zum 3.
Seite 18
Antriebe bis einschließlich 355v2 cm² An- triebsfläche (z. B. für den Anbau an ein Ventil) Hebe- zeuge nicht unbedingt erforderlich. Falls Hebezeuge wie z. B. ein Kran oder Gabelstap- ler eingesetzt werden sollen, bietet SAMSON eine Greifvorrichtung für den Antrieb an, vgl. Abschnitt „Zubehör“ im Kap. 3. Abdeckung...
Seite 19
Anweisung für die Lagerung zur Verfügung. HINWEIS Beschädigungen am Antrieb durch unsachgemäße Lagerung! _ Lagerbedingungen einhalten. _ Längere Lagerung vermeiden. _ Bei abweichenden Lagerbedingungen und längerer Lagerung Rücksprache mit SAMSON halten. Info SAMSON empfiehlt, bei längerer Lagerung Antrieb und Lagerbedingungen regelmäßig zu prüfen. EB 8310-6...
Seite 20
Montage und vor der Inbetriebnahme notwendig Werkzeuge! sind. Für Arbeiten am Antrieb werden bestimmte Werkzeuge benötigt. WARNUNG _ Nur von SAMSON zugelassene Werkzeuge verwen- den, vgl. AB 0100. Verletzungsgefahr durch austretende Abluft! Der Antrieb wird pneumatisch betrieben, daher tritt im 5.2.1 Ventil und Antrieb zusammen- Zuge der Steuerung Abluft aus.
Seite 21
Kap. 2. A26/27 a) Ventilausführung ohne Verdrehsicherung 1. Am Ventil Kontermutter und Kupplungsmutter lösen. Bild 16: Pneumatischer Antrieb Typ 3271 an Hubventil 2. Kegel mit Kegelstange fest in den Sitz drücken. angebaut 3. Kontermutter und Kupplungsmutter nach unten Deckel/Flansch Antriebsstange drehen.
Seite 22
Montage b) Anbau an Ventilausführungen mit Verdrehsi- cherung Vgl. Bild 17 1. Kegel mit Kegelstange fest in den Sitz drücken. 2. Verdrehsicherung ist noch nicht am Ventil montiert: Vorgehen wie in der Anleitung „Externe Ver- drehsicherung montieren“ in der zugehörigen Ventildokumentation beschrieben bis zu dem Schritt, an dem nachfolgend der Antrieb zu montieren ist.
Seite 23
Montage b) Antriebsstange einfahrend 1. Oberen Membrankammeranschluss mit dem Stelldruck beaufschlagen, der dem Signalbe- reichsende entspricht. 2. Entlüftungsstopfen in den unteren Membran- kammeranschluss schrauben. EB 8310-6...
Seite 24
Membranschale. Diese Schrauben erlauben bei der De- _ Neu eingestellte Werte auf dem Typenschild eintra- montage des Antriebs ein gleichmäßiges Abbauen der gen, ggf neues Typenschild bei SAMSON anfordern. Federvorspannung. Bei starker Vorspannung der Fe- dern sind diese Antriebe zusätzlich durch einen Aufkle- ber gekennzeichnet, vgl.
Seite 25
Erhöhung der Stellkraft (nur bei Antrieben mit 5. Die kurzen Muttern (A21) zusammen mit je ei- „Antriebsstange ausfahrend“) ner Unterlegscheibe (A25) auf die Schrauben – in Kombination mit einem SAMSON-Ventil: An- (A20) schrauben und festziehen. Anzugsmo- gleichen des Antriebshubbereichs an einen klei- mente beachten. neren Ventilhubbereich 6.1.2...
Seite 26
Ein Vorspannen der Antriebsfedern ist bei „An- triebsstange einfahrend” nicht möglich. Wenn ein 1. Kontermutter (A70) lösen und Haube (A73) ab- SAMSON-Ventil mit einem übergroßen Antrieb schrauben. kombiniert wird (d. h. Nennhub Antrieb größer als Nennhub Ventil) kann immer nur die erste Hälfte 2.
Seite 27
Inbetriebnahme Info Falls ein Antrieb nachträglich mit einer Handverstel- lung ausgestattet werden soll, After Sales Service kon- taktieren. 6.4.1 Antriebsstange von Hand ausfah- 1. Kontermutter (A66) lösen, um Handrad (A60) zu entriegeln. 2. Um die Antriebsstange auszufahren, Handrad im Uhrzeigersinn drehen. 3.
Seite 28
Bildsymbol nach Wirkrichtungsumkehr. ten. _ Schilder oder Aufkleber mit fehlerhaften/veralteten _ Nur durchlässigen Entlüftungsstopfen (vgl. Er- Informationen sofort erneuern. satzteilzeichnung, Pos. A16 im Kap. 15.2) ver- _ Neu eingestellte Werte auf dem Typenschild eintra- wenden. gen, ggf neues Typenschild bei SAMSON anfordern. EB 8310-6...
Seite 29
Anbaugeräte nicht kor- Antrieb ohne Anbaugeräte prüfen. rekt eingestellt Einstellungen der Anbaugeräte prüfen. Info Bei Störungen, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, After Sales Service von SAMSON kontaktieren. 8.2 Notfallmaßnahmen durchführen Notfallmaßnahmen der Anlage obliegen dem Anla- genbetreiber. EB 8310-6...
Seite 30
Federvorspannung. Bei starker Vorspannung der Fe- _ Neu eingestellte Werte auf dem Typenschild eintra- dern sind diese Antriebe zusätzlich durch einen Aufkle- gen, ggf neues Typenschild bei SAMSON anfordern. ber gekennzeichnet, vgl. Kap. 1.4. _ Vor Arbeiten am Antrieb, die ein Öffnen des An-...
Seite 31
Wirkrichtung umkehren – Mit der Durchführung nicht beschriebener Instand- haltungs- und Reparaturarbeiten ohne Zustim- 9.3 Ventil nach Instandhaltungs- oder mung des After Sales Service von SAMSON erlischt Umrüstarbeiten montieren die Produktgewährleistung. – Als Ersatzteile nur Originalteile von SAMSON ver- 1. Antrieb montieren, vgl. Kap. 5.
Seite 32
HINWEIS Sachschäden und Fehlfunktion durch fehlerhafte Montage der Lochbandklemme! A26/27 _ Lochbandklemme immer mit Drehmomentschlüs- sel händisch anziehen. Anzugsmoment beachten Bild 21: Antrieb Typ 3271, Beispieldarstellung mit 350 cm² und zentrisch aufbringen. Antriebsfläche oberer Deckel Ringmutter a) Wirkrichtung FA unterer Deckel A10 Feder 1.
Seite 33
Instandhaltung und Umrüstung 350 und 700 cm²: An der Schraube des Loch- bandklemmen-Schlosses drehen, bis nur noch ein Spalt von wenigen Millimetern zwischen Membran (A4) und Lochklemme (A6) bleibt. Druckstück (A19) unter dem Lochbandklem- men-Schloss platzieren und ausrichten, (vgl. Bild 24). Schraube am Schloss mit einem geeig- neten Werkzeug festziehen.
Seite 34
Instandhaltung und Umrüstung 9.4.2 Antriebsstangendichtung aus- einem geeigneten Werkzeug festziehen. Anzugs- momente beachten. tauschen 350 und 700 cm²: An der Schraube des Loch- a) Wirkrichtung FA bandklemmen-Schlosses drehen, bis nur noch 1. Oberen Deckel (A1) abheben und Federn (A10) ein Spalt von wenigen Millimetern zwischen entnehmen.
Seite 35
5. Trockengleitlager (A42) und Abstreifer (A41) kontrollieren und falls erforderlich ebenfalls austauschen. 6. Neuen Wellendichtring mit geeignetem Schmiermittel an der Dichtlippe bestreichen. Bild 27: Typ 3271 Antriebsstangendichtung 7. Wellendichtring mit geeignetem Werkzeug mon- tieren. Dabei die korrekte Ausrichtung des Wel- Antriebsstange lendichtrings beachten, vgl. Bild 26.
Seite 36
Instandhaltung und Umrüstung werden. Die Sicherheitsstellung ist mit einem Bild- (A10) setzen. Sicherstellen, dass die Dichtungs- symbol auf dem Typenschild gekennzeichnet: elemente nicht beschädigt werden. Sicherstel- len, dass die Druckluftanschlüsse der Deckel (A1, A2) korrekt zueinander ausgerichtet sind. Antriebsstange ausfahrend 13.
Seite 37
7. Bundmutter (A15) festziehen. Dabei an der Mut- Auskunft über Ersatzteile, Schmiermittel und Werk- ter (A9) gegenhalten. Anzugsmomente beach- zeuge erteilen Ihre SAMSON-Vertretung und der Af- ten. ter Sales Service von SAMSON. 8. Antriebsstange (A7) mit geeignetem Schmiermit- tel bestreichen.
Seite 38
Instandhaltung und Umrüstung Schmiermittel Informationen zu geeigneten Schmiermitteln ste- hen in der Druckschrift AB 0100 zur Verfügung. Werkzeuge Informationen zu geeigneten Werkzeugen stehen in der Druckschrift AB 0100 zur Verfügung. EB 8310-6...
Seite 39
Außerbetriebnahme 10 Außerbetriebnahme _ Nicht an oder unter die Antriebsstange greifen und nicht ins Joch greifen, solange die pneumatische Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten dür- Hilfsenergie des Antriebs wirksam angeschlossen ist. fen nur durch Fachpersonal durchgeführt werden, das der jeweiligen Aufgabe entsprechend qualifi- _ Vor Arbeiten am Antrieb pneumatische Hilfsenergie ziert ist.
Seite 40
Demontage 11 Demontage _ Nicht an oder unter die Antriebsstange greifen und nicht ins Joch greifen, solange die pneumatische Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten dür- Hilfsenergie des Antriebs wirksam angeschlossen ist. fen nur durch Fachpersonal durchgeführt werden, das der jeweiligen Aufgabe entsprechend qualifi- _ Vor Arbeiten am Antrieb pneumatische Hilfsenergie ziert ist.
Seite 41
Demontage Bild 31: Vorgespannte Federn (Prinzipdarstellung) kurze Schraube Spannschraube Scheibe Spannmutter kurze Mutter Zum Abbau der Federvorspannung im Antrieb wie folgt vorgehen: 1. Die kurzen Schrauben und Muttern an den De- ckeln abschrauben und inklusive der Scheiben entfernen. 2. Die langen Spannschrauben und Spannmuttern an den Deckeln abwechselnd und Schritt für Schritt lösen, um die Federvorspannung gleich- mäßig abzubauen.
Seite 42
_ Für Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten After Sales Service von SAMSON kontaktieren. 12.1 Geräte an SAMSON senden Defekte Geräte können zur Reparatur an SAMSON gesendet werden. Für die Einsendung von Geräten bzw. Retouren-Ab- wicklung folgendermaßen vorgehen: 1. Ausnahmeregelung für spezielle Gerätetypen beachten, vgl.
Seite 43
Entsorgung 13 Entsorgung SAMSON ist ein in Europa registrierter Her- steller, zuständige Institution www.samsongroup.com > Über SAMSON > Umwelt, Soziales & Unterneh- mensführung > Material Compliance > Elektroaltgeräte (WEEE) WEEE-Reg.-Nr.: DE 62194439 Informationen zu besonders besorgniserregen- den Stoffen der REACH-Verordnung finden Sie ggf.
Seite 44
Die abgedruckten Zertifikate entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Die jeweils aktuellsten Zerti- fikate liegen im Internet unter dem Produkt ab: – www.samsongroup.com > Produkte > Antrie- be > 3271 – www.samsongroup.com > Produkte > Antrie- be > 3277 Weitere, optionale Zertifikate stehen auf Anfrage zur Verfügung.
Seite 46
Anhang 15 Anhang Sechskantmutter Sicherungsring 15.1 Anzugsmomente, Schmiermittel Axial-Nadelkranz und Werkzeuge Stützscheibe Kontermutter Vgl. AB 0100 für Werkzeuge, Anzugsmomente Haube und Schmiermittel Kontermutter oberer Deckel 15.2 Ersatzteile Wellendichtring Trockengleitlager Deckel, oben Typenschild Deckel, unten Schild (Vorspannung) Membran Kerbnagel Membranteller 160* Staubschutzmanschette (Option) Lochbandklemme Nur bei Bestandsgeräten mit Antriebsfläche 240 cm²...
Seite 48
After Sales Service zur Unterstützung hinzugezogen werden. E-Mail Der After Sales Service ist über die E-Mail-Adresse aftersalesservice@samsongroup.com erreichbar. Adressen der SAMSON AG und deren Tochterge- sellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochter- gesellschaften sowie von Vertretungen und Service- stellen stehen in SAMSON-Produktkatalogen zur Verfügung oder im Internet unter...
Seite 52
EB 8310-6 SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4009-0 · Telefax: +49 69 4009-1507 samson@samsongroup.com · www.samsongroup.com...