Digitales SmartHandle AX
(Handbuch)
Versicherungsrechtliches Verschließen
Versicherungen stellen erhöhte Anforderungen an eine Schließung.
1. Wenn Sie die Tür versicherungsrechtlich verschließen wollen, dann verwenden Sie ein
selbstverriegelndes Panikschloss (SVP) oder zusätzlich zum SmartHandle AX einen
Schließzylinder.
2. Achten Sie auf die Zulassungen nach EN 179.
SmartHandle mit selbstverriegelndem Panikschloss
Das SmartHandle AX bietet nur mit einem selbstverriegelndem Panikschloss die volle Funktiona-
lität.
1. Kombinieren Sie das SmartHandle AX mit einem selbstverriegelndem Panikschloss (SVP).
2. Achten Sie auf die Konformitätserklärungen der Schlosshersteller nach EN 179.
Auflagen zur Berechtigungssicherheit
Der Betrieb mit Mifare Classic und/oder PinCode-Tastatur schließt die Berechtigungssicherheit
Klasse D nach DIN EN 16867:2020 aus.
Verschluss der Rosettenöffnung
Eine ggfs. vorhandene Rosettenöffnung kann für Manipulationen genutzt werden.
1. Verschließen Sie ggfs. vorhandene Rosettenöffnungen, zum Beispiel mit einem Blindzylinder.
2. Bei FH-Varianten: Bauen Sie zwingend einen Blind- oder Schließzylinder aus Messing ein.
Ruhezeit für rutschhemmende Auflage
Die mitgelieferte Adapterplatte ist mit einer rutschhemmenden Auflage ausgestattet. Diese be-
nötigt eine Setzzeit, um vollständig zu wirken.
1. Warten Sie nach der Montage der Adapterplatte fünf Stunden, bevor Sie mit der Montage
fortfahren.
2. Falls Sie vorher fertigmontieren müssen: Betätigen Sie den Drücker nicht bis zum Anschlag.
7.8.2 Lieferumfang
SmartHandle AX (für die beidseitige Montage, bestehend aus
Adapterplatten und Innenteil. Das stehende SmartHandle AX für den
Außenteil ist nicht enthalten.)
Spezialwerkzeug
Kurzanleitung
Je nach Variante:
Adaptersatz 7-mm-Vierkant
Adapterhülse 8,5-mm-Vierkant
Adapterhülse 9-mm-Vierkant
Adapterhülse 10-mm-Vierkant
7. Montage
178 / 310