21 Instandhaltung und Wartung
WARNUNG
Bevor Sie an einem System arbeiten, das entflammbares
Kältemittel
enthält,
durchgeführt
werden,
Brandgefahren
minimiert
Instruktionen zu befolgen.
Weiterer
Einzelheiten
Wartungshandbuch.
HINWEIS: Gefahr elektrostatischer Entladung
Vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten sollten
elektrostatische Aufladungen beseitigt werden. Berühren
Sie dazu ein Metallteil des Geräts. Dadurch wird die
Platine geschützt.
21.1.1
Stromschlaggefahren vermeiden
Bei Wartungsarbeiten am Inverter gilt:
1 Nach
Abschaltung
der
10 Minuten lang WARTEN, bevor Arbeiten an der Elektrik
durchgeführt werden.
2 Messen Sie mit einem Prüfgerät die Spannung zwischen den
Klemmen
am
Stromversorgungsanschlusses und überprüfen Sie, dass die
Stromversorgung abgeschaltet ist. Messen Sie außerdem mit
einem Prüfgerät an den in der Abbildung gezeigten Punkten
und überprüfen Sie, dass die Spannung am Kondensator im
Hauptstromkreis unter 50 V DC liegt. Wenn die gemessene
Spannung immer noch höher als 50 V DC ist, entladen Sie die
Kondensatoren auf sichere Art und Weise, indem Sie einen
dedizierten Kondensatorentladungsstift dazu benutzen, damit
keine Funkenbildung stattfindet.
5~12 HP
X3A
3 Die Anschlussstecker X1A, X2A für die Lüftermotoren des
Außengeräts abziehen, bevor Sie mit Wartungsarbeiten am
Invertergerät beginnen. Darauf achten, die stromführenden
Teile nicht zu berühren. (Wenn sich ein Lüfter aufgrund von
starkem Wind dreht, kann er Strom im Kondensator oder im
Hauptstromkreis
speichern
verursachen.)
4 Nach Beendigung der Wartung den Anschlussstecker wieder
einstecken. Andernfalls wird auf der Benutzerschnittstelle oder
auf der 7-Segment-Anzeige des Außengeräts der Störungscode
angezeigt, und der normale Betrieb wird NICHT ausgeführt.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Schaltplan, der auf der
Rückseite der Schaltkasten-/Wartungsabdeckung angebracht ist.
Achten Sie auf den Lüfter. Es ist gefährlich, das Gerät bei laufendem
Lüfter zu inspizieren. Schalten Sie unbedingt den Hauptschalter aus
und entfernen Sie die Sicherungen aus dem Steuerkreis im
Außengerät.
21.2
Checkliste für die jährliche
Wartung des Außengeräts
Überprüfen Sie mindestens einmal jährlich die folgenden Punkte:
Installations- und Betriebsanleitung
56
müssen
Sicherheitsprüfungen
damit
sichergestellt
ist,
dass
sind.
Dazu
sind
einige
dazu
finden
Sie
Stromversorgung
mindestens
Klemmenblock
des
14~20 HP
und
einen
Stromschlag
▪ Wärmetauscher
Der Wärmetauscher des Außengeräts kann aufgrund von Staub,
Schmutz, Blättern usw. verstopfen. Es wird empfohlen, den
Wärmetauscher einmal jährlich zu reinigen. Ein verstopfter
Wärmetauscher kann zu einem zu niedrigen Druck oder zu hohen
Druck führen, was eine beeinträchtigte Leistung zur Folge hat.
im
21.3
Betrieb im Wartungsmodus
Durch die Einstellung [2‑21] wird ermöglicht, die Operation zur
Kältemittel-Wiedergewinnung / Vakuumtrocknung durchzuführen.
Einzelheiten zu Einstellungen im Modus 2 siehe
vornehmen" [ 4 48].
Einstellungen
Wird die Funktion Vakuumtrocknung / Kältemittel-Wiedergewinnung
verwendet,
prüfen
Vakuumtrocknung
/
werden soll, bevor Sie damit beginnen. Weitere Informationen über
Vakuumtrocknung und Kältemittel-Wiedergewinnung siehe die
Installationseinheit der Inneneinheit.
21.3.1
Absaugmodus verwenden
1 Wenn
die
Einheit
vornehmen: [2‑21]=1.
Ergebnis:
Nach
Expansionsventile von Innen- und Außeneinheit vollständig
öffnen. Dann zeigt die 7-Segment-Anzeige
Benutzerschnittstelle
(Testbetrieb) und
Bedienung ist dann nicht möglich.
2 Mit
einer
Vakuumpumpe
herstellen.
3 Um den Modus für Vakuumtrocknung aufzuheben, auf BS3
drücken.
21.3.2
Kältemittel zurückgewinnen
Diese Operation sollte mit einem Kältemittelrückgewinnungsgerät
durchgeführt werden. Gehen Sie genauso vor wie bei der
Vakuumtrocknung.
GEFAHR: EXPLOSIONSGEFAHR
Auspumpen – Kältemittelaustritt. Falls es Leckage im
Kältemittelkreislauf gibt und Sie das System auspumpen
wollen:
▪ NICHT die Funktion zum automatischen Auspumpen
benutzen, mit der das gesamte Kältemittel aus dem
System in der Außeneinheit gesammelt werden kann.
Mögliche Folge: Selbstentzündung und Explosion des
Verdichters, weil Luft in den arbeitenden Verdichter
gelangt.
▪ Benutzen Sie ein separates Rückgewinnungssystem,
sodass der Verdichter der Einheit NICHT in Betrieb
sein muss.
HINWEIS
Darauf
achten,
Kältemitte KEIN Öl rückgewonnen wird. Beispiel: Durch
Benutzung eines Ölabscheiders.
21.3.3
Vor der Durchführung von Wartungs- und
Servicearbeiten eines Systems mit BS-
Einheit
Vor der Durchführung von Wartungs- und Servicearbeiten muss bei
der Außeneinheit die bauseitige Einstellung "[2‑45]" [ 4 51]
angewendet werden. Weitere Informationen dazu siehe unter
"18.1.8 Modus 2: bauseitige
"18.1 Bauseitige
Sie
sehr
genau,
was
genau
Kältemittel-Wiedergewinnung
nicht
arbeitet,
folgende
Bestätigung
werden
aller
Inneneinheiten
(externe Steuerung) angezeigt. Eine
im
System
einen
dass
bei
der
Rückgewinnung
Einstellungen" [ 4 50].
REMA5A7Y1B9+REYA8~20A7Y1B9
VRV 5 Wärmerückgewinnung
4P797563-1 – 2024.11
einer
unterzogen
Einstellung
sich
die
und auf der
wird
TEST
Unterdruck
von