1 Informationen zu diesem Dokument
15.3.3
Kältemittelleitungen überprüfen: Setup....................... 36
15.3.4
Dichtheitsprüfung durchführen.................................... 37
15.3.5
Vakuumtrocknung durchführen................................... 37
15.3.6
Kältemittelleitungen isolieren ...................................... 37
15.3.7
Auf Leckagen prüfen nach Einfüllen von Kältemittel... 38
16 Kältemittel einfüllen
16.1
Sicherheitsvorkehrungen beim Einfüllen von Kältemittel........... 38
16.2
Kältemittel einfüllen ................................................................... 39
16.3
Die zusätzliche Kältemittelmenge bestimmen ........................... 39
16.4
Kältemittel einfüllen: Ablaufdiagramm ....................................... 41
16.5
Kältemittel einfüllen ................................................................... 41
16.6
Fehlercodes bei Einfüllen von Kältemittel.................................. 42
16.7
Kontrollen nach Einfüllen von Kältemittel .................................. 42
16.8
Etikett für fluorierte Treibhausgase anbringen........................... 43
16.9
Verbindungsstücke von Kältemittelrohren auf Leckagen
prüfen nach Einfüllen von Kältemittel ........................................ 43
17 Elektroinstallation
17.1
Über die elektrische Konformität ............................................... 43
17.2
Technische Daten von elektrischen Leitungen.......................... 44
17.3
Verbindungskabel verlegen und befestigen .............................. 44
17.4
Verbindungskabel anschließen ................................................. 45
17.5
Fertigstellung der Verbindungskabelung ................................... 45
17.6
Stromversorgungskabel verlegen und befestigen ..................... 46
17.7
Stromversorgung anschließen................................................... 46
17.8
Ausgaben an externe Geräte anschließen ................................ 47
17.9
So prüfen Sie den Isolierwiderstand des Verdichters................ 47
18 Konfiguration
18.1
Bauseitige Einstellungen vornehmen ........................................ 48
18.1.1
Zur Durchführung bauseitiger Einstellungen............... 48
18.1.2
Komponenten für bauseitige Einstellungen ................ 48
18.1.3
Auf die Elemente der bauseitigen Einstellungen
zugreifen ..................................................................... 48
18.1.4
Zugriff auf Modus 1 oder 2.......................................... 49
18.1.5
Modus 1 verwenden.................................................... 49
18.1.6
Modus 2 verwenden.................................................... 49
18.1.7
Modus 1: Überwachungseinstellungen ....................... 49
18.1.8
Modus 2: bauseitige Einstellungen ............................. 50
18.1.9
Bauseitige Einstellungen bei Inneneinheit .................. 52
18.2
Funktion zur Erkennung von Leckagen benutzen ..................... 52
18.2.1
Über automatische Leckagen-Erkennung................... 52
19 Inbetriebnahme
19.1
Sicherheitsvorkehrungen bei Inbetriebnahme ........................... 52
19.2
Checkliste vor Inbetriebnahme .................................................. 52
19.3
Checkliste während der Inbetriebnahme ................................... 53
19.4
Über den Probelauf vonBS-Einheit............................................ 53
19.5
Über den Probelauf des Systems.............................................. 54
19.5.1
Probelauf durchführen ................................................ 54
19.5.2
Beseitigung von Fehlern nach fehlerhaftem
Abschluss des Probelaufs........................................... 54
19.6
Verbindung zwischen BS / Inneneinheit prüfen......................... 54
20 Übergabe an den Benutzer
21 Instandhaltung und Wartung
21.1
Sicherheitsvorkehrungen für die Wartung ................................. 55
21.1.1
Stromschlaggefahren vermeiden ................................ 56
21.2
Checkliste für die jährliche Wartung des Außengeräts.............. 56
21.3
Betrieb im Wartungsmodus ....................................................... 56
21.3.1
Absaugmodus verwenden .......................................... 56
21.3.2
Kältemittel zurückgewinnen ........................................ 56
21.3.3
Vor der Durchführung von Wartungs- und
Servicearbeiten eines Systems mit BS-Einheit........... 56
21.4
Wartungs- und Serviceetikett von BS........................................ 57
22 Fehlerdiagnose und -beseitigung
22.1
Fehler beseitigen auf Grundlage von Fehlercodes.................... 57
22.1.1
Fehlercodes: Überblick ............................................... 57
22.2
System zur Erkennung von Kältemittel-Leckagen..................... 62
Installations- und Betriebsanleitung
4
23 Entsorgung
24 Technische Daten
24.1
Wartungsfreiraum: Außengerät ................................................. 63
24.2
Rohrleitungsplan: Außengerät................................................... 65
24.3
Schaltplan: Außeneinheit........................................................... 67
38
25 Glossar
1
Informationen zu diesem
Dokument
Zielgruppe
Autorisierte Installateure + Endbenutzer
INFORMATION
43
Diese Anlage ist konzipiert für die Benutzung durch
Experten oder geschulte Benutzer in Geschäftsstellen, in
der Leichtindustrie und in landwirtschaftlichen Betrieben
sowie zur kommerziellen Verwendung durch Laien.
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der
vollständige Satz besteht aus:
▪ Allgemeine Sicherheitshinweise:
▪ Vor der Installation zu lesende Sicherheitshinweise
47
▪ Format: Papier (in der Box der Außeneinheit)
▪ Installations- und Betriebsanleitung der Außeneinheit:
▪ Installations- und Betriebsanleitung
▪ Format: Papier (in der Box der Außeneinheit)
▪ Referenz für Installateure und Benutzer:
▪ Vorbereitung der Installation, Referenzdaten,...
▪ Detaillierte
Hintergrundinformationen für grundlegende und erweiterte
Nutzung der Anlage
▪ Format:
Digitale
Verwenden Sie die Suchfunktion
52
Die jüngste Überarbeitung der gelieferten Dokumentation ist
verfügbar auf der regionalen Website von Daikin oder bei Ihrem
Fachhändler.
Das Original der Anleitung ist in Englisch geschrieben. Bei den
Anleitungen
in
anderen
Übersetzungen des Originals.
2
Besondere
Sicherheitshinweise für
55
Installateure
55
Beachten
Sie
stets
Vorschriften.
Anlage der Installation (siehe
vorbereiten" [ 4 29])
WARNUNG
Darauf achten, dass die Abmessungen des Platzbedarfs
für Wartungsarbeiten eingehalten werden, damit die
Einheit
korrekt
57
"24.1 Wartungsfreiraum:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dateien
unter
https://www.daikin.eu.
, um Ihr Modell zu finden.
Sprachen
handelt
es
die
folgenden
Sicherheitshinweise
"14.1 Den Ort der Installation
installiert
wird.
Außengerät" [ 4 63].
REMA5A7Y1B9+REYA8~20A7Y1B9
VRV 5 Wärmerückgewinnung
4P797563-1 – 2024.11
63
63
68
und
sich
um
und
Siehe