Sicherheit
2.5
Persönliche Sicherheitsmaßnahmen
•
Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften
gelesen und verstanden haben.
•
Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür
beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden.
•
Es dürfen nur Geräte mit Handgriffen manuell geführt werden.
Ansonsten besteht Verletzungsgefahr der Hände!
2.6
Schutzausrüstung
Die Schutzausrüstung besteht gemäß den
sicherheitstechnischen Anforderungen aus:
2.7
Unfallschutz
•
Arbeitsbereich für unbefugte Personen, insbesondere Kinder, weiträumig absichern.
•
Vorsicht bei Gewitter – Gefahr durch Blitzschlag!
Je nach Intensität des Gewitters gegebenenfalls die Arbeit mit dem Geräte einstellen.
•
Arbeitsbereich ausreichend beleuchten.
•
Vorsicht bei nassen, angefrorenen, vereisten und verschmutzten Baustoffen!
Es besteht die Gefahr des Herausrutschens des Greifgutes. → UNFALLGEFAHR!
2.8
Funktions- und Sichtprüfung
2.8.1 Elektrik
•
Alle Elektroleitungen vor jedem Arbeitseinsatz auf korrekten Anschluss prüfen.
•
Defekte Elektroteile im stromlosen Zustand von Fachpersonal austauschen lassen.
•
Die Elektroleitungen dürfen keine Scheuerstellen aufweisen und sich bei Hub- und
Senkbewegungen an keinerlei hervorstehenden Kanten einhaken und somit abreisen.
52220015 / 52220015 -150 / 52220015-200 / 52220015-250
•
•
•
•
7 / 37
Schutzkleidung
Schutzhandschuhe
Sicherheitsschuhe
Gehörschutz
DE