Herunterladen Diese Seite drucken

Daikin VRV 5 REYA8A7Y1B9 Installation Und Betriebsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VRV 5 REYA8A7Y1B9:

Werbung

HINWEIS
▪ Bei Befüllen darauf achten, dass nicht unterschiedliche
Kältemittel
ins
Befüllungsgerätschaften gelangen.
▪ Füllschläuche oder Füllleitungen sollten so kurz wie
möglich sein, damit sich möglichst wenig Kältemittel
darin befinden kann.
▪ Zylinder
müssen
geeigneter Position sein.
▪ Achten Sie darauf, dass das Kühlsystem geerdet
worden ist, bevor das System mit Kältemittel befüllt
wird. Siehe "17 Elektroinstallation" [ 4  43].
▪ Nach Beenden des Füllvorgangs das Etikett anbringen.
▪ Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das
Kühlsystem nicht überfüllt wird.
HINWEIS
Vor Befüllen des Systems muss dieses einem Drucktest
mit dem geeigneten Entlüftungsgas unterzogen werden.
Nachdem das System mit Kältemittel befüllt worden ist und
vor
Inbetriebnahme,
Dichtheitsprüfung unterzogen werden. Bevor Sie die
Anlage
verlassen,
Dichtheitsprüfung durchgeführt werden.
16.2
Kältemittel einfüllen
Nach Durchführung der Vakuumtrocknung und Dichtheitsprüfung
kann begonnen werden, zusätzliches Kältemittel einzufüllen.
Um den Kältemittel-Befüllvorgang zu beschleunigen, wird bei
größeren Systemen empfohlen, erst über die Flüssigkeitsleitung eine
Vor-Befüllung mit einem Teil des Kältemittels vorzunehmen und
dann
mit
der
eigentlichen
nachfolgenden Beschreibung des Verfahrens ist dieser Schritt
berücksichtigt (siehe
"16.5  Kältemittel
Schritt kann ausgelassen werden, aber die Befüllung dauert dann
länger.
Ein Ablaufdiagramm gibt Ihnen einen Überblick über Möglichkeiten
und Maßnahmen, die auszuführen sind (siehe
Ablaufdiagramm" [ 4  41]).
einfüllen:
16.3
Die zusätzliche Kältemittelmenge
bestimmen
WARNUNG
Der maximale Innen-Kapazitäts-Index, der an eine BS-
Einheit angeschlossen werden kann, wird bestimmt auf
Basis der kleinsten über diesen Anschluss versorgten
Raumes.
Falls das System das tiefste Untergeschoss eines
Gebäudes versorgt, gib es eine extra Begrenzung für die
maximal zulässige Kältemittel-Gesamtmenge. Die maximal
Gesamtmenge an Kältemittel wird bestimmt auf Basis der
Fläche des kleinsten Raumes im tiefsten Untergeschoss.
Um die maximal zulässige Gesamt-Kältemittelmenge zu
bestimmen, siehe
"13  Besondere Erfordernisse bei R32-
Einheiten" [ 4  20].
INFORMATION
Für die endgültige Anpassung der Befüllung im Testlabor
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
REMA5A7Y1B9+REYA8~20A7Y1B9
VRV 5 Wärmerückgewinnung
4P797563-1 – 2024.11
System
und
in
gemäß
den
Instruktionen
muss
das
System
einer
muss
noch
eine
Nachfolge-
Befüllung
fortzufahren.
In
einfüllen"  [ 4   41]). Dieser
"16.4  Kältemittel
INFORMATION
Notieren Sie die Kältemittelmenge, die hier berechnet
die
wurde, auf dem zusätzlichen Aufkleber für die Kältemittel-
Füllmenge, damit Sie sich später daran orientieren können.
Siehe
"16.8 
anbringen" [ 4  43].
HINWEIS
in
Die gesamte Kältemittelfüllmenge des Systems muss
weniger als 63.8  kg betragen. Das bedeutet Folgendes:
Falls die berechnete gesamte Kältemittelfüllung gleich
63.8  kg oder darüber ist, müssen Sie das aus mehreren
Außeneinheiten
unabhängige Systeme unterteilen, so dass jedes System
weniger als 63.8  kg Kältemittelfüllung enthält. Hinsichtlich
werksseitiger Befüllung siehe die Angaben auf dem
Typenschild der Einheit.
HINWEIS
Die gesamte Kältemittelfüllmenge des Systems MUSS
immer weniger als 63.8 kg betragen.
Formel:
R=[(X
ר19,1)×0,23+(X
1
(X
ר9,5)×0,053+(X
4
5
R
Zusätzlich einzufüllende Menge an Kältemittel [kg] (auf
1 Stelle hinter dem Komma abgerundet)
X
Gesamtlänge [m] bei Stärke der Flüssigkeitsleitung von
1...5
Øa
A~C
Parameter A~C (siehe unten)
INFORMATION
▪ Bei einem System mit mehreren Außeneinheiten die
Summe
Außeneinheiten addieren.
der
▪ Werden mehr als eine BS-Einheit benutzt, die Summe
der Ladefaktoren der einzelnen BS-Einheiten addieren.
▪ Parameter
A:
Anschlussverhältnis
Außeneinheit noch 0,5 kg Kältemittel hinzu.
▪ Parameter B: Ladefaktoren der Außeneinheit
Modell
REMA5
REYA8~12
REYA14
REYA16
REYA18
REYA20
▪ Parameter C: Ladefaktoren von einzelner BS-Einheit
Modell
BS4A
BS6A
BS8A
BS10A
BS12A
Rohrstärke metrisch. Sind die Abmessungen der Rohre metrisch
angegeben, ersetzen Sie die Gewichtsfaktoren in der Formel durch
die in der folgenden Tabelle:
Rohrstärke in Zoll (Inch)
Rohrleitungen Gewichtsfaktor Rohrleitungen Gewichtsfaktor
Ø6,4 mm
Ø9,5 mm
16 Kältemittel einfüllen
Etikett
für
fluorierte
Treibhausgase
bestehende
System
ר15,9)×0,16+(X
ר12,7)×0,10+
2
3
ר6,4)×0,020]×1,04+(A+B+C)
der
Ladefaktoren
der
Wenn
gesamte
Inneneinheit-Leistungs-
(CR)>100%,
dann
füllen
Parameter B
0 kg
1,2 kg
1,3 kg
4,3 kg
Parameter C
0,7 kg
1,0 kg
1,2 kg
1,5 kg
1,7 kg
Rohrstärke metrisch
0,020
Ø6 mm
0,053
Ø10 mm
Installations- und Betriebsanleitung
in
kleinere
einzelnen
Sie
pro
0,016
0,058
39

Werbung

loading