17.8
Ausgaben an externe Geräte
anschließen
SVS und SVEO Ausgang
Die Ausgänge SVS und SVEO sind Kontakte an der Klemme X2M.
Der SVS-Ausgang ist ein Kontakt bei der Anschlussklemme X2M,
der sich schließt, wenn eine Leckage erkannt wird, ein Fehler
vorliegt oder die Verbindung zum R32-Sensor unterbrochen wird
(der Sensor befindet sich in der Inneneinheit oder BS-Einheit).
Der SVEO Ausgang ist ein Kontakt bei der Anschlussklemme X2M,
der
sich
schließt,
wenn
Informationen über Fehler, durch die diese Ausgabe ausgelöst wird,
finden
Sie
in
"8.1 Fehlercodes:
Überblick" [ 4 57].
"22.1.1 Fehlercodes:
Anschlussanforderungen an Ausgang der Außeneinheit
Elektrische
220~240 V
Spannung
Maximale
0,5 A
Stromstärke
Kabelstärke
Verwenden Sie nur harmonisierte Kabel, die
doppelt isoliert und für die verwendete
Spannung geeignet sind.
2-adriges Kabel
Mindest-Kabelquerschnitt 0,75 mm²
HINWEIS
Die Ausgänge NICHT als Stromquelle benutzen. Benutzen
Sie statt dessen jeden Ausgang zur Energetisierung eines
Relais, das den externen Stromkreis steuert.
WHT
BLK GRY PPL
X2M
SVEO
SVS
c
a
b
a
SVEO Ausgabe-Anschlüsse (1 und 2)
b
SVS Ausgabe-Anschlüsse (1 und 2)
c
Kabel zu SVS Ausgabegerät (Beispiel)
Beispiel:
X2M
1
b
(SVS)
2
a
a
SVS-Ausgangsanschluss
b
Relais
c
AC Stromversorgung 220 ~ 240 V AC
d
Externer Alarmgeber
Kabelführung
Das SVEO-oder das SVS-Ausgangskabel wie unten gezeigt
verlegen.
REMA5A7Y1B9+REYA8~20A7Y1B9
VRV 5 Wärmerückgewinnung
4P797563-1 – 2024.11
ein
allgemeiner
Fehler
vorliegt.
Überblick" [ 4 15]
c
d
5~12 HP
und
a
Ausgangskabel (SVEO oder SVS) (bauseitig zu liefern)
b
Kabelbinder (Zubehör)
Alternative Kabelführung
INFORMATION
Informationen zum Alarmton bei einer Kältemittel-Leckage
finden
Sie
Benutzerschnittstelle. Z. B. kann ein BRC1H52*-Regler
einen akustischen Alarm erzeugen mit einer Lautstärke
von 65 dB (Schalldruckpegel, gemessen in 1 Meter
Abstand von der Alarmquelle).
17.9
So prüfen Sie den
Isolierwiderstand des Verdichters
HINWEIS
Wenn sich nach der Installation Kältemittel im Verdichter
ansammelt, kann der Isolierwiderstand über den Polen
abfallen, aber wenn er bei mindestens 1 MΩ liegt, fällt das
Gerät nicht aus.
▪ Verwenden Sie einen 500-V-Megatester für die
Messung des Widerstands.
▪ Verwenden
Niederspannungsschaltkreise.
1 Überprüfen Sie den Isolationswiderstand zwischen den Polen.
Wenn
≥1 MΩ
Isolationswiderstand ist OK. Damit ist dieses
Verfahren abgeschlossen.
<1 MΩ
Isolationswiderstand ist nicht OK. Fahren Sie mit dem
nächsten Schritt fort.
2 Schalten Sie den Strom ein und lassen Sie ihn 6 Stunden lang
eingeschaltet.
Ergebnis: Der Verdichter erhitzt sich, so dass im Verdichter
Kältemittel verdampft.
3 Überprüfen Sie noch einmal den Isolationswiderstand.
18
Konfiguration
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
18 Konfiguration
14~20 HP
b
b
b
a
b
im
technischen
Datenblatt
Sie
KEINEN
Megatester
Dann
Installations- und Betriebsanleitung
zur
für
47