Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAS-UNI-450:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TAS-UNI-450 / TAS-UNI-600
I
DE
Betriebsanleitung
I
GB
Operating Instructions
I
FR
Instructions d'emploi
I
NL
Bedrijfshandleiding
51000100 / 51000101
V1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für probst TAS-UNI-450

  • Seite 1 TAS-UNI-450 / TAS-UNI-600 Betriebsanleitung Operating Instructions Instructions d'emploi Bedrijfshandleiding 51000100 / 51000101...
  • Seite 5 TAS-UNI-450/TAS-UNI-600 Betriebsanleitung 51000100 / 51000101 Original Betriebsanleitung...
  • Seite 6 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach. Für Länder außerhalb der EU / EFTA erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Betriebsanleitung in Landessprache, falls die Übersetzung nicht durch den Händler/Importeur organisiert werden kann.
  • Seite 7 Mechanik ............................ 17 Reparaturen ........................... 17 Hinweis zum Typenschild ....................... 18 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............18 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............18 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 51000100 / 51000101...
  • Seite 8 Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
  • Seite 9 Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
  • Seite 10 Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz • Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz, unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und den der Konformitätserklärung verwendet werden. • Jeder anderweitige Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten! •...
  • Seite 11 Allgemeines Übersicht und Aufbau 1. Spindel zur Höhenverstellung 2. Trittfläche (für Bediener, um bei maschinellem Einsatz den Bodendruck zu erhöhen) 3. Rolleneinheit 4. Abweiser (mit Handgriff) 5. Einhängung für Schaufel 6. Einhängering für Zugkette (für maschinellen Einsatz) 7. Abziehprofil 8. Halterung für die Schaufel Technische Daten Die genauen technischen Daten (wie z.B.
  • Seite 12 Zusammenbau und Einstellungen Zubehör: Abziehlehre AZL Die Abziehlehre dient als Auflageelement (rechts und links vom Planum) der Rolleneinheit der TAS-UNI und ist universell verlängerbar. Zubehör: Dachprofil-Zwischenteil TAS-UNI-DP Mit diesem Zwischenteil (TAS-UNI-DP) lassen sich beliebige Dach- und Wannenprofile von ± 4 % herstellen. Zusammenbau und Einstellungen Zusammenbau Die Abziehprofile werden mittels einer...
  • Seite 13 Zusammenbau und Einstellungen 3.1.1 Einstellung AbziehbreiteTAS-UNI-450 Bei der Einstellung der maximal Abzieh-Breite (X2) von 4500 mm, ist eine minimale Überlappung (X1) der einzelnen Abziehprofile von 331 mm zulässig (→ Bild 1) Die Überlappung der einzelnen Abziehprofile muss an jeder Stelle etwa gleich breit gewählt werden. Die Ringschrauben müssen sich beide im Überlappungsbereich der überlappten Abziehprofile befinden (im Bereich Maß...
  • Seite 14 Zusammenbau und Einstellungen Einstellung Dach – und Wannenprofil (TAS-UNI-DP) Mit diesem einstellbaren Zwischenteil TAS-UNI-DP lassen sich zur Herstellung beliebige Dach und Wannenprofile des Planums von ± 4% (Skala) einstellen. ≙ Muttern auf Innenseite des TAS-UNI-DP anziehen Neigung (%) für Dachprofil→ Bild 2 (siehe auch Abbildung A auf nachfolgenden Seiten).
  • Seite 15 Zusammenbau und Einstellungen Außenmaß am TAS-UNI-DP (1) mit geeignetem Messwerkzeug z.B. Meterstab (6) (oder Schieblehre) messen. Dieses Maß muss an Vorder– und Hinterseite gleich groß sein (siehe ). → Bild 4 und 5. Beide Muttern auf Außenseite (2) des TAS-UNI-DP wieder fest anziehen. → Bild 6 Bild 4 Bild 5 Bild 6...
  • Seite 16 Zusammenbau und Einstellungen 3.2.2 Einstellung Wannenprofil Beide Muttern (2) auf der Innenseite des TAS-UNI-DP lösen. → Bild 7 Neigung (z.B. 1%) an beiden Muttern (3) auf der Außenseite des TAS-UNI-DP einstellen. → Bild 8 Anzeige der Neigung (z.B. 1%) an Skala (4) und Zeiger (5) sichtbar und einstellbar. → Bild 9 ≙...
  • Seite 17 Zusammenbau und Einstellungen Außenmaß am TAS-UNI-DP (1) mit geeignetem Messwerkzeug z.B. Meterstab (6) (oder Schieblehre) messen. Dieses Maß muss an Vorder– und Hinterseite gleich groß sein (siehe ). → Bild 10 und 11. Beide Muttern auf Innenseite des TAS-UNI-DP wieder fest anziehen. → Bild 12 Bild 10 Bild 11 Bild 12...
  • Seite 18 Zusammenbau und Einstellungen Einstellung der Rolleneinheiten (Bordstein) Die Arbeitshöhe (0-25 cm) des Gerätes (TAS-UNI) kann mit Hilfe der Spindel an die Arbeitsbedingungen angepasst werden. • Rolleneinheit auf Bordstein aufsetzen. • Ringschraube (2) lösen. • Durch Drehen an Kurbelspindel (1) Abziehprofil so einstellen, dass es auf dem Planum aufliegt.
  • Seite 19 Zusammenbau und Einstellungen Einstellung der Rolleneinheiten (Alu-Profil-Element) Die Arbeitshöhe (0-25 cm) des Gerätes (TAS-UNI) kann mit Hilfe der Spindel an die Arbeitsbedingungen angepasst werden. • Alu-Profil-Element direkt auf das Planum aufsetzen, wie in Bild 4 dargestellt. • Rolleneinheit auf Alu-Profil-Element aufsetzen •...
  • Seite 20 Bedienung Bedienung Allgemein Die Erstellung eines Planums mit dem Gerät (TAS-UNI) kann entweder durch manuelles Ziehen (2-Mannbedienung) oder maschinell Ziehen (Radlader) erfolgen. 4.1.1 Manuelles Ziehen Es werden 2 handelsübliche Schaufeln in die dafür vorgesehene Schaufel-Einhängungen (1) zum Ziehen des Gerätes (TAS-UNI) eingehängt.
  • Seite 21 Bedienung 4.1.2 Maschinelles Ziehen Es werden 2 Zugketten in die dafür vorgesehene Bild 6 Einhängering (2) zum Ziehen des Geräts (TAS-UNI) eingehängt. Die Enden der Zugketten werden am Radlader/Bagger im Bereich der Schaufelaufhängung befestigt. Trittblech (3) kann dazu benutzt werden, um den Bodendruck zu erhöhen (Bediener kann einen Fuß...
  • Seite 22 Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! 5.1.1 Mechanik WARTUNGSFRIST...
  • Seite 23 Hebezeug/Trägergerät (z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
  • Seite 24 (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 25 TAS-UNI-450/TAS-UNI-600 Operating Instructions 51000100 / 51000101 Translation of original operating instructions...
  • Seite 26 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach. Für Länder außerhalb der EU / EFTA erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot für eine Betriebsanleitung in Landessprache, falls die Übersetzung nicht durch den Händler/Importeur organisiert werden kann.
  • Seite 27 Repairs ............................18 Hints to the type plate ........................19 Hints to the renting/leasing of PROBST devices ................19 Disposal / recycling of devices and machines .................. 19 We hereby reserve the right to make changes to the information and illustrations in the operating instructions.
  • Seite 28 Safety Safety Safety symbols Danger to life! Identifies imminent hazard. If you do not avoid the hazard, death or severe injury will result. Hazardous situation! Identifies a potentially hazardous situation. If you do not avoid the situation, injury or damage to property can result.
  • Seite 29 Safety Personal safety requirements Each operator must have read and understood the operating instructions (and all safety instructions). Only qualified, authorized personal is allowed to operate the device and all devices which are connected (lifting device/carrier). The manual guiding is only allowed for devices with handles. Otherwise there is a risk of injury to the hands! Protective equipment •...
  • Seite 30 General General Authorized use • The device is only designed for the use specified in this documentation. • Every other use is not authorized and is forbidden! • All relevant safety regulations, corresponding legal regulations, especially regulations of the declaration of conformity, and additional local health and safety regulations must be observed. Prior to every operation the user must ensure that: •...
  • Seite 31 General Survey and construction 1. Spindle for height adjustment 2. Tread board (for operator to increase ground pressure during machine use) 3. Roller unit 4. Turn-away metal sheet (with handle) 5. Hanging ring for bucket 6. Hanging ring for pull chain (for mechanical use) 7.
  • Seite 32 General Accessoires: Screeding Rails AZL Screeding rails (extendable) as support elements for the roller unit (left and right side at the facing bedding sand). Accessoires: Adjustable Adapter for Roof-/Pan Profile TAS-UNI-DP Adjustable adapter TAS-UNI-DP any roof or pan profile can be adjusted (+/- 4 % with scale) to prepare any roof or pan profiles.
  • Seite 33 Assembly and adjustments Assembly and adjustments Assembly Attach the screeding profiles aligned(- - -) with one another and connect them with the eyebolts. (see Fig. 1). Eyebolt Clipped connection Fig. 1 Screeding profil 51000100 / 51000101 8 / 19...
  • Seite 34 Assembly and adjustments 3.1.1 Adjustment screeding width TAS-UNI-450 When adjusting the maximum screeding width (X2) of 4500 mm, a minimum overlap (X1) of the individual screeding profiles of 331 mm is permissible (→ Fig. 1). The overlap of the individual screeding profiles must be chosen to be approximately the same width at each point.
  • Seite 35 Assembly and adjustments Adjustment roof and pan profile (TAS-UNI-DP) With the adjustable adapter TAS-UNI-DP (2000 mm) any roof or pan profile can be adjusted (+/- 4 % with scale) to prepare any roof or pan profiles. ≙ Screw the nuts on the inner side at the TAS-UNI-DP slope (%) for roof profile→...
  • Seite 36 Assembly and adjustments Measure the outer dimension at the TAS-UNI-DP (1) with a qualified measuring tool (6) e.g. yard stick (6) (or slide gauge). This measure must be equal at the front side and back side (see ). → Figure 4 and Figure 5. Tighten both nuts (2) again (tight) on the outer side at the TAS-UNI-DP.
  • Seite 37 Assembly and adjustments 3.2.2 Adjustment pan profile Loosen both nuts (2) on the inner side at the TAS-UNI-DP. → Figure 7 Adjust the slope (e.g. 1%) with the both nuts (3) on the inner side at the TAS-UNI-DP. → Figure 8 Slope (e.g.
  • Seite 38 Assembly and adjustments Measure the outer dimension at the TAS-UNI-DP (1) with a qualified measuring tool (6) e.g. yard stick (or slide gauge). These measure must be equal at the front side and back side (see ). → Figure 10 and Figure 11. Tighten both nuts again (tight) on the inner side at the TAS-DP.
  • Seite 39 Assembly and adjustments Adjustment of roller unit (kerbstone) The working height (0-25 cm) of the device (TAS-UNI) can be adjusted with the spindle (1). • Place the roller unit on the kerbstone. • Release the eyebolt (2). • Adjust the screeding profile on the crank (1) in that way, that the screeding profile rests on the facing bedding sand.
  • Seite 40 Assembly and adjustments Adjustment of roller unit (Alu-Profile) The working height (0-25 cm) of the device (TAS-UNI) can be adjusted with the spindle (1). • Place the alu-profile direct on the facing bedding sand (see fig.4). • Place the roller unit on the alu-profile. •...
  • Seite 41 Operation Operation General The making of a facing bedding sand with the device (TAS-UNI) can take place either via manual pulling (2-man operation) or by machine pulling (wheeled loader) 4.1.1 Manual pulling Fit 2 commercial shovels into the hooh-in-system of shovel (1) for pulling the device (TAS-UNI).
  • Seite 42 Operation 4.1.2 Machine pulling Fit 2 pulling chains into eyebolt (2) to pull the device by machine. Fasten the ends of the pulling chains on the wheel loader/excavator (near hooh-in-system of shovel) Step board (3) above the roller unit increase the pressure to the ground (Operator can place a foot on it).
  • Seite 43 Maintenance and care Maintenance and care Maintenance To ensure the correct function, safety and service life of the device the following points must be executed in the maintenance interval. Used only original spare parts, otherwise the warranty expires. All operations may only be made in closed state of the device! 5.1.1 Mechanics MAINTENANCE PERIOD Work to be carried out...
  • Seite 44 Example: Hints to the renting/leasing of PROBST devices With every renting/leasing of PROBST devices the original operating instructions must be included unconditionally (in deviation of the user´s country's language, the respective translations of the original operating instructions must be delivered additionally)!
  • Seite 45 After each completed performance of a maintenance interval the included form must be fill out, stamped, signed and send back to us immediately. via e-mail to service@probst-handling.de / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 49 TAS-UNI-450/TAS-UNI-600 Instructions d'emploi 51000100 / 51000101 Traduction des instructions d'emploi originales...
  • Seite 50 Accessoire barre de traction AZL ..................... 7 Accessoire barre de traction TAS-DP ....................7 Composition et réglage ......................... 8 Composition ............................. 8 Réglage de la largeur de décollement TAS-UNI-450 ............... 9 3.2.1 Réglage du profil en toit et en creux (TAS-DP) ................. 10 3.2.2 Réglage pour un profil en toit .....................
  • Seite 51 Sécurité Sécurité Instructions de sécurité Danger de mort ! Désigne un danger. Provoque des blessures graves ou la mort s’il n’est pas évité. Situation dangereuse ! Désigne une situation dangereuse. Risque de blessures légères ou mineures, ou de dommages matériels si elle n’est pas évitée. Interdiction ! Désigne une interdiction.
  • Seite 52 Sécurité Mesures de sécurité personnelle • Chaque opérateur doit avoir lu et assimilé la notice d’instructions de l’appareil, ainsi que les règles de sécurité. • L'appareil et tous les appareils sur et dans lesquels l'appareil est monté ne peuvent être utilisés que par des personnes dûment mandatées, qualifiées et habilitées.
  • Seite 53 Généralités Généralités Utilisation conforme • L’appareil ne peut être utilisé que pour l’usage prévu dans la notice d’instructions, en respectant les règles de sécurité en vigueur, ainsi que les dispositions correspondantes de la déclaration de conformité. • Tout autre usage est considéré comme non conforme à l’usage prévu et est interdit ! •...
  • Seite 54 Généralités Vue d´ensemble et structure 1. Broche pour le réglage de la hauteur 2. Surface de marche (pour les opérateurs afin d'augmenter la pression au sol lors de l'utilisation des machines) 3. Unité de rouleau 4. Plaque déflectrice (avec poignée) 5.
  • Seite 55 Généralités Caractéristiques techniques Les caractéristiques techniques détaillées (par ex. charge maximale, poids propre, etc.) figurent dans la plaque signalétique. Accessoire barre de traction AZL La barre de traction sert de composant d’appui (à droite et à gauche du sol de fondation) pour le module à rouleaux du TAS-UNI et peut être rallongée universellement.
  • Seite 56 Composition et réglage Pos : 13 /99 g erätes pez. M odul e/PG1 Pflasterv erleg esystem e/T AS-UNI/Bedi enung u. Installation_TAS-UNI @ 1\mod735_3.doc @ 13620 @ 12233221233 Composition et réglage Composition Les profilés de traction sont reliés les uns aux autres à fleur au moyen d’un raccord à...
  • Seite 57 Composition et réglage Réglage de la largeur de décollement TAS-UNI-450 Lors du réglage de la largeur de pelage maximale (X2) de 4500 mm, un chevauchement minimal (X1) de 331 mm des différents profilés de pelage est autorisé → Figure 1).
  • Seite 58 Composition et réglage 3.2.1 Réglage du profil en toit et en creux (TAS-DP) Cet équipement intermédiaire réglable TAS-UNI-DP (2 000 mm) permet de créer des profils de sol en toit ou en creux de ± 4 % (graduation). Serrer les écrous sur la face intérieure du TAS-UNI-DP ≙ Inclinaison (%) pour un profil en toit →...
  • Seite 59 Composition et réglage 3.2.2 Réglage pour un profil en toit Desserrer les deux écrous (2) sur la face extérieure du TAS-UNI-DP. → Figure 1 Régler l’inclinaison (par exemple 1 %) sur les deux écrous (3) sur la face intérieure du TAS-DP. → Figure 2 Inclinaison (par ex.
  • Seite 60 Composition et réglage Mesurer la cote extérieure du TAS-UNI-DP (1) avec un instrument approprié, par exemple une règle métrique (6) (ou un pied à coulisse). Cette cote doit être identique sur la face avant et arrière (voir ). → Figures 4 et 5. Resserrer les deux écrous sur la face extérieure du TAS-UNI-DP.
  • Seite 61 Composition et réglage Réglage pour un profil en creux Desserrer les deux écrous (2) sur la face intérieure du TAS-UNI-DP. → Figure 7 Régler l’inclinaison (par exemple 1 %) sur les deux écrous (3) sur la face extérieure du TAS-UNI-DP. → Figure 8 Inclinaison (par ex.
  • Seite 62 Composition et réglage Mesurer la cote extérieure du TAS-UNI-DP (1) avec un instrument approprié, par exemple une règle métrique (6) (ou un pied à coulisse). Cette cote doit être identique sur la face avant et arrière (voir ). → Figures 10 et 11. Resserrer les deux écrous sur la face intérieure du TAS-UNI-DP.
  • Seite 63 Composition et réglage Réglage du module à rouleaux (bordures) La hauteur de travail (0-25 cm) de l’engin (TAS-UNI-UNI) peut être adaptée aux conditions de travail grâce à la broche. • Poser le module à rouleaux sur une bordure. • Dévisser la vis à œillet (2). •...
  • Seite 64 Réglage du module à rouleaux (élément de profil en aluminium) Réglage du module à rouleaux (élément de profil en aluminium) La hauteur de travail (0-25 cm) de l’engin (TAS-UNI-UNI) peut être adaptée aux conditions de travail grâce à la broche. •...
  • Seite 65 Réglage du module à rouleaux (élément de profil en aluminium) Utilisation 4.1.1 Généralités La réalisation d’un sol de fondation avec l’engin (TAS-UNI) peut être effectuée par une traction manuelle (utilisation par deux personnes) ou par une traction mécanique (chargeur sur roues). 4.1.2 Traction manuelle 2 bras courants sont accrochés dans les dispositifs prévus à...
  • Seite 66 Réglage du module à rouleaux (élément de profil en aluminium) 1.1.1 Traction mécanique 2 chaînes de traction sont accrochées dans les œillets d’accrochage prévus à cet effet (2) pour tirer l’appareil (TAS-UNI). Les extrémités des chaînes de traction sont fixées sur le chargeur à roues/l’excavatrice dans la zone d’accrochage des bras.
  • Seite 67 Maintenance et entretien Maintenance et entretien Maintenance Pour que l´appareil fonctionne parfaitement, pour assurer sa sécurité de fonctionnement et une longue durée de vie, il est impératif d’effectuer les opérations de maintenance spécifiées dans le tableau ci- dessous aux intervalles prescrits. Utiliser exclusivement des pièces de rechange d’origine ;...
  • Seite 68 Exemple: Remarque concernant la location/le prêt des engins PROBST Lors de chaque location/prêt d’un engin PROBST, les instructions d’emploi originales correspondantes doivent impérativement être jointes (si la langue n’est pas celle de l’utilisateur, une traduction des instructions d’emploi originales dans la langue adéquate doit être fournie) ! Elimination / recyclage des appareils et des machines Le produit ne doit être mis hors service et préparé...
  • Seite 69 (signée et revêtue de votre cachet). par email à: service@probst-handling.de / par fax ou par courier. Opéateur: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Modèle:...
  • Seite 73 TAS-UNI-450 / TAS-UNI-600 Bedrijfshandleiding 51000100 / 51000101 Vertaling van de originele bedieningshandleiding...
  • Seite 74 Accessoires: Trekkrachtmeter AZL ....................7 Accessoires: Dakprofiel tussenlid TAS-UNI-DP ................7 Montage en instellingen ........................7 Montage............................7 3.1.1 Afstellen van de afpelbreedte van de TAS-UNI-450 ..............8 Aanpassing dak- en ladeprofiel (TAS-UNI-DP) ................9 3.2.1 Het dakprofiel instellen ......................... 9 3.2.2 Het ladeprofiel instellen ......................
  • Seite 75 Veiligheid Veiligheid Veiligheidsinstructies Levensgevaar! Geeft een gevaar aan. Als dit niet voorkomen wordt, zijn de dood en zwaar letsel het gevolg. Gevaarlijke situatie! Geeft een gevaarlijke situatie aan. Als deze niet voorkomen wordt, kunnen letsel of schade het gevolg zijn Verbod! Geeft een verbod aan.
  • Seite 76 Veiligheid Persoonlijke veiligheidsmaatregelen • Elk persoon die het apaparaat bedient moet van tevoren de bedieningshandleiding voor de Easy Clean met de veiligheidsvoorschriften hebben gelezen en begrepen. • Het apparaat en alle daarmee verbonden apparaten die in het appraat in/aangebouwd zijn, mogen enkel door door personeel worden bediend die hiervoor gekwalificeerd en gecertificeerd zijn.
  • Seite 77 Algemeen Algemeen Gebruik volgens de voorschriften • Het apparaat mag uitsluitend voor het in de handleiding omschreven voorgeschreven gebruik met inachtneming van de geldige veiligheidsvoorschriften en de desbetreffende wettelijke bepalingen en de bepalingen van de conformiteitsverklaring worden gebruikt. • Elk ander gebruik geldt als niet conform de voorschriften en is verboden! •...
  • Seite 78 Algemeen Overzicht en opbouw 1. Spindel voor hoogteverstelling 2. Loopvlak (voor bedieners om de bodemdruk te verhogen tijdens het gebruik van machines) 3. Roleenheid 4. Deflector (met handgreep) 5. Bevestiging voor bak 6. Ophangring voor trekketting (voor machinegebruik) 7. Trekprofiel 8.
  • Seite 79 Montage en instellingen Accessoires: Trekkrachtmeter AZL De afzuigmaat dient als steunelement (rechts en links van de egalisatieplaat) voor de rolleneenheid van de TAS-UNI en kan universeel worden verlengd. Accessoires: Dakprofiel tussenlid TAS-UNI-DP Met dit tussenstuk (TAS-UNI-DP) kunnen alle dak- en gootprofielen van ±...
  • Seite 80 Montage en instellingen 3.1.1 Afstellen van de afpelbreedte van de TAS-UNI-450 Bij het instellen van de maximale afpelbreedte (X2) van 4500 mm is een minimale overlap (X1) van de afzonderlijke afpelprofielen van 331 mm toegestaan (→ Fig. 1). De overlap van de afzonderlijke afpelprofielen moet op elk punt ongeveer even breed zijn.
  • Seite 81 Montage en instellingen Aanpassing dak- en ladeprofiel (TAS-UNI-DP) Met dit verstelbare tussenstuk TAS-UNI-DP kan elk dak- en trogprofiel van de ondergrond van ± 4% (schaal) worden ingesteld. Draai de moeren aan de binnenzijde van de TAS-UNI-DP ≙ Helling (%) voor Dachprofil→ Fig. 2 vast (zie ook figuur A op de volgende pagina's).
  • Seite 82 Montage en instellingen Meet de buitenmaat op de TAS-UNI-DP (1) met een geschikt meetinstrument, bijvoorbeeld een meetlat (6) (of schuifmaat). Deze maat moet aan de voor- en achterkant gelijk zijn (zie ). → Afbeelding 4 und 5. Draai beide moeren aan de buitenkant (2) van de TAS-UNI-DP weer vast. → Afbeelding 6 Afbeelding 4 Afbeelding 5 Afbeelding 6...
  • Seite 83 Montage en instellingen 3.2.2 Het ladeprofiel instellen Draai beide moeren (2) aan de binnenkant van de TAS-UNI-DP los. → Afbeelding 7 Stel de hellingshoek (bijv. 1%) in op beide moeren (3) aan de buitenkant van de TAS-UNI-DP. → Afbeelding 8 Indicatie van helling (bijv.
  • Seite 84 Montage en instellingen Meet de buitenmaat op de TAS-UNI-DP (1) met een geschikt meetinstrument, bijvoorbeeld een meetlat (6) (of schuifmaat). Deze maat moet aan de voor- en achterkant gelijk zijn (zie ). → Afbeelding 10 und 11. Draai beide moeren aan de binnenkant van de TAS-UNI-DP weer vast. → Afbeelding 12 Afbeelding 10 Afbeelding 11 Afbeelding 12...
  • Seite 85 Montage en instellingen De roleenheden (stoeprand) instellen De werkhoogte (0-25 cm) van het apparaat (TAS-UNI) kan met de spindel worden aangepast aan de werkomstandigheden. • Plaats de rolleneenheid op de stoeprand. • Draai de oogbout (2) los. • Draai aan de slingeras (1) om het egalisatieprofiel zo af te stellen dat het op de ondergrond rust.
  • Seite 86 Montage en instellingen De roleenheden instellen (aluminium profielelement) De werkhoogte (0-25 cm) van het apparaat (TAS-UNI) kan met behulp van de spindel worden aangepast aan de werkomstandigheden. • Plaats het aluminium profielelement rechtstreeks op de ondergrond, zoals getoond in Fig. 4. •...
  • Seite 87 Operatie Operatie Algemeen Een ondergrond kan worden gemaakt met het apparaat (TAS-UNI) door handmatig te trekken (werk met 2 personen) of mechanisch te trekken (wiellader). 4.1.1 Handmatig trekken Twee in de handel verkrijgbare schoppen worden in de schophaken (1) gehaakt om het apparaat te trekken (TAS-UNI). Zorg ervoor dat er geen voorwerpen op de vloer liggen in het werkgebied - risico op struikelen als je achteruit loopt.
  • Seite 88 Operatie 4.1.2 Machinetrekken 2 trekkettingen worden in de ophangring (2) gehaakt die Afbeelding 6 voorzien is voor het trekken van het apparaat (TAS-UNI). De uiteinden van de trekkettingen worden bevestigd aan de wiellader/graafmachine in het ophangingsgebied van de bak. Loopvlakplaat (3) kan worden gebruikt om de bodemdruk te verhogen (de bestuurder kan er een voet op zetten).
  • Seite 89 Onderhoud en verzorging Onderhoud en verzorging Onderhoud Om onberispelijke functie, bedrijfsveiligheid en levensduur van het toestel te garanderen, moeten de in de tabel opgesomde onderhoudswerkzaamheden volgens de aangegeven perioden worden uitgevoerd Er mogen enkel originele vervangonderdelen gebruikt worden om de garantie te kunnen behouden. Alle werkzaamheden mogen alleen bij stilstand van het apparaat worden uitgevoerd! 5.1.1 Mechanica ONDERHOUDSPERIODE...
  • Seite 90 Beispiel: Instructie m.b.t. verhuur/uitlenen van PROBST apparaten Bij iedere uitlening/verhuur van PROBST apparaten moet absoluut de daarbij horende originele handleiding worden meegeleverd (indien de taal van het land van de betreffende gebruiker afwijkt, dient bovendien de desbetreffende vertaling van de originele handleiding te worden meegeleverd)!
  • Seite 91 (door een geautoriseerde werkplaats) uitgevoerd werden. Na iedere onderhoudsbeurt moet het onderhoudsblad (met handtekening en stempel) onmiddellijk aan ons doorgestuurd worden. per e-mail aan: service@ probst-handling.de / per fax of post Gebruiker: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 92 Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung SET Teleskop-Abziehsystem Erst. 30.8.2022 R.Northe Gepr. TAS-UNI-450 14.2.2023 R.Seidel Breite max. 4500 mm Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E51000100 Zust. Urspr. 41000042 Ers. f. Ers. d.
  • Seite 93 41000325 siehe separate Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung SET Teleskop-Abziehsystem Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. TAS-UNI-450 14.2.2023 R.Seidel Breite max. 4500 mm Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000357 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 94 41000162 41000160 41000159 41000161 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Satz Alu-Spezialprofile zu TAS-UNI-450 Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. 14.2.2023 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000296 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 95 41000157 41000157 siehe separate Liste see separate list 41000157 siehe separate Liste see separate list 41000260 41000157 siehe separate Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung TAS-UNI 450 Montage-, Anbauteile Erst. 24.1.2017 R.Seidel Gepr.
  • Seite 96 41000147 41000148 20110001 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung TAS-Uni Klemmverstellung mit Klemm- Erst. 10.1.2014 Ralf.Hoffmann Gepr. schiene, Abst. 300, Bolzenhöhe 37 24.1.2017 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000157 Zust. Urspr. Ers. f. Ers. d.
  • Seite 97 41000370 siehe separate Liste see separate list 41000375 siehe separate Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Seitenteil (R/L) kompl. mit Rollen Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. 14.2.2023 R.Seidel für TAS-UNI-2023 Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000369 Zust.
  • Seite 98 33100210 20100027 33200080 20440005 20000018 20440005 33200081 33700667 20100027 20100016 41000050 21800001 20100015 41000068 33200080 20110006 20000051 33503323 20550001 71000001 41000373 33200081 siehe separate Liste see separate list 21800001 20100016 20550001 41000248 20100027 20550001 20100027 41000253 33700060 20080011 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung...
  • Seite 99 21600005 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Klappe / Splittabweiser links Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. komplett für TAS-UNI-2023 14.2.2023 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000373 Zust. Urspr. 41000250 Ers. f. Ers. d.
  • Seite 100 33200080 20100027 20000018 33200081 41000050 20440005 20100027 21800001 20100016 20110006 33200080 41000247 20550001 20000051 20100027 20440005 20100015 41000376 33100210 20080011 20100016 33200081 41000376 41000253 20000071 41000068 20550001 33503323 33700668 33700060 71000001 20100027 20100006 © all rights reserved conform to ISO 16016 20550001 Datum Name...
  • Seite 101 21600005 20000126 33700664 20440003 20440003 20100014 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Klappe / Splittabweiser rechts Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. komplett - TAS-UNI-2023 14.2.2023 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000378 Zust. Urspr. 41000249 Ers. f. Ers. d.
  • Seite 102 41000369 siehe separate Liste see separate list 41000358 siehe separate Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung SET-Teleskop-Abziehsystem Erst. 2.9.2022 R.Northe Gepr. TAS-uni 600, 14.2.2023 R.Seidel Breite max. 6000 mm Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E51000101 Zust.
  • Seite 103 41000295 siehe separate Liste see separate list 41000326 siehe separate Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung TAS-UNI-600 Lagerbaugruppe Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. Satz Alu-Profile TAS-600 mit 14.2.2023 R.Seidel Montage-, Anbauteilen Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000358 Zust.
  • Seite 104 20110001 41000148 41000147 20110001 41000148 20110001 41000148 41000147 41000147 20110001 41000260 41000148 41000147 41000260 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung TAS-UNI-600 Montage-, Anbauteile Erst. 24.1.2017 R.Seidel Gepr. 24.1.2017 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000326 Zust. Urspr. Ers. f. Ers.
  • Seite 105 41000162 41000160 41000158 41000159 41000161 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Satz Alu-Spezialprofile zuTas-UNI-600 Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. 14.2.2023 R.Seidel best. aus: je 1x Alu Spezialprofil 750mm, 1000mm, 1750mm, 2000mm, 3000mm Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000295 Zust. Urspr.
  • Seite 106 41000370 siehe separate Liste see separate list 41000375 siehe separate Liste see separate list © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Seitenteil (R/L) kompl. mit Rollen Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. 14.2.2023 R.Seidel für TAS-UNI-2023 Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000369 Zust.
  • Seite 107 33100210 20100027 33200080 20440005 20000018 20440005 33200081 33700667 20100027 20100016 41000050 21800001 20100015 41000068 33200080 20110006 20000051 33503323 20550001 71000001 41000373 33200081 siehe separate Liste see separate list 21800001 20100016 20550001 41000248 20100027 20550001 20100027 41000253 33700060 20080011 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung...
  • Seite 108 21600005 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Klappe / Splittabweiser links Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. komplett für TAS-UNI-2023 14.2.2023 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000373 Zust. Urspr. 41000250 Ers. f. Ers. d.
  • Seite 109 33200080 20100027 20000018 33200081 41000050 20440005 20100027 21800001 20100016 20110006 33200080 41000247 20550001 20000051 20100027 20440005 20100015 41000376 33100210 20080011 20100016 33200081 41000376 41000253 20000071 41000068 20550001 33503323 33700668 33700060 71000001 20100027 20100006 © all rights reserved conform to ISO 16016 20550001 Datum Name...
  • Seite 110 21600005 20000126 33700664 20440003 20440003 20100014 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung Klappe / Splittabweiser rechts Erst. 14.2.2023 R.Seidel Gepr. komplett - TAS-UNI-2023 14.2.2023 R.Seidel Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt E41000378 Zust. Urspr. 41000249 Ers. f. Ers. d.
  • Seite 111 A51000100 TAS-UNI-450 29040220 29040666 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 27.06.2023 / Simon, Swen ----- / ----- Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
  • Seite 112 A51000101 TAS-UNI-600 29040220 29040666 29040056 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 27.06.2023 / Simon, Swen ----- / ----- Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

Diese Anleitung auch für:

Tas-uni-600