Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin VRV 5 REYA8A7Y1B9 Installation Und Betriebsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VRV 5 REYA8A7Y1B9:

Werbung

19 Inbetriebnahme
automatischen Erkennung von Leckagen gemäß den festgelegten
Werten ausgeführt. Das Timing für die nächste Ausführung der
Funktion zur automatischen Erkennung von Leckagen ist festgelegt
durch Einstellung [2‑65]. Die Funktion zur automatischen Erkennung
von Leckagen wird in [2‑65] Tagen ausgeführt.
Jedes Mal, nachdem die Funktion zur automatischen Erkennung von
Leckagen ausgeführt worden ist, bleibt das System inaktiv, bis es
durch manuelles Anfordern von Thermo EIN oder durch die nächste
durch Timer gesteuerte Aktion neu gestartet wird.
[2‑88]
0 (Standard)
Keine Leckagen-Erkennung geplant.
1
Leckagen-Erkennung geplant, 1-mal in [2‑65]
Tagen.
2
Leckagen-Erkennung geplant, alle [2‑65] Tage.
18.1.9
Bauseitige Einstellungen bei Inneneinheit
15(25)-13
Deaktivierung des Sicherheitssystems.
Wenn der Raum, in dem die Inneneinheit installiert ist, groß genug
ist, dass keine Sicherheitsvorkehrung erforderlich sind, kann das
Sicherheitssystem für R32-Leckagen in dieser Inneneinheit durch
diese Einstellung deaktiviert werden.
Deaktivierung des Sicherheitssystems
Einstellu
1. Code
Funktion
ng
15/25
13
Sicherheits-
Systemeinstellung
en für R32
Leckage
18.2
Funktion zur Erkennung von
Leckagen benutzen
18.2.1
Über automatische Leckagen-Erkennung
Die Funktion zur (automatischen) Erkennung von Leckagen ist
standardmäßig nicht aktiviert. Sie kann nur beginnen zu arbeiten,
wenn die zusätzlich eingefüllte Menge an Kältemittel in die
Systemlogik eingegeben worden ist (siehe [2‑14]).
Die Funktion zur Erkennung von Leckagen kann automatisiert
ausgeführt werden. Sie können die Länge des Intervalls zwischen
den Ausführungen der Funktion oder den Zeitraum bis zur nächsten
Ausführung der Funktion zur automatischen Erkennung von
Leckagen festlegen, indem Sie den Parameter [2‑88] auf den
entsprechenden Wert setzen. Der Parameter [2‑88] bestimmt, ob die
Funktion zur automatischen Erkennung von Leckagen 1-mal (in
[2‑65] Tagen) oder intermittierend mit einem Intervall von [2‑65]
Tagen ausgeführt werden soll.
Damit die Leckagen-Erkennungsfunktion zur Verfügung steht, muss
sofort nach Abschluss des Befüllvorgangs die Menge des zusätzlich
eingefüllten Kältemittels eingegeben werden. Das muss vor
Durchführung des Probelaufs erfolgen.
HINWEIS
Die Genauigkeit, mit der die Leckagen-Erkennungsfunktion
arbeitet, hängt davon ab, wie genau das Gewicht der
zusätzlich
eingefüllten
worden ist.
Installations- und Betriebsanleitung
52
Beschreibung
2. Code
Beschreibung
01
Deaktiviert
02
Aktiviert
Kältemittelmenge
angegeben
INFORMATION
▪ Es muss die abgewogene und bereits verzeichnete
Menge der zusätzlichen Befüllung mit Kältemittel (nicht
die Gesamtmenge des Kältemittels, die sich im System
befindet) eingegeben werden.
▪ Wenn der Höhenunterschied zwischen Inneneinheiten
≥50/40  m ist, kann die Funktion zur Erkennung von
Leckagen nicht verwendet werden.
19
Inbetriebnahme
VORSICHT
Beachten Sie die
"2  Besondere Sicherheitshinweise für
Installateure"  [ 4   4],
Inbetriebnahme allen Sicherheitsvorschriften entspricht.
HINWEIS
Allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme. Neben
den Anweisungen zur Inbetriebnahme in diesem Kapitel ist
auch eine allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme im
Daikin
Business
Portal
erforderlich).
Die allgemeine Checkliste für die Inbetriebnahme soll die
Anweisungen in diesem Kapitel ergänzen und kann als
Richtlinie und Vorlage für die Berichterstellung während
der Inbetriebnahme und Übergabe an den Benutzer
verwendet werden.
19.1
Sicherheitsvorkehrungen bei
Inbetriebnahme
VORSICHT
Auf KEINEN Fall den Probelauf durchführen, während
an Inneneinheiten gearbeitet wird.
Wenn Sie den Probelauf durchführen, arbeiten NICHT
NUR
die
Außeneinheit,
angeschlossenen Inneneinheiten. Das Arbeiten an einer
Inneneinheit während der Durchführung eines Probelaufs
ist gefährlich.
HINWEIS
Mindestens 6 Stunden vor Aufnahme des Betriebs den
Strom auf EIN schalten, damit die Kurbelgehäuseheizung
aktiv wird und den Verdichter schützt.
HINWEIS
Ein Probelauf kann bei Außentemperaturen im Bereich von
–⁠ 1 0°C bis 46°C durchgeführt werden.
Während des Probebetriebs werden die Außeneinheit und die
Inneneinheiten gestartet. Vergewissern Sie sich, dass alle Arbeiten
an den Inneneinheiten abgeschlossen sind (bauseitiger Anschluss
von Rohren, elektrische Verkabelung, Entlüftung, ...). Einzelheiten
dazu siehe Installationsanleitung der Inneneinheiten.
19.2
Checkliste vor Inbetriebnahme
1 Überprüfen Sie die unten aufgeführten Punkte, nachdem die
Einheit installiert worden ist.
2 Die Einheit schließen.
3 Die Einheit einschalten.
Sie
haben
die
Installations-
vollständig durchgelesen wie es in der Referenz für
Installateure und Benutzer beschrieben ist.
damit
gewährleistet
ist,
dass
verfügbar
(Authentifizierung
sondern
auch
die
und
Betriebsanleitung
REMA5A7Y1B9+REYA8~20A7Y1B9
VRV 5 Wärmerückgewinnung
4P797563-1 – 2024.11

Werbung

loading