Herunterladen Diese Seite drucken

Samson 3271 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

1 Sicherheitshinweise und Schutzmaß-
nahmen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die SAMSON-Antriebe vom Typ 3271 und Typ 3277
sind für die Betätigung eines angebauten Hubven-
tils bestimmt. Zusammen mit dem Ventil dient der
Antrieb dem Absperren von flüssigen, gasförmigen
oder dampfförmigen Medien in Rohrleitungen. Der
Antrieb ist je nach Ausführung für den Regel- und
Auf/Zu-Betrieb geeignet. Der Antrieb kann in pro-
zesstechnischen und industriellen Anlagen einge-
setzt werden.
Der Antrieb ist für genau definierte Bedingungen
ausgelegt (z. B. Stellkraft, Hub). Daher muss der Be-
treiber sicherstellen, dass der Antrieb nur dort zum
Einsatz kommt, wo die Einsatzbedingungen den bei
der Bestellung zugrundegelegten Auslegungskrite-
rien entsprechen. Falls der Betreiber den Antrieb
in anderen Anwendungen oder Umgebungen ein-
setzen möchte, muss er hierfür Rücksprache mit
SAMSON halten.
SAMSON haftet nicht für Schäden, die aus Nichtbe-
achtung der bestimmungsgemäßen Verwendung
resultieren sowie für Schäden, die durch äußere
Kräfte oder andere äußere Einwirkungen entste-
hen.
_ Einsatzgrenzen, -gebiete und -möglichkeiten
den technischen Daten und dem Typenschild
entnehmen.
Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwen-
dung
Der Antrieb ist nicht für die folgenden Einsatzgebie-
te geeignet:
Einsatz außerhalb der durch die technischen
Daten und durch die bei Auslegung definierten
Grenzen
Einsatz außerhalb der durch die am Antrieb an-
geschlossenen Anbaugeräte definierten Gren-
zen
Ferner entsprechen folgende Tätigkeiten nicht der
bestimmungsgemäßen Verwendung:
Verwendung von Ersatzteilen, die von Dritten
stammen
Ausführung von nicht beschriebenen Instand-
haltungs- und Reparaturarbeiten
Qualifikation des Bedienungspersonals
Der Antrieb darf nur durch Fachpersonal unter Be-
achtung anerkannter Regeln der Technik eingebaut,
in Betrieb genommen, instand gehalten und repa-
EB 8310-6
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
riert werden. Fachpersonal im Sinne dieser Einbau-
und Bedienungsanleitung sind Personen, die auf-
grund ihrer fachlichen Ausbildung, ihrer Kenntnisse
und Erfahrungen sowie der Kenntnis der einschlägi-
gen Normen die ihnen übertragenen Arbeiten beur-
teilen und mögliche Gefahren erkennen können.
Persönliche Schutzausrüstung
SAMSON empfiehlt für den Umgang mit den pneu-
matischen Antrieben folgende Schutzausrüstung:
Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe wäh-
rend Montage und Demontage des Antriebs
Augenschutz und Gehörschutz beim Betrieb des
Antriebs
_ Weitere Schutzausrüstung beim Anlagenbetrei-
ber erfragen.
Änderungen und sonstige Modifikationen
Änderungen, Umbauten und sonstige Modifikatio-
nen des Produkts sind durch SAMSON nicht autori-
siert. Sie erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr
und können unter anderem zu Sicherheitsrisiken
führen sowie dazu, dass das Produkt nicht mehr
den für seine Verwendung erforderlichen Voraus-
setzungen entspricht.
Schutzeinrichtungen
Die pneumatischen Antriebe Typ 3271 und
Typ 3277 verfügen über keine gesonderten Schutz-
einrichtungen.
Warnung vor Restgefahren
Um Personen- oder Sachschäden vorzubeugen,
müssen Betreiber und Bedienungspersonal Gefähr-
dungen, die am Antrieb vom Stelldruck, von der
Spannenergie der Federn und von beweglichen Tei-
len ausgehen können, durch geeignete Maßnah-
men verhindern. Dazu müssen Betreiber und Be-
dienungspersonal alle Gefahrenhinweise, Warn-
hinweise und Hinweise dieser Einbau- und Bedie-
nungsanleitung befolgen.
Sorgfaltspflicht des Betreibers
Der Betreiber ist für den einwandfreien Betrieb
sowie für die Einhaltung der Sicherheitsvorschrif-
ten verantwortlich. Der Betreiber ist verpflichtet,
dem Bedienungspersonal diese Einbau- und Bedie-
nungsanleitung und die mitgeltenden Dokumen-
te zur Verfügung zu stellen und das Bedienungs-
personal in der sachgerechten Bedienung zu unter-
weisen. Weiterhin muss der Betreiber sicherstellen,
dass das Bedienungspersonal oder Dritte nicht ge-
fährdet werden.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3277