Seite 6
Digitales SmartHandle AX 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch (Handbuch) 6 / 310 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bei den Produkten der SmartHandle AX-Serie handelt es sich um elektronische Türbeschläge. Mithilfe eines berechtigten Identifikationsmediums kann das SmartHandle AX einkuppeln und die entsprechende Tür öffnen. Entsprechende Berechtigungen müssen mit Hilfe eines elektronischen Schließplans erteilt werden.
Seite 7
Digitales SmartHandle AX 2. Allgemein (Handbuch) 7 / 310 2. Allgemein Beim SmartHandle AX handelt es sich um einen elektronischen Beschlag, der zum Öffnen und Schließen einer Tür verwendet werden kann. Elektronische Beschläge aus dieser Serie sind in den folgenden Ausführungen erhältlich (siehe auch...
Seite 8
Digitales SmartHandle AX 2. Allgemein (Handbuch) 8 / 310 Digitales SmartHandle AX Beschreibung Variante DS Digitaler Türbeschlag zur Montage an vorgerichteten Rosettenbohrungen für stehende Montage Geeignet für Drückerschlösser mit Europrofil (A) oder SwissRound (B) Außen- und Innenseite nur mit Identifikationsmedium ...
Seite 9
Digitales SmartHandle AX 3. Allgemeine Sicherheitshinweise (Handbuch) 9 / 310 3. Allgemeine Sicherheitshinweise Signalwort: Mögliche unmittelbare Auswirkungen bei Nichtbeachtung WARNUNG: Tod oder schwere Verletzung (möglich, aber unwahrscheinlich) VORSICHT: Leichte Verletzung ACHTUNG: Sachschäden oder Fehlfunktionen HINWEIS: Geringe oder keine WARNUNG Versperrter Zugang Durch fehlerhaft montierte und/oder programmierte Komponenten kann der Zutritt durch eine Tür versperrt bleiben.
Seite 10
Digitales SmartHandle AX 3. Allgemeine Sicherheitshinweise (Handbuch) 10 / 310 ACHTUNG Beschädigung durch elektrostatische Entladung (ESD) bei geöffnetem Gehäuse Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch elektrostatische Entladungen beschä- digt werden können. 1. Verwenden Sie ESD-gerechte Arbeitsmaterialien (z.B. Erdungsarmband). 2. Erden Sie sich vor Arbeiten, bei denen Sie mit der Elektronik in Kontakt kommen könnten.
Seite 11
Digitales SmartHandle AX 3. Allgemeine Sicherheitshinweise (Handbuch) 11 / 310 HINWEIS Bestimmungsgemäßer Gebrauch SimonsVoss-Produkte sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von Türen und vergleichbaren Gegenständen bestimmt. Verwenden Sie SimonsVoss-Produkte nicht für andere Zwecke. Funktionsstörungen durch schlechten Kontakt oder unterschiedliche Entladung Zu kleine/verunreinigte Kontaktflächen oder unterschiedliche entladene Batterien können zu...
Seite 12
4. Produktspezifische Sicherheitshin- Digitales SmartHandle AX weise (Handbuch) 12 / 310 4. Produktspezifische Sicherheitshinweise ACHTUNG Beschädigung durch Bohren Sie bohren auf eigene Gefahr. Für Schäden, die durch das Bohren entstanden sind, haftet die SimonsVoss Technologies GmbH nicht. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise der Bohrmaschine.
Seite 13
Digitales SmartHandle AX 5. Bedeutung der Textformatierung (Handbuch) 13 / 310 5. Bedeutung der Textformatierung Diese Dokumentation verwendet Textformatierung und Gestaltungselemente, um das Verständnis zu erleichtern. Die Tabelle erklärt die Bedeutung möglicher Textformatierungen: Beispiel Schaltfläche Beispiel Checkbox Beispiel Beispiel Option...
Seite 14
Digitales SmartHandle AX 6. Ausführungen (Handbuch) 14 / 310 6. Ausführungen 6.1 Mechanical Override (MO) Profile Sie können zusätzlich einen Schließzylinder einbauen (siehe 14] ). Mit diesem ist es möglich, die Öffnung über die Elektronik zu umgehen und die Tür mit einem anderen Schlüssel zu öffnen.
Seite 15
Digitales SmartHandle AX 6. Ausführungen (Handbuch) 15 / 310 Befestigung Variante A0 (Stehende Montage) [ 22] Variante A1 und A2 (Hängende Montage) [ 48] Sie befestigen das Rosettenbefestigung Variante DS SmartHandle AX durch mit (optionaler) me- (Beidseitig lesend) Bohrlöcher und im Ein-...
Seite 16
Digitales SmartHandle AX 6. Ausführungen (Handbuch) 16 / 310 Variante Entfernung Türdicken nicht relevant (stehen- S: 38 - 60 mm de Montage: Drücker- M: 59 - 80 mm A0/B0 wellenachse und Profil- L: 79 - 100 mm zylinderachse am Be- Stehend schlag nicht verbun- X: 100 - 200 mm...
Seite 17
Digitales SmartHandle AX 6. Ausführungen (Handbuch) 17 / 310 Variante Entfernung Türdicken S: 38 - 60 mm M:59 - 80 mm E0, E1 105 mm Scandinavian Oval L: 79 - 100 mm X: 100 - 200 mm S: 38 - 60 mm 70 mm M:58 - 80 mm Französisches 195-...
Seite 18
Digitales SmartHandle AX 6. Ausführungen (Handbuch) 18 / 310 Vierkantgröße Mit auf 8 mm aufgesteckter Hülse (bei bestellter 10-mm-Ausführung 10 mm des SmartHandle AX bereits im Lie- ferumfang enthalten) 6.8 Netzwerk Sie können das SmartHandle AX jederzeit mit einem Netzwerkknoten ausstatten (siehe LockNode (LNI) [ 235]...
Seite 19
Digitales SmartHandle AX 6. Ausführungen (Handbuch) 19 / 310 Buchstabe Beschreibung L-Form R (rund gebogen) L-Form G (Gehrung) U-Form R (rund gebogen) U-Form G (Gehrung) U-Form (rund gebogen und gekröpft) Lieferung ohne Drücker (für Verwendung mit Adaptersets Zubehör [ 279] und Fremddrückern, siehe...
Seite 20
Digitales SmartHandle AX 6. Ausführungen (Handbuch) 20 / 310 Silber/schwarzgrau Silber/weiß Silber/jet black Messing/weiß 6.11 Lesetechniken Ihr SmartHandle AX unterstützt je nach Ausstattung folgende Leseverfahren: Aktiv (25 kHz) - Erstprogrammierung auch passiv möglich ...
Seite 21
Digitales SmartHandle AX 6. Ausführungen (Handbuch) 21 / 310 Passiv (MIFARE Classic, Plus, DESFire ) Hybrid (Aktiv und Passiv in einem SmartHandle AX) BLE (Bluetooth Low Energy. SmartHandle AX ist vorbereitet und kann nach Erscheinen nachgerüstet werden) Die beidseitig lesende Variante ist eine Sondervariante des stehenden SmartHandle AX, die mit einem zusätzlichen stehenden SmartHandle AX...
Seite 22
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 22 / 310 7. Montage Sie können das SmartHandle AX schon in der Verpackung programmieren (Ausnahme: MP), um es anschließend zu montieren. Informationen zur Montage der SmartHandle AX finden Sie auch in der beigelegten Kurzanleitung.
Seite 23
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 23 / 310 Erschwerte Montage durch ungenaue Bohrungen Der Beschlag ist nicht montierbar, wenn die Befestigungsbohrungen und der Vierkant nicht zuein- ander passen. Stellen Sie sicher, dass die Linien der Befestigungsbohrungen und des Vierkants vertikal ...
Seite 25
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 25 / 310 7.2.4 Tür vorbereiten (Bohrschablone) ü Stift oder Anreißnadel vorhanden. Bohrschablone für Variante A0 ü Bohrschablone vorhanden (siehe (Stehende Montage) [ 300] ü Bohrmaschine vorhanden. Geeigneter Bohrer vorhanden (abhängig vom Einsteckschloss- ü...
Seite 26
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 26 / 310 2. Stecken Sie die Bohrschablone auf den Vierkant. 3. Richten Sie die Bohrschablone mithilfe der aufgedruckten Skala senk- recht aus.
Seite 27
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 27 / 310 4. Markieren Sie die zu bohrenden Punkte auf der Tür.
Seite 28
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 28 / 310 5. Entfernen Sie die Bohrschablone.
Seite 29
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 29 / 310 6. Entfernen Sie den Vierkant.
Seite 30
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 30 / 310 7. Bauen Sie das Einsteckschloss aus (PH2). 8. Messen Sie den Durchmesser der Befestigungslöcher.
Seite 31
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 31 / 310 Ø Befestigungslöcher Benötigter Bohrer 5,5 mm - 6,3 mm 8,5 mm 6,4 mm - 7,3 mm 8,5 mm 7,4 mm - 8,7 mm 9,5 mm ≥ 8,8 mm 10,5 mm 9. Bestimmen Sie mit dem gemessenen Durchmesser den benötigten Bohrer. 10. Bohren Sie die benötigten Löcher.
Seite 32
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 32 / 310 11. Bauen Sie das Einsteckschloss ein (PH2).
Seite 33
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 33 / 310 7.2.5 Für Türdicke X: Gewindestangen und Vierkant vorbereiten ü Säge vorhanden. ü Messschieber vorhanden. PH2-Schraubendreher vorhanden. ü 1. Für X: Messen Sie die Türdicke. 2. Für X: Schrauben Sie die Schrauben, die Gewindehülsen und die Gewin- destangen zusammen.
Seite 34
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 34 / 310 Türdicke + 37 mm (±4 mm) 4. Für X: Kürzen Sie mit einer geeigneten Säge die Gewindestangen und den Vierkant. 7.2.6 Beschlag programmieren Programmieren Sie den Beschlag vor der Montage. Je nach Produktfamilie...
Seite 35
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 35 / 310 7.2.7 Beschlag montieren ü Tür vorgebohrt. ü PH2-Schraubendreher vorhanden. TX15-Schraubendreher vorhanden. ü Messschieber vorhanden. ü ü Kneifzange vorhanden. 1. Für S, M und L: Messen Sie die Türdicke. 2. Für S, M und L: Bestimmen Sie die Trennstellen an den Absatzschrau- ben L1 und L2.
Seite 36
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 36 / 310 3. Für S, M und L: Kürzen Sie die Absatzschrauben L1 und L2. 4. Für 7-mm-Vierkant: Setzen Sie die Adapterhülse so in die Vierkant-Auf- nahme des Innendrückers, dass die Aussparung zur Madenschraube zeigt.
Seite 37
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 37 / 310 6. Setzen Sie das Wechselplättchen entsprechend in den Innendrücker ein.
Seite 38
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 38 / 310 7. Drücken Sie die Federplatte auf einer Seite gegen das Wechselplätt- chen, sodass die Feder zusammengedrückt wird. 8. Haken Sie gleichzeitig die Nasen der Federplatte in die Aufnahme des Innendrückers ein.
Seite 39
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 39 / 310 10. Für 7-mm-Vierkant: Stecken Sie die Adapterhülse auf die Seite des Vier- kants mit Pin. 11. Stecken Sie den Vierkant mit der Pin-Seite in den Beschlag. Pin schnappt in die Aufnahme ein.
Seite 41
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 41 / 310 12. Für 8,5-mm- und 10-mm-Vierkant: Schieben Sie die Adapterhülse in die Mitte des Vierkants. Machen Sie mit Körner und Hammer eine Vertie- fung in die Adapterhülse, um das Verrutschen zu verhindern.
Seite 42
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 42 / 310 13. Stecken Sie den Beschlag mit dem Vierkant in die Tür. Verwenden Sie ggfs. Adapterhülsen. Ø Einsteckschloss-Befestigungs- Adapterhülsen loch 5,5 mm - 6,3 mm keine Adapterhülsen 6,4 mm - 7,3 mm 6,4 mm 7,4 mm - 8,7 mm 7,4 mm...
Seite 43
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 43 / 310 15. Verschrauben Sie beide Rosettenbasen mit den L2-Schrauben (PH2, Drehmoment 1,1 Nm). 16. Schrauben Sie mit den L1-Schrauben den Innendrücker fest (PH2, Dreh- moment 1,1 Nm).
Seite 44
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 44 / 310 17. Schrauben Sie die Madenschraube des Innendrückers fest (TX15, Dreh- moment 5,0 Nm). 18. Für FH: Setzen Sie den Blindzylinder ein. HINWEIS Blindzylinder mit Schraubendreher im Loch führen Insbesondere bei dicken Türen ist es schwierig, den Blindzylinder richtig zu positionieren.
Seite 45
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 45 / 310 19. Für FH: Schrauben Sie den Blindzylinder fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm).
Seite 46
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 46 / 310 20.Stecken Sie die beiden Blenden mit der Einkerbung nach unten auf die Rosettenbasis und den Innendrücker.
Seite 47
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 47 / 310 21. Stecken Sie auf der Außenseite die Blende mit der Einkerbung nach un- ten auf die Rosettenbasis. 22. Stecken Sie den Außendrücker auf den Beschlag.
Seite 48
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 48 / 310 23. Schrauben Sie die Madenschraube des Außendrückers fest (TX15, Dreh- moment: 5,0 Nm). Beschlag ist fertig montiert. 7.3 Variante A1 und A2 (Hängende Montage) 7.3.1 Glastürbeschlag Sie können ein SmartHandle AX der Ausführung A1 mit einem optional erhältlichen Schlosskasten auch an Glastüren einsetzen.
Seite 49
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 49 / 310 7.3.2 Produktspezifische Sicherheitshinweise ACHTUNG Beschädigung durch Bohren Sie bohren auf eigene Gefahr. Für Schäden, die durch das Bohren entstanden sind, haftet die SimonsVoss Technologies GmbH nicht. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise der Bohrmaschine.
Seite 50
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 50 / 310 Erschwerte Montage durch ungenaue Bohrungen Der Beschlag ist nicht montierbar, wenn die Befestigungsbohrungen und der Vierkant nicht zuein- ander passen. Stellen Sie sicher, dass die Linien der Befestigungsbohrungen und des Vierkants vertikal ...
Seite 52
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 52 / 310 7.3.5 Tür vorbereiten (Bohrschablone) ü Stift oder Anreißnadel vorhanden. Bohrschablone für Variante A1 und A2 ü Bohrschablone vorhanden (siehe (Hängende Montage) [ 301] ü Bohrmaschine vorhanden. Geeigneter Bohrer vorhanden (Ø 8,5 mm).
Seite 53
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 53 / 310 2. Messen Sie den vertikalen Abstand zwischen den Mittelpunkten der Be- festigungslöcher.
Seite 54
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 54 / 310 3. Bauen Sie das Einsteckschloss ein (PH2).
Seite 55
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 55 / 310 4. Stecken Sie den Vierkant in das Einsteckschloss.
Seite 56
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 56 / 310 5. Stecken Sie die Bohrschablone auf den Vierkant. 6. Richten Sie die Bohrschablone mithilfe der aufgedruckten Skala senk- recht aus. 7. Bestimmen Sie die zu bohrenden Punkte mithilfe des vorher gemesse-...
Seite 57
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 57 / 310 8. Markieren Sie die zu bohrenden Punkte auf der Tür.
Seite 58
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 58 / 310 9. Entfernen Sie die Bohrschablone.
Seite 59
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 59 / 310 10. Entfernen Sie den Vierkant.
Seite 60
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 60 / 310 11. Bauen Sie das Einsteckschloss aus (PH2).
Seite 61
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 61 / 310 12. Bohren Sie die benötigten Löcher.
Seite 62
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 62 / 310 13. Bauen Sie das Einsteckschloss ein (PH2).
Seite 63
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 63 / 310 7.3.6 Für Türdicke X: Gewindestangen und Vierkant vorbereiten ü Säge vorhanden. ü Messschieber vorhanden. PH2-Schraubendreher vorhanden. ü 1. Für X: Messen Sie die Türdicke. 2. Für X: Schrauben Sie die Schrauben, die Gewindehülsen und die Gewin- destangen zusammen.
Seite 64
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 64 / 310 Türdicke + 37 mm (±4 mm) 4. Für X: Kürzen Sie mit einer geeigneten Säge die Gewindestangen und den Vierkant. 7.3.7 Beschlag programmieren Programmieren Sie den Beschlag vor der Montage. Je nach Produktfamilie...
Seite 65
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 65 / 310 7.3.8 Beschlag montieren ü Tür vorgebohrt. ü PH2-Schraubendreher vorhanden. TX15-Schraubendreher vorhanden. ü Messschieber vorhanden. ü ü Kneifzange vorhanden. 1. Für S, M und L: Messen Sie die Türdicke. 2. Für S, M und L: Bestimmen Sie die Trennstellen an den Absatzschrau- ben L1 und L2.
Seite 66
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 66 / 310 3. Für S, M und L: Kürzen Sie die Absatzschrauben L1 und L2. 4. Für 7-mm-Vierkant: Setzen Sie die Adapterhülse so in die Vierkant-Auf- nahme des Innendrückers, dass die Aussparung zur Madenschraube zeigt.
Seite 67
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 67 / 310 6. Setzen Sie das Wechselplättchen entsprechend in den Innendrücker ein.
Seite 68
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 68 / 310 7. Drücken Sie die Federplatte auf einer Seite gegen das Wechselplätt- chen, sodass die Feder zusammengedrückt wird. 8. Haken Sie gleichzeitig die Nasen der Federplatte in die Aufnahme des Innendrückers ein.
Seite 69
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 69 / 310 10. Für 7-mm-Vierkant: Stecken Sie die Adapterhülse auf die Seite des Vier- kants mit Pin. 11. Stecken Sie den Vierkant mit der Pin-Seite in den Beschlag. Pin schnappt in die Aufnahme ein.
Seite 71
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 71 / 310 12. Für 8,5-mm- und 10-mm-Vierkant: Schieben Sie die Adapterhülse in die Mitte des Vierkants. Machen Sie mit Körner und Hammer eine Vertie- fung in die Adapterhülse, um das Verrutschen zu verhindern.
Seite 72
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 72 / 310 13. Stecken Sie den Beschlag mit dem Vierkant in die Tür. 14. Schrauben Sie mit den L2-Schrauben die Rosettenbasis an der Schließ- zylinder-Öffnung fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm).
Seite 73
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 73 / 310 15. Schrauben Sie mit den L1-Schrauben den Innendrücker fest (PH2, Dreh- moment 1,1 Nm). 16. Für FH: Setzen Sie den Blindzylinder ein. HINWEIS Blindzylinder mit Schraubendreher im Loch führen Insbesondere bei dicken Türen ist es schwierig, den Blindzylinder richtig zu positionieren.
Seite 74
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 74 / 310 17. Für FH: Schrauben Sie den Blindzylinder fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm).
Seite 75
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 75 / 310 18. Schrauben Sie die Madenschraube des Innendrückers fest (TX15, Dreh- moment 5,0 Nm). 19. Stecken Sie die beiden Blenden mit der Einkerbung nach unten auf die Rosettenbasis und den Innendrücker.
Seite 76
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 76 / 310 20.Stecken Sie den Außendrücker auf den Beschlag. 21. Schrauben Sie die Madenschraube des Außendrückers fest (TX15, Dreh- moment: 5,0 Nm). Beschlag ist fertig montiert.
Seite 77
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 77 / 310 7.4 Variante A1.PAS (Hängende Montage mit PAS24) 7.4.1 Produktspezifische Sicherheitshinweise ACHTUNG Beschädigung durch Bohren Sie bohren auf eigene Gefahr. Für Schäden, die durch das Bohren entstanden sind, haftet die SimonsVoss Technologies GmbH nicht.
Seite 78
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 78 / 310 SmartHandle mit selbstverriegelndem Panikschloss Das SmartHandle AX bietet nur mit einem selbstverriegelndem Panikschloss die volle Funktiona- lität. 1. Kombinieren Sie das SmartHandle AX mit einem selbstverriegelndem Panikschloss (SVP). 2. Achten Sie auf die Konformitätserklärungen der Schlosshersteller nach EN 179.
Seite 80
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 80 / 310 7.4.4 Tür vorbereiten (Bohrschablone) ü Stift oder Anreißnadel vorhanden. Bohrschablone für Variante A1 und A2 ü Bohrschablone vorhanden (siehe (Hängende Montage) [ 301] ü Bohrmaschine vorhanden. Geeigneter Bohrer vorhanden (Ø 8,5 mm).
Seite 81
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 81 / 310 2. Messen Sie den vertikalen Abstand zwischen den Mittelpunkten der Be- festigungslöcher.
Seite 82
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 82 / 310 3. Bauen Sie das Einsteckschloss ein (PH2).
Seite 83
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 83 / 310 4. Stecken Sie den Vierkant in das Einsteckschloss.
Seite 84
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 84 / 310 5. Stecken Sie die Bohrschablone auf den Vierkant. 6. Richten Sie die Bohrschablone mithilfe der aufgedruckten Skala senk- recht aus. 7. Bestimmen Sie die zu bohrenden Punkte mithilfe des vorher gemesse-...
Seite 85
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 85 / 310 8. Markieren Sie die zu bohrenden Punkte auf der Tür.
Seite 86
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 86 / 310 9. Entfernen Sie die Bohrschablone.
Seite 87
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 87 / 310 10. Entfernen Sie den Vierkant.
Seite 88
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 88 / 310 11. Bauen Sie das Einsteckschloss aus (PH2).
Seite 89
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 89 / 310 12. Bohren Sie die benötigten Löcher.
Seite 90
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 90 / 310 13. Bauen Sie das Einsteckschloss ein (PH2). 7.4.5 Beschlag programmieren Programmieren Sie den Beschlag vor der Montage. Je nach Produktfamilie können Sie verschiedene Programmiergeräte verwenden.
Seite 91
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 91 / 310 7.4.6 Beschlag montieren ü Tür vorgebohrt. ü PH2-Schraubendreher vorhanden. TX15-Schraubendreher vorhanden. ü Messschieber vorhanden. ü ü Kneifzange vorhanden. 1. Messen Sie die Türdicke. Bereich Türdicke (mm) Schrauben (M4) 38 - 50...
Seite 92
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 92 / 310 2. Bestimmen Sie die benötigten Schrauben L1. M4x33 M4x43 M4x53 M4x63 M4x73 M4x83 HINWEIS Festigkeitsklasse ≥ 8.8 Die L1-Schrauben des SmartHandle AX müssen in der PAS24-Variante eine Festigkeitsklasse von mindestens 8.8 haben.
Seite 93
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 93 / 310 5. Für 7-mm-Vierkant: Setzen Sie die Adapterhülse so in die Vierkant-Auf- nahme des Innendrückers, dass die Aussparung zur Madenschraube zeigt. 6. Bestimmen Sie die Drehrichtung Ihres Innendrückers von innen gesehen: Im Uhrzeigersinn (Clockwise = CW) oder gegen den Uhrzeigersinn...
Seite 94
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 94 / 310 7. Setzen Sie das Wechselplättchen entsprechend in den Innendrücker ein. 8. Drücken Sie die Federplatte auf einer Seite gegen das Wechselplätt- chen, sodass die Feder zusammengedrückt wird.
Seite 95
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 95 / 310 9. Haken Sie gleichzeitig die Nasen der Federplatte in die Aufnahme des Innendrückers ein. 10. Drücken Sie den Bügel der Federplatte herunter. Innendrücker ist fertig vorbereitet.
Seite 96
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 96 / 310 11. Für 7-mm-Vierkant: Stecken Sie die Adapterhülse auf die Seite des Vier- kants mit Pin. 12. Stecken Sie den Vierkant mit der Pin-Seite in den Beschlag. Pin schnappt in die Aufnahme ein.
Seite 98
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 98 / 310 13. Für 8,5-mm- und 10-mm-Vierkant: Schieben Sie die Adapterhülse in die Mitte des Vierkants. Machen Sie mit Körner und Hammer eine Vertie- fung in die Adapterhülse, um das Verrutschen zu verhindern.
Seite 99
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 99 / 310 14. Stecken Sie den Beschlag mit dem Vierkant in die Tür. 15. Schrauben Sie mit den L2-Schrauben die Rosettenbasis an der Schließ- zylinder-Öffnung fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm).
Seite 100
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 100 / 310 16. Schrauben Sie mit den L1-Schrauben den Innendrücker fest (PH2, Dreh- moment 1,1 Nm). 17. Für FH: Setzen Sie den Blindzylinder ein. HINWEIS Blindzylinder mit Schraubendreher im Loch führen Insbesondere bei dicken Türen ist es schwierig, den Blindzylinder richtig zu positionieren.
Seite 101
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 101 / 310 18. Für FH: Schrauben Sie den Blindzylinder fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm).
Seite 102
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 102 / 310 19. Schrauben Sie die Madenschraube des Innendrückers fest (TX15, Dreh- moment 5,0 Nm). 20.Stecken Sie die beiden Blenden mit der Einkerbung nach unten auf die Rosettenbasis und den Innendrücker.
Seite 103
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 103 / 310 21. Stecken Sie den Außendrücker auf den Beschlag. 22. Schrauben Sie die Madenschraube des Außendrückers fest (TX15, Dreh- moment: 5,0 Nm). Beschlag ist fertig montiert.
Seite 104
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 104 / 310 7.5 Variante A3 (Rohrrahmen) 7.5.1 Produktspezifische Sicherheitshinweise ACHTUNG Beschädigung durch Bohren Sie bohren auf eigene Gefahr. Für Schäden, die durch das Bohren entstanden sind, haftet die SimonsVoss Technologies GmbH nicht. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise der Bohrmaschine.
Seite 105
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 105 / 310 SmartHandle mit selbstverriegelndem Panikschloss Das SmartHandle AX bietet nur mit einem selbstverriegelndem Panikschloss die volle Funktiona- lität. 1. Kombinieren Sie das SmartHandle AX mit einem selbstverriegelndem Panikschloss (SVP). 2. Achten Sie auf die Konformitätserklärungen der Schlosshersteller nach EN 179.
Seite 107
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 107 / 310 7.5.4 Tür vorbereiten (Bohrschablone) ü PH2-Schraubendreher vorhanden. ü Stift oder Anreißnadel vorhanden. Bohrschablone vorhanden (siehe Bohrschablone für Variante A3 ü (Rohrrahmen) [ 303] Bohrmaschine vorhanden. ü ü Geeigneter Bohrer vorhanden (Ø 7,2 mm).
Seite 108
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 108 / 310 2. Stecken Sie die Bohrschablone auf den Vierkant. 3. Richten Sie die Bohrschablone mithilfe der aufgedruckten Skala senk- recht aus.
Seite 109
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 109 / 310 4. Markieren Sie die zu bohrenden Punkte auf der Tür.
Seite 110
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 110 / 310 5. Entfernen Sie die Bohrschablone.
Seite 111
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 111 / 310 6. Entfernen Sie den Vierkant.
Seite 112
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 112 / 310 7. Bauen Sie das Einsteckschloss aus (PH2).
Seite 113
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 113 / 310 8. Bohren Sie die benötigten Löcher. 9. Senken Sie die Löcher mit dem Kegelsenker soweit an, sodass die Blind- nietmuttern später bündig eingepresst werden können.
Seite 114
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 114 / 310 10. Bauen Sie das Einsteckschloss ein (PH2).
Seite 115
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 115 / 310 7.5.5 Für Türdicke X: Vierkant vorbereiten ü Säge vorhanden. ü Messschieber vorhanden. PH2-Schraubendreher vorhanden. ü 1. Für X: Messen Sie die Türdicke. 2. Für X: Markieren Sie die Sägestelle am Vierkant.
Seite 116
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 116 / 310 3. Für X: Kürzen Sie mit einer geeigneten Säge den Vierkant. 7.5.6 Beschlag programmieren Programmieren Sie den Beschlag vor der Montage. Je nach Produktfamilie können Sie verschiedene Programmiergeräte verwenden.
Seite 117
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 117 / 310 7.5.7 Beschlag montieren ü Tür vorgebohrt. ü PH2-Schraubendreher vorhanden. TX15-Schraubendreher vorhanden. ü 1. Setzen Sie die mitgelieferten Blindnietmuttern in den Türrahmen ein.
Seite 118
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 118 / 310 2. Schrauben Sie die Montageplatte auf der Außenseite so fest, dass die Federklammern zur Tür zeigen (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm). 3. Schrauben Sie die Rosettenbasis auf der Außenseite fest (PH2, Dreh- moment: 1,1 Nm).
Seite 119
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 119 / 310 4. Schrauben Sie die Rosettenbasis auf der Innenseite fest (PH2, Drehmo- ment: 1,1 Nm). 5. Stecken Sie den Beschlag in die Aufnahmen der Montageplatte.
Seite 120
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 120 / 310 6. Schieben Sie den Beschlag in der Montageplatte bis zum Anschlag nach unten.
Seite 121
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 121 / 310 7. Schrauben Sie den Beschlag an der Montageplatte fest (PH1, Drehmo- ment: 0,8 Nm).
Seite 122
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 122 / 310 8. Stecken Sie eine Blende mit der Einkerbung nach unten auf die Roset- tenbasis. 9. Stecken Sie das Cover auf den Beschlag.
Seite 123
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 123 / 310 10. Stecken Sie den Außendrücker auf den Beschlag. 11. Bestimmen Sie die gewünschte Drehrichtung Ihres Innendrückers. 12. Setzen Sie das Federelement entsprechend ein. 13. Setzen Sie die Unterlage in die Innendrücker-Einheit.
Seite 124
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 124 / 310 14. Für 8,5-mm- und 10-mm-Vierkant: Schieben Sie die Adapterhülse in die Mitte des Vierkants. Machen Sie mit Körner und Hammer eine Vertie- fung in die Adapterhülse, um das Verrutschen zu verhindern.
Seite 125
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 125 / 310 15. Messen Sie die Gesamtlänge des Vierkants. 16. Ermitteln Sie die Innenseite des Vierkants (Vierkantende bis Mitte erster Rille = 26 mm). 17. Bestimmen Sie die Position des O-Rings mit der Tabelle.
Seite 127
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 127 / 310 18. Schieben Sie den O-Ring auf die berechnete Rille. 19. Stecken Sie den Vierkant mit der ringfreien Seite bis zum Anschlag in die Tür. 20.Für FH: Setzen Sie den Blindzylinder ein.
Seite 129
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 129 / 310 21. Für FH: Schrauben Sie den Blindzylinder fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm). 22. Schrauben Sie die Innendrücker-Einheit auf den Vierkant (PH2, Drehmo- ment: 1,1 Nm).
Seite 130
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 130 / 310 23. Schrauben Sie die Rosettenbasis auf der Innenseite fest (PH2, Drehmo- ment: 1,1 Nm). 24.Schrauben Sie die Madenschrauben beider Drücker fest (TX15, Drehmo- ment: 5,0 Nm).
Seite 131
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 131 / 310 25. Stecken Sie die Innendrücker-Blende mit der Einkerbung nach unten auf die Innendrücker-Rosette. 26.Stecken Sie eine Blende mit der Einkerbung nach unten auf die Roset- tenbasis. Beschlag ist fertig montiert.
Seite 132
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 132 / 310 7.6 Variante A4.P11 (Panikstange CISA) 7.6.1 Produktspezifische Sicherheitshinweise ACHTUNG Beschädigung durch Bohren Sie bohren auf eigene Gefahr. Für Schäden, die durch das Bohren entstanden sind, haftet die SimonsVoss Technologies GmbH nicht.
Seite 133
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 133 / 310 Versicherungsrechtliches Verschließen Versicherungen stellen erhöhte Anforderungen an eine Schließung. 1. Wenn Sie die Tür versicherungsrechtlich verschließen wollen, dann verwenden Sie ein selbstverriegelndes Panikschloss (SVP) oder zusätzlich zum SmartHandle AX einen Schließzylinder.
Seite 135
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 135 / 310 7.6.4 Tür für CISA vorbereiten (Bohrschablone) ü Stift oder Anreißnadel vorhanden. Bohrschablone für Variante A4.P11/ ü Bohrschablone vorhanden (siehe A4.P1/A4.P2 (Panikstangen) [ 304] ü Bohrmaschine vorhanden. Geeignete Bohrer vorhanden (Ø6,5 mm und 8,0 mm).
Seite 136
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 136 / 310 2. Stecken Sie die Bohrschablone auf den Vierkant. 3. Richten Sie die Bohrschablone mithilfe der aufgedruckten Skala senk- recht aus.
Seite 137
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 137 / 310 4. Markieren Sie die zu bohrenden Punkte auf der Tür.
Seite 138
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 138 / 310 5. Entfernen Sie die Bohrschablone.
Seite 139
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 139 / 310 6. Entfernen Sie den Vierkant.
Seite 140
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 140 / 310 7. Bauen Sie das Einsteckschloss aus (PH2).
Seite 141
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 141 / 310 8. Bohren Sie die benötigten Löcher.
Seite 142
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 142 / 310 9. Senken Sie das unterste Loch mit einem Kegelsenker an.
Seite 143
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 143 / 310 10. Bauen Sie das Einsteckschloss ein (PH2). 7.6.5 Beschlag programmieren Programmieren Sie den Beschlag vor der Montage. Je nach Produktfamilie können Sie verschiedene Programmiergeräte verwenden.
Seite 144
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 144 / 310 7.6.6 Beschlag für CISA montieren ü Tür vorgebohrt. ü PH2-Schraubendreher vorhanden. TX15-Schraubendreher vorhanden. ü Messschieber vorhanden. ü ü Säge vorhanden. 1. Messen Sie die Türdicke. 2. Markieren Sie die Sägestellen an den Schrauben und am Vierkant.
Seite 145
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 145 / 310 3. Kürzen Sie mit einer geeigneten Säge die Schrauben und den Vierkant. 4. Setzen Sie die Hülsenmutter in die Adapterplatte ein.
Seite 146
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 146 / 310 5. Legen Sie die Adapterplatte auf den elektronischen Beschlag. 6. Richten Sie Löcher in der Adapterplatte auf die Gewinde im Beschlag aus. 7. Schrauben Sie die Adapterplatte überkreuz fest (PH2, Drehmoment:...
Seite 147
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 147 / 310 8. Stecken Sie den Vierkant mit der Pin-Seite in den Beschlag.
Seite 148
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 148 / 310 9. Stecken Sie den Beschlag mit Adapterplatte und Vierkant in die Tür.
Seite 149
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 149 / 310 10. Schrauben Sie den Beschlag in der Mitte fest (PH2, Drehmoment 1,1 Nm).
Seite 150
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 150 / 310 11. Schrauben Sie die Adapterplatte auch unterhalb des Schlüssellochs fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm).
Seite 151
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 151 / 310 12. Schrauben Sie wie in der CISA-Dokumentation beschrieben die Holz- schraube fest. 13. Setzen Sie den Blindzylinder ein. HINWEIS Blindzylinder mit Schraubendreher im Loch führen Insbesondere bei dicken Türen ist es schwierig, den Blindzylinder richtig zu positionieren.
Seite 152
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 152 / 310 14. Stecken Sie den Drücker auf den Außenbeschlag.
Seite 153
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 153 / 310 15. Schrauben Sie die Madenschraube des Außendrückers fest (TX15, Dreh- moment: 5,0 Nm). 16. Schrauben Sie den Blindzylinder fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm). Beschlag ist fertig montiert.
Seite 154
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 154 / 310 7.7 Variante A4.P1/A4.P2 (Panikstange BKS) 7.7.1 Produktspezifische Sicherheitshinweise ACHTUNG Beschädigung durch Bohren Sie bohren auf eigene Gefahr. Für Schäden, die durch das Bohren entstanden sind, haftet die SimonsVoss Technologies GmbH nicht.
Seite 155
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 155 / 310 Versicherungsrechtliches Verschließen Versicherungen stellen erhöhte Anforderungen an eine Schließung. 1. Wenn Sie die Tür versicherungsrechtlich verschließen wollen, dann verwenden Sie ein selbstverriegelndes Panikschloss (SVP) oder zusätzlich zum SmartHandle AX einen Schließzylinder.
Seite 157
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 157 / 310 7.7.4 Tür für BKS vorbereiten (Bohrschablone) ü Stift oder Anreißnadel vorhanden. Bohrschablone für Variante A4.P11/ ü Bohrschablone vorhanden (siehe A4.P1/A4.P2 (Panikstangen) [ 304] ü PH2-Schraubendreher vorhanden. Lineal vorhanden. ü ü Bohrmaschine vorhanden.
Seite 158
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 158 / 310 2. Messen Sie den vertikalen Abstand zwischen den Mittelpunkten der Be- festigungslöcher.
Seite 159
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 159 / 310 3. Bauen Sie das Einsteckschloss ein (PH2).
Seite 160
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 160 / 310 4. Stecken Sie den Vierkant in das Einsteckschloss.
Seite 161
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 161 / 310 5. Stecken Sie die Bohrschablone auf den Vierkant. 6. Richten Sie die Bohrschablone mithilfe der aufgedruckten Skala senk- recht aus. 7. Bestimmen Sie die zu bohrenden Punkte mithilfe des vorher gemesse-...
Seite 162
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 162 / 310 8. Markieren Sie die zu bohrenden Punkte auf der Tür.
Seite 163
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 163 / 310 9. Entfernen Sie die Bohrschablone.
Seite 164
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 164 / 310 10. Entfernen Sie den Vierkant.
Seite 165
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 165 / 310 11. Bauen Sie das Einsteckschloss aus (PH2).
Seite 166
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 166 / 310 12. Bohren Sie die benötigten Löcher.
Seite 167
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 167 / 310 13. Bauen Sie das Einsteckschloss ein (PH2). 7.7.5 Beschlag programmieren Programmieren Sie den Beschlag vor der Montage. Je nach Produktfamilie können Sie verschiedene Programmiergeräte verwenden.
Seite 168
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 168 / 310 7.7.6 Beschlag für BKS montieren ü Tür vorgebohrt. ü PH2-Schraubendreher vorhanden. TX15-Schraubendreher vorhanden. ü Messschieber vorhanden. ü ü Säge vorhanden. 1. Messen Sie die Türdicke. 2. Bestellen Sie die L1-Schraube in der passenden Länge bei BKS.
Seite 169
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 169 / 310 3. Markieren Sie die Sägestellen an den L2-Schrauben. L2: Türdicke + 12 mm (±3 mm) 4. Bestimmen Sie je nach Art der Panikstange die Länge X. X = 32 mm X = 23 mm 5.
Seite 170
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 170 / 310 7. Setzen Sie die Hülsenmutter in die Adapterplatte ein. 8. Legen Sie die Adapterplatte auf den elektronischen Beschlag. 9. Richten Sie Löcher in der Adapterplatte auf die Gewinde im Beschlag aus.
Seite 171
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 171 / 310 10. Schrauben Sie die Adapterplatte überkreuz fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm).
Seite 172
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 172 / 310 11. Stecken Sie den Vierkant mit der Pin-Seite in den Beschlag. 12. Stecken Sie den Beschlag mit Adapterplatte, Vierkant und Rosettenba- sis in die Tür.
Seite 173
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 173 / 310 13. Schrauben Sie den Beschlag wie in der BKS-Dokumentation beschrie- ben in der Mitte fest (Verwenden Sie die bei BKS bestellte L1-Schraube und die Holzschraube).
Seite 174
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 174 / 310 14. Schrauben Sie die Rosettenbasis an der Baugruppe mit den L2-Schrau- ben fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm). 15. Setzen Sie den Blindzylinder ein. HINWEIS Blindzylinder mit Schraubendreher im Loch führen Insbesondere bei dicken Türen ist es schwierig, den Blindzylinder richtig zu positionieren.
Seite 175
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 175 / 310 16. Stecken Sie die Rosettenblende auf die Rosettenbasis. 17. Stecken Sie den Drücker auf den Außenbeschlag.
Seite 176
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 176 / 310 18. Schrauben Sie die Madenschraube des Außendrückers fest (TX15, Dreh- moment: 5,0 Nm). 19. Schrauben Sie den Blindzylinder fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm). Beschlag ist fertig montiert.
Seite 177
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 177 / 310 7.8 Variante DS (Beidseitig lesend) 7.8.1 Produktspezifische Sicherheitshinweise ACHTUNG Beschädigung durch Bohren Sie bohren auf eigene Gefahr. Für Schäden, die durch das Bohren entstanden sind, haftet die SimonsVoss Technologies GmbH nicht.
Seite 178
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 178 / 310 Versicherungsrechtliches Verschließen Versicherungen stellen erhöhte Anforderungen an eine Schließung. 1. Wenn Sie die Tür versicherungsrechtlich verschließen wollen, dann verwenden Sie ein selbstverriegelndes Panikschloss (SVP) oder zusätzlich zum SmartHandle AX einen Schließzylinder.
Seite 180
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 180 / 310 7.8.4 Tür vorbereiten (Bohrschablone) ü Stift oder Anreißnadel vorhanden. Bohrschablone für Variante DS ü Bohrschablone vorhanden (siehe (Beidseitig lesend) [ 305] ü Bohrmaschine vorhanden. Geeigneter Bohrer vorhanden (abhängig vom Einsteckschloss- ü...
Seite 181
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 181 / 310 2. Stecken Sie die Bohrschablone auf den Vierkant. 3. Richten Sie die Bohrschablone mithilfe der aufgedruckten Skala senk- recht aus.
Seite 182
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 182 / 310 4. Markieren Sie die zu bohrenden Punkte auf der Tür.
Seite 183
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 183 / 310 5. Entfernen Sie die Bohrschablone.
Seite 184
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 184 / 310 6. Entfernen Sie den Vierkant.
Seite 185
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 185 / 310 7. Bauen Sie das Einsteckschloss aus (PH2). 8. Messen Sie den Durchmesser der Befestigungslöcher.
Seite 186
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 186 / 310 Ø Befestigungslöcher Benötigter Bohrer 5,5 mm - 6,3 mm 8,5 mm 6,4 mm - 7,3 mm 8,5 mm 7,4 mm - 8,7 mm 9,5 mm ≥ 8,8 mm 10,5 mm 9. Bestimmen Sie mit dem gemessenen Durchmesser den benötigten Bohrer. 10. Bohren Sie die benötigten Löcher.
Seite 187
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 187 / 310 11. Bauen Sie das Einsteckschloss ein (PH2).
Seite 188
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 188 / 310 7.8.5 Für Türdicke X: Gewindestangen und Vierkant vorbereiten ü Säge vorhanden. ü Messschieber vorhanden. PH2-Schraubendreher vorhanden. ü 1. Für X: Messen Sie die Türdicke. 2. Für X: Schrauben Sie die Schrauben, die Gewindehülsen und die Gewin-...
Seite 189
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 189 / 310 3. Für X: Markieren Sie die Sägestellen an den Gewindestangen und am Vierkant. Türdicke - 11 mm (±3 mm) Türdicke + 24 mm (±2 mm) 4. Für X: Kürzen Sie mit einer geeigneten Säge die Gewindestangen und den Vierkant.
Seite 190
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 190 / 310 7.8.7 Beschlag montieren ü Tür vorgebohrt. ü PH2-Schraubendreher vorhanden. TX15-Schraubendreher vorhanden. ü Messschieber vorhanden. ü ü Kneifzange vorhanden. 1. Für S, M und L: Messen Sie die Türdicke. 2. Für S, M und L: Bestimmen Sie die Trennstellen an den Absatzschrau- ben.
Seite 191
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 191 / 310 3. Für S, M und L: Kürzen Sie die Absatzschrauben. 4. Für 7-mm-Vierkant: Stecken Sie die Adapterhülse auf die Seite des Vier- kants mit Pin. 5. Stecken Sie den Vierkant mit der Pin-Seite in den Beschlag.
Seite 192
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 192 / 310 6. Für 8,5-mm-, 9-mm- und 10-mm-Vierkant: Schieben Sie die Adapter- hülse in die Mitte des Vierkants. Machen Sie mit Körner und Hammer ei- ne Vertiefung in die Adapterhülse, um das Verrutschen zu verhindern.
Seite 193
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 193 / 310 7. Stecken Sie den Außen-Beschlag, ggfs. mit Adapterhülsen, von der Au- ßenseite in die Tür.
Seite 194
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 194 / 310 Ø Einsteckschloss-Befestigungs- Adapterhülsen loch 5,5 mm - 6,3 mm keine Adapterhülsen 6,4 mm - 7,3 mm 6,4 mm 7,4 mm - 8,7 mm 7,4 mm ≥ 8,8 mm 8,8 mm 8. Stecken Sie die Rosettenbasis mit den Hülsenmuttern auf der Außen- seite in die Tür.
Seite 195
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 195 / 310 9. Legen Sie die Adapterplatte an die Tür an. 10. Richten Sie die Adapterplatte so aus, dass der Vierkant exakt mittig und die Adapterplatte exakt senkrecht ist.
Seite 196
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 196 / 310 11. Schrauben Sie die Adapterplatte fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm).
Seite 197
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 197 / 310 12. Schrauben Sie die Rosettenbasis auf der Innenseite fest. 13. Setzen Sie den Blindzylinder ein. HINWEIS Blindzylinder mit Schraubendreher im Loch führen Insbesondere bei dicken Türen ist es schwierig, den Blindzylinder richtig zu positionieren.
Seite 199
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 199 / 310 14. Schrauben Sie den Blindzylinder fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm). 15. Warten Sie fünf Stunden, bis sich die Antirutschbeschichtung gesetzt hat. HINWEIS Ruhezeit für rutschhemmende Auflage Die mitgelieferte Adapterplatte ist mit einer rutschhemmenden Auflage ausgestattet.
Seite 200
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 200 / 310 16. Nehmen Sie das Cover mit dem Werkzeug ab.
Seite 201
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 201 / 310 17. Für 7-mm-Vierkant: Stecken Sie die Adapterhülse auf den Vierkant. 18. Stecken Sie den Beschlag in die Adapterplatte.
Seite 202
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 202 / 310 19. Drehen Sie den Beschlag gerade.
Seite 203
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 203 / 310 20.Schrauben Sie den Beschlag an der Adapterplatte fest, um das Verdre- hen zu verhindern. 21. Stecken Sie das Cover auf den Beschlag.
Seite 204
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 204 / 310 22. Stecken Sie die Außendrücker auf die Beschläge. 23. Stecken Sie die Blenden auf die Rosettenbasen. 24.Schrauben Sie die Madenschrauben beider Drücker fest (TX15, Drehmo- ment: 5,0 Nm). Beschlag ist fertig montiert.
Seite 205
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 205 / 310 7.9 Varianten E0 und E1 (Scandinavian Oval) 7.9.1 Produktspezifische Sicherheitshinweise ACHTUNG Beschädigung durch ungeeignetes Werkzeug Wenn Sie versuchen, das Gehäuse mit ungeeignetem Werkzeug zu öffnen, dann kann das Ge- häuse beschädigt werden.
Seite 206
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 206 / 310 Verschluss der Rosettenöffnung Eine ggfs. vorhandene Rosettenöffnung kann für Manipulationen genutzt werden. 1. Verschließen Sie ggfs. vorhandene Rosettenöffnungen, zum Beispiel mit einem Blindzylinder. 2. Bei FH-Varianten: Bauen Sie zwingend einen Blind- oder Schließzylinder aus Messing ein.
Seite 207
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 207 / 310 7.9.4 Für Türdicke X: Gewindestangen und Vierkant vorbereiten ü Säge vorhanden. ü Messschieber vorhanden. PH2-Schraubendreher vorhanden. ü 1. Für X: Messen Sie die Türdicke. 2. Für X: Schrauben Sie die Schrauben, die Gewindehülsen und die Gewin- destangen zusammen.
Seite 208
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 208 / 310 Türdicke + 37 mm (±4 mm) 4. Für X: Kürzen Sie mit einer geeigneten Säge die Gewindestangen und den Vierkant. 7.9.5 Für Innen-Türdrücker im Uhrzeigersinn: Stehbolzen vorbereiten TX8-Schraubendreher vorhanden. ü 1. Prüfen Sie, ob Sie den Innendrücker im Uhrzeigersinn betätigen müssen.
Seite 209
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 209 / 310 2. Schrauben Sie die Rückseite des SmartHandle AX ab (TX8). 3. Schrauben Sie die Bolzenmuttern heraus.
Seite 210
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 210 / 310 4. Schrauben Sie die Bolzenmuttern an den neuen Positionen wieder fest.
Seite 211
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 211 / 310 5. Schrauben Sie die Rückseite des SmartHandle AX wieder fest (TX8, Drehmoment: 1,1 Nm). Bolzenmuttern sind wieder durch die Rückseite des SmartHandle AX fi- xiert. 7.9.6 Beschlag programmieren Programmieren Sie den Beschlag vor der Montage. Je nach Produktfamilie...
Seite 212
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 212 / 310 7.9.7 Beschlag montieren ü Tür vorgebohrt. ü PH2-Schraubendreher vorhanden. TX15-Schraubendreher vorhanden. ü ü Messschieber vorhanden. ü Kneifzange vorhanden. 1. Für S, M und L: Messen Sie die Türdicke.
Seite 213
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 213 / 310 2. Für S, M und L: Bestimmen Sie die Trennstellen an den Absatzschrau- ben L1 und L2. 2× L1: Türdicke + 10 mm (±3 mm) 2× L2: Türdicke + 3 mm (±3 mm) 3.
Seite 214
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 214 / 310 5. Bestimmen Sie die Drehrichtung Ihres Innendrückers von innen gesehen: Im Uhrzeigersinn (Clockwise = CW) oder gegen den Uhrzeigersinn (Counter-clockwise = CCW).
Seite 215
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 215 / 310 6. Setzen Sie das Wechselplättchen entsprechend in den Innendrücker ein. 7. Drücken Sie die Federplatte auf einer Seite gegen das Wechselplätt- chen, sodass die Feder zusammengedrückt wird.
Seite 216
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 216 / 310 8. Haken Sie gleichzeitig die Nasen der Federplatte in die Aufnahme des Innendrückers ein. 9. Drücken Sie den Bügel der Federplatte herunter. Innendrücker ist fertig vorbereitet.
Seite 217
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 217 / 310 10. Für 7-mm-Vierkant: Stecken Sie die Adapterhülse auf die Seite des Vier- kants mit Pin. 11. Für 8,5-mm- und 10-mm-Vierkant: Schieben Sie die Adapterhülse in die Mitte des Vierkants. Machen Sie mit Körner und Hammer eine Vertie-...
Seite 218
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 218 / 310 12. Stecken Sie den Vierkant mit der Pin-Seite in den Beschlag. Pin schnappt in die Aufnahme ein.
Seite 219
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 219 / 310 13. Stecken Sie den Beschlag mit dem Vierkant von außen in die Tür. 14. Schrauben Sie die Rosettenbasis mit den L1-Schrauben fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm).
Seite 220
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 220 / 310 15. Für Nicht-MO: Schrauben Sie mit den L2-Schrauben den Innendrücker fest (PH2, Drehmoment 1,1 Nm).
Seite 221
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 221 / 310 16. Für Nicht-MO: Stecken Sie die Rosettenblende auf die Rosettenbasis. 17. Schrauben Sie die Madenschraube des Innendrückers fest (TX15, Dreh- moment 5,0 Nm).
Seite 222
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 222 / 310 18. Stecken Sie den Außendrücker auf den Beschlag. 19. Schrauben Sie die Madenschraube des Außendrückers fest (TX15, Dreh- moment: 5,0 Nm). Beschlag ist fertig montiert.
Seite 223
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 223 / 310 7.10 Variante F1 (Französisches 195-mm-Schild) 7.10.1 Produktspezifische Sicherheitshinweise ACHTUNG Beschädigung durch ungeeignetes Werkzeug Wenn Sie versuchen, das Gehäuse mit ungeeignetem Werkzeug zu öffnen, dann kann das Ge- häuse beschädigt werden. Verwenden Sie nur das mitgelieferte SimonsVoss-Öffnungswerkzeug.
Seite 224
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 224 / 310 Verschluss der Rosettenöffnung Eine ggfs. vorhandene Rosettenöffnung kann für Manipulationen genutzt werden. 1. Verschließen Sie ggfs. vorhandene Rosettenöffnungen, zum Beispiel mit einem Blindzylinder. 2. Bei FH-Varianten: Bauen Sie zwingend einen Blind- oder Schließzylinder aus Messing ein.
Seite 225
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 225 / 310 7.10.5 Beschlag montieren Tür vorgebohrt. ü PH2-Schraubendreher vorhanden. ü ü TX15-Schraubendreher vorhanden. Messschieber vorhanden. ü Kneifzange vorhanden. ü 1. Messen Sie die Türdicke. 2. Bestimmen Sie die Trennstellen an den Absatzschrauben.
Seite 226
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 226 / 310 3. Kürzen Sie die Absatzschrauben. 4. Für 7-mm-Vierkant: Stecken Sie die Adapterhülse auf die Seite des Vier- kants mit Pin. 5. Stecken Sie den Vierkant mit der Pin-Seite in den Beschlag.
Seite 227
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 227 / 310 6. Schrauben Sie die Außen-Adapterplatte am Beschlag fest (PH2, Dreh- moment: 1,1 Nm). Sie erkennen die Außen-Adapterplatte an den aufge- schweißten Stehbolzenmuttern.
Seite 228
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 228 / 310 7. Halten Sie die Senkmuttern mit dem Spezialwerkzeug fest und schrau- ben Sie die Rosettenbasis an der Außen-Adapterplatte fest (PH2, Dreh- moment: 1,1 Nm). 8. Für 7-mm-Vierkant: Setzen Sie die Adapterhülse so in die Vierkant-Auf- nahme des Innendrückers, dass die Aussparung zur Madenschraube...
Seite 229
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 229 / 310 9. Halten Sie die Senkmuttern mit dem Spezialwerkzeug fest und schrau- ben Sie den Innendrücker und die Rosettenbasis an der Innen-Adapter- platte fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm). 10. Für 8,5-mm- und 10-mm-Vierkant: Schieben Sie die Adapterhülse in die Mitte des Vierkants.
Seite 230
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 230 / 310 11. Stecken Sie den Beschlag mit der Adapterplatte und dem Vierkant von außen in die Tür.
Seite 231
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 231 / 310 12. Schrauben Sie den Innendrücker und die Adapterplatte fest (PH2, Dreh- moment: 1,1 Nm). 13. Für FH: Setzen Sie den Blindzylinder ein. HINWEIS Blindzylinder mit Schraubendreher im Loch führen Insbesondere bei dicken Türen ist es schwierig, den Blindzylinder richtig zu positionieren.
Seite 232
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 232 / 310 14. Für FH: Schrauben Sie den Blindzylinder fest (PH2, Drehmoment: 1,1 Nm).
Seite 233
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 233 / 310 15. Stecken Sie den Außendrücker auf den Beschlag. 16. Schrauben Sie die Madenschrauben beider Drücker fest (TX15, Drehmo- ment: 5,0 Nm).
Seite 234
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 234 / 310 17. Stecken Sie eine Blende mit der Einkerbung nach unten auf die Roset- tenbasis.
Seite 235
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 235 / 310 18. Stecken Sie die beiden Blenden mit der Einkerbung nach unten auf die Rosettenbasis und den Innendrücker. Beschlag ist fertig montiert. 7.11 LockNode (LNI) 7.11.1 LockNode montieren ü Spezialwerkzeug ist vorhanden.
Seite 236
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 236 / 310 2. Schieben Sie das Cover nach unten und entfernen Sie dieses vollstän- dig. 3. Setzen Sie die Platine des LockNode in die vorgesehene Aufnahme. SmartHandle AX piept und blinkt viermal.
Seite 238
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 238 / 310 4. Stecken Sie die Ecke des Auslegers unter den transparenten Kunst- stoffring.
Seite 239
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 239 / 310 5. Stecken Sie das Cover auf den Beschlag.
Seite 240
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 240 / 310 6. Drücken Sie das Cover fest, bis es einrastet. LockNode ist fertig montiert. 7.12 FSB-Adapter 7.12.1 Lieferumfang Unterlegscheiben zur Ver- Adapterhülse für die Au- wendung der M4-Schrau- Schwarze Kunststoffschei- ßenseite inkl. Maden- ben in der M5-Aufnahme be für den Außendrücker...
Seite 241
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 241 / 310 AGL-Lagerung: Richtungsabhängig, Richtung erkennbar an einem L oder R auf der Außenseite ASL-Lagerung: Richtungsungsunabhängig FSB-Drücker in verschiedenen Ausführungen Rosetten und Zierblenden SmartHandle AX FSB-AGL-Lager für die Innenseite mit L-Markierung:...
Seite 242
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 242 / 310 7.12.3 FSB-Drücker mit Adapter montieren Vorbereitung der Montage Das SmartHandle AX muss demontiert werden, um den Außendrücker tauschen zu können (Alternative: SmartHandle AX ohne Drücker bestellen). Es muss ebenfalls demontiert werden, wenn die Bohrungen in der Tür angepasst werden müssen.
Seite 243
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 243 / 310 1. Entfernen Sie den Gummiring um den Außenvierkant des SmartHandle 2. Stecken Sie die schwarze Kunststoffscheibe auf den Außenvierkant. 3. Richten Sie den FSB-Adapter für den Außenvierkant so aus, dass das...
Seite 244
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 244 / 310 4. Stecken Sie den FSB-Adapter auf den Außenvierkant. 5. Schrauben Sie den FSB-Adapter mit der kurzen Madenschraube fest.
Seite 245
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 245 / 310 6. Stecken Sie den FSB-Außendrücker inkl. vormontierter Madenschraube auf den Adapter. 7. Schrauben Sie den FSB-Außendrücker mit der Madenschraube fest. 8. Stecken Sie das FSB-Lager auf den Vierkant.
Seite 246
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 246 / 310 9. Schrauben Sie das FSB-Lager mit den bisher verwendeten Schrauben und den Beilagscheiben fest. Es kann notwendig sein, die Schraubenlänge individuell anzupassen. 10. Stecken Sie die FSB-Rosettenblende auf das FSB-Lager. 11. Stecken Sie den FSB-Innendrücker inkl. vormontierter Madenschraube...
Seite 247
Digitales SmartHandle AX 7. Montage (Handbuch) 247 / 310 12. Schrauben Sie den FSB-Innendrücker mit der Madenschraube fest. Das SmartHandle AX ist mit einer FSB-Drückergarnitur ausgestattet.
Seite 248
Digitales SmartHandle AX 8. Programmierung (Handbuch) 248 / 310 8. Programmierung Die Einstellungen sind anhand der LSM beschrieben, in der AXM aber in ähnlicher Form ebenfalls enthalten. Aktuelle Version der LSM/AXM installiert. ü HINWEIS Kompatibilität zwischen Treiber und Firmware Um MIFARE DESFire Identmedien mit einem SmartHandle AX mit Firmwa- re 1.1.604 oder höher zu verwenden, wird der SV-Treiber 7.27 (ab LSM 3.5)
Seite 249
Digitales SmartHandle AX 8. Programmierung (Handbuch) 249 / 310 HINWEIS Dauer der Erstprogrammierung Bei der Erstprogrammierung werden viele Daten übertragen. Die Daten- übertragungsgeschwindigkeit ist mit einem SmartStick AX oder einem SmartCD.MP deutlich höher (und die Programmierdauer damit kürzer). Verwenden Sie nach Möglichkeit einen SmartStick AX oder ein ...
Seite 250
Digitales SmartHandle AX 9. Konfiguration (Handbuch) 250 / 310 9. Konfiguration 9.1 Pulslänge einstellen Standardmäßig kuppelt der Außendrücker des SmartHandle für ca. 5 Sekunden ein. Die Kuppelzeit ist generell zwischen 1 bis 25 Sekunden softwareseitig je Schließung frei konfigurierbar. Dies führt zu keiner Verkürzung der Batterielebensdauer.
Seite 251
Digitales SmartHandle AX 9. Konfiguration (Handbuch) 251 / 310 Sie können mithilfe eines Zeitzonenplans auch die automatische zeitgesteuerte Umschaltung realisieren (siehe Zeitumschaltung [ 252] HINWEIS Diese Einstellungen sind nur in der ZK-Variante verfügbar. LSM geöffnet. ü ü Zeitzonenplan angelegt (siehe LSM-Handbuch).
Seite 252
Digitales SmartHandle AX 9. Konfiguration (Handbuch) 252 / 310 9.5 FlipFlop Der Impulsmodus (Default Einstellung) wird abgeschaltet und die Impulsdauer hat keine Auswirkung mehr. Das SmartHandle wechselt bei eingeschaltetem Flip Flop Modus seinen Zustand bei jeder Transponder/ SmartCard-Buchung von Ein- nach Ausgekuppelt bzw. umgekehrt. Dieser Modus empfiehlt sich u.
Seite 253
Digitales SmartHandle AX 9. Konfiguration (Handbuch) 253 / 310 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Beenden . Zeitzone ist ausgewählt. Aktivieren der Zeitzonensteuerung und der Zeitumschaltung Während die Zeitzonensteuerung an sich nur die Berechtigungen von Identifikationsmedien beeinflusst, aktiviert die Zeitumschaltung auch das zeitabhängige Schalten des Relais im Controller.
Seite 254
Digitales SmartHandle AX 9. Konfiguration (Handbuch) 254 / 310 9.8 Aktivierungs- bzw. Verfallsdatum ignorieren Identifikationsmedien können mit einem Gültigkeitsdatum versehen sein. Dieses Gültigkeitsdatum kann ignoriert werden, wenn die Identifikationsmedien trotzdem verwendet werden sollen. ü LSM geöffnet. 1. Öffnen Sie die Einstellungen mit einem Doppelklick auf den Eintrag des SmartHandle AX in der Matrix.
Seite 255
Digitales SmartHandle AX 9. Konfiguration (Handbuch) 255 / 310 Entriegeln im berechtigten Zeitraum SmartHandle AX: SmartHandle AX: Kuppelt ein, so- SmartHandle AX: Kuppelt ein, so- SmartHandle AX: bald Identifikati- Kuppelt ein, so- bald Identifikati- Kuppelt ein, so- onsmedium nach bald Berechti-...
Seite 256
Digitales SmartHandle AX 9. Konfiguration (Handbuch) 256 / 310 LED/Piepser ausschalten LSM geöffnet. ü Fenster "Erweiterte Konfiguration" geöffnet. ü 1. Aktivieren Sie die Checkbox LED ausschalten bzw. die Checkbox Piepser ausschalten. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK . Fenster schließt sich.
Seite 257
Digitales SmartHandle AX 10. Bedienung (Handbuch) 257 / 310 10. Bedienung Je nach Programmierung kann das SmartHandle AX unterschiedlich bedient werden. HINWEIS Abstand Der Abstand hat Einfluss auf die Funkverbindung. 1. Wenn Sie einen Transponder verwenden, dann müssen Sie diesen in fünf bis 30 cm Entfernung positionieren.
Seite 258
Digitales SmartHandle AX 11. Zustandsmeldungen (Handbuch) 258 / 310 11. Zustandsmeldungen 11.1 Batteriezustand Batterien in Ordnung. Sie müssen nichts unternehmen. Batterien schwach. Wechseln Sie Schwach die Batterien. Batterien sehr schwach. Wechseln Sehr schwach Sie sofort die Batterien. 11.2 Notfreischaltung 11.3 Deaktiviert Wenn das SmartHandle über ein SimonsVoss-Blockschloss bzw.
Seite 259
Digitales SmartHandle AX 12. Signalisierung (Handbuch) 259 / 310 12. Signalisierung Signalisierung Bedeutung Identifikationsmedium angenom- 2× kurz vor Einkuppeln (grün) men, normale Betätigung Identifikationsmedium nicht berech- 1× kurz (rot) tigt Flipflop-Modus: Schließung ist jetzt 1× kurz, 1× lang (grün) eingekuppelt Flipflop-Modus: Schließung ist jetzt...
Seite 260
Digitales SmartHandle AX 13. Batteriewarnung (Handbuch) 260 / 310 13. Batteriewarnung Sie bzw. die Benutzer werden vor einem Ausfall des SmartHandle AX durch leere Batterien gewarnt. Wechseln Sie die Batterien rechtzeitig (siehe Batteriewechsel [ 261] ). Der elektronische Teil mit den Batterien befindet sich auf der Außenseite.
Seite 261
Digitales SmartHandle AX 14. Batteriewechsel (Handbuch) 261 / 310 14. Batteriewechsel 14.1 Hinweise zum Batteriewechsel Der Batteriewechsel darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.! Elektronik/Bauteile nicht berühren oder mit Öl, Farbe, Feuchtigkeit, Laugen und Säuren in Verbindung bringen! Nur von SimonsVoss freigegebene Batterien verwenden! ...
Seite 262
Digitales SmartHandle AX 14. Batteriewechsel (Handbuch) 262 / 310 2. Schieben Sie das SimonsVoss-Montagewerkzeug in die Aussparungen, bis die Abdeckung herausspringt. 3. Ziehen Sie die Abdeckung nach unten, bis sie sich mit einem Knacken löst. 4. Nehmen Sie die Abdeckung ab.
Seite 263
Digitales SmartHandle AX 14. Batteriewechsel (Handbuch) 263 / 310 7. Setzen Sie neue Batterien ein. 8. Schieben Sie das Ende der Batterieklammer wieder nach innen. 9. Drücken Sie das Ende der Batterieklammer nach unten. 10. Schieben Sie das Ende der Batterieklammer in die dafür vorgesehenen Halterungen.
Seite 264
Digitales SmartHandle AX 15. Wartung, Reinigung und Desinfektion (Handbuch) 264 / 310 15. Wartung, Reinigung und Desinfektion Reinigen Sie das SmartHandle AX bei Bedarf mit einem weichen und ggfs. feuchten Tuch. Wenn Sie das SmartHandle AX desinfizieren, dann verwenden Sie nur ...
Seite 265
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 265 / 310 16. Demontage Informationen zur Demontage finden Sie auch in den mitgelieferten Kurzanleitungen. 16.1 Variante A0 (Stehend/PAS24) Sie benötigen zur Demontage folgende Werkzeuge: TX-15-Schraubendreher Schlitzschraubendreher PH-2-Schraubendreher 1,5-mm-Sechskantschlüssel Beschläge entfernen 1.
Seite 266
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 266 / 310 Drücker von Baugruppe entfernen 1. Stecken Sie den Sechskantschlüssel in das dafür vorgesehene Loch in der Vierkantaufnahme. 2. Drücken Sie den Sechskantschlüssel zum näheren Rand hin und halten Sie ihn gedrückt.
Seite 267
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 267 / 310 1,5-mm-Sechskantschlüssel Beschläge entfernen 1. Demontieren Sie ggfs. elektronische Zylinder. 2. Schrauben Sie die Madenschrauben beider Drücker heraus. 3. Hebeln Sie ggfs. die Rosettenabdeckungen mit einem Schlitzschrau- bendreher ab. 4. Nehmen Sie ggfs. die Rosettenabdeckungen ab.
Seite 268
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 268 / 310 2. Drücken Sie den Sechskantschlüssel zum näheren Rand hin und halten Sie ihn gedrückt. 3. Ziehen Sie den Drücker von der Baugruppe ab. SmartHandle AX ist demontiert. 16.3 Variante A3 (Rohrrahmen) Beschläge entfernen...
Seite 269
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 269 / 310 Drücker von Baugruppe entfernen 1. Stecken Sie den Sechskantschlüssel in das dafür vorgesehen Loch in der Vierkantaufnahme. 2. Drücken Sie den Sechskantschlüssel zum näheren Rand hin und halten Sie ihn gedrückt.
Seite 270
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 270 / 310 16.4 Variante A4 (Panikstange) 16.4.1 BKS Beschläge entfernen 1. Demontieren Sie die Panikstange wie in der Dokumentation des Her- stellers bis auf die Aufnahmeplatte. HINWEIS Fremdprodukt mit eigener Dokumentation Die Panikstangenaufnahme ist ein Fremdprodukt.
Seite 271
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 271 / 310 Drücker von Baugruppe entfernen 1. Stecken Sie den Sechskantschlüssel in das dafür vorgesehen Loch in der Vierkantaufnahme. 2. Drücken Sie den Sechskantschlüssel zum näheren Rand hin und halten Sie ihn gedrückt.
Seite 272
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 272 / 310 HINWEIS Fremdprodukt mit eigener Dokumentation Die Panikstangenaufnahme ist ein Fremdprodukt. Beachten Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise des Herstellers. 2. Schrauben Sie die Schrauben der Aufnahmeplatte heraus. 3. Ziehen Sie den Beschlag mit der Adapterplatte und dem Vierkant her- aus.
Seite 273
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 273 / 310 2. Drücken Sie den Sechskantschlüssel zum näheren Rand hin und halten Sie ihn gedrückt. 3. Ziehen Sie den Drücker von der Baugruppe ab. SmartHandle AX ist demontiert. 16.5 Variante DS (Beidseitig lesend) Beschläge entfernen...
Seite 274
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 274 / 310 Drücker von Baugruppe entfernen 1. Stecken Sie den Sechskantschlüssel in das dafür vorgesehen Loch in der Vierkantaufnahme. 2. Drücken Sie den Sechskantschlüssel zum näheren Rand hin und halten Sie ihn gedrückt.
Seite 275
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 275 / 310 Schlitzschraubendreher PH-2-Schraubendreher 1,5-mm-Sechskantschlüssel Beschläge entfernen 1. Demontieren Sie ggfs. elektronische Zylinder. 2. Schrauben Sie die Madenschrauben beider Drücker heraus. 3. Hebeln Sie ggfs. die Rosettenabdeckungen mit einem Schlitzschrau- bendreher ab.
Seite 276
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 276 / 310 2. Drücken Sie den Sechskantschlüssel zum näheren Rand hin und halten Sie ihn gedrückt. 3. Ziehen Sie den Drücker von der Baugruppe ab. SmartHandle AX ist demontiert. 16.7 Variante F1 (Französisches 195-mm-Schild) Sie benötigen zur Demontage folgende Werkzeuge:...
Seite 277
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 277 / 310 8. Ziehen Sie den elektronischen Beschlag zusammen mit der Adapter- platte aus der Tür. SmartHandle AX ist aus der Tür entfernt. 9. Schrauben Sie den Innendrücker und die PZ-Rosette von der inneren Adapterplatte.
Seite 278
Digitales SmartHandle AX 16. Demontage (Handbuch) 278 / 310 3. Ziehen Sie den Drücker von der Baugruppe ab. SmartHandle AX ist demontiert.
Seite 279
Digitales SmartHandle AX 17. Zubehör (Handbuch) 279 / 310 17. Zubehör Vernetzung Bestellnummer Beschreibung In Ihr SmartHandle AX integrierbarer LockNode für Direktvernetzung (mit Autokonfiguration). WNM.LNI.S2 Siehe auch Netzwerk [ 18] LockNode (LNI) [ 235] Fremddrückeradapter Bestellnummer Beschreibung Kompatibilität Adapterset für Drücker der Marke FSB www.fsb.de...
Seite 280
Digitales SmartHandle AX 17. Zubehör (Handbuch) 280 / 310 Drücker und Vierkant Bestellnummer Beschreibung Drücker innen und außen zum Nach- Drückervarianten rüsten (siehe 18] Bitte Variante angeben: S2.LEVER.x.x Bitte Vierkant angeben (siehe Vier- kant [ 17]...
Seite 281
Digitales SmartHandle AX 17. Zubehör (Handbuch) 281 / 310 Cover Schwarzgrau Weiß Jet black Bestellnummer Beschreibung Cover für Variante A0/B0 (ste- S2.COVER.0.SG hend), RR (Rohrrahmen) und DS (beidseitig) in schwarzgrau Cover für Variante A0/B0 (ste- S2.COVER.0.W hend), RR (Rohrrahmen) und DS (beidseitig) in weiß...
Seite 282
Digitales SmartHandle AX 17. Zubehör (Handbuch) 282 / 310 Bestellnummer Beschreibung Cover für Variante E0 (Scandinavian S2.COVER.E0.JB Oval ohne Schließzylinderausbruch) in jet black Cover für Variante E1 (Scandinavian S2.COVER.E1.SG Oval mit Schließzylinderausbruch) in schwarzgrau Cover für Variante E1 (Scandinavian S2.COVER.E1.W Oval mit Schließzylinderausbruch)
Seite 283
Digitales SmartHandle AX 17. Zubehör (Handbuch) 283 / 310 Bestellnummer Beschreibung Rosettenabdeckung mit Schließzy- S2.ROSESO linderöffnung für Scandinavian- Oval-Zylinder zur Nachrüstung Blindzylinder Bestellnummer Beschreibung Blindzylinder (15-15 mm) zum Aus- BLINDZYLINDER.PZ füllen der Schließzylinderöffnung (Europrofilzylinder) Blindzylinder (15-15 mm) zum Aus- BLINDZYLINDER.SR füllen der Schließzylinderöffnung...
Seite 284
Digitales SmartHandle AX 18. Technische Daten (Handbuch) 284 / 310 18. Technische Daten 18.1 Elektronik Leseverfahren und Lesereichweiten Aktiv Leseverfahren Passiv Bluetooth Low Energy (BLE) Aktiv 5 cm bis 30 cm Lesereichweiten Passiv Nahfeld Bis zu 300 cm Stromversorgung Batterietyp 4× CR2450 (3 V)
Seite 285
Digitales SmartHandle AX 18. Technische Daten (Handbuch) 285 / 310 13,560006 MHz - 13,560780 MHz 1,04 dBµA/m (3 m Entfernung) Nur für Artikelnummern: SV-S2.*A*, SV- S2.*AM*, SV-S2.*LN* 868,000 MHz - 868,600 MHz / 869,700 MHz - 870,000 MHz <25 mW ERP Nur für Artikelnummern: SV-S2.*LN*,...
Seite 286
Digitales SmartHandle AX 18. Technische Daten (Handbuch) 286 / 310 A0 (stehend) A1 (hängend kurz) 21 mm A2 (hängend lang) E0/E1 (Scandinavian Oval) 26 mm A3 (Rohrrahmen) (Angaben mit Adapter- Tiefe platte) 25 mm A4 (Panikstange) (Angaben mit Adapter- platte) 21 mm (Seite ohne...
Seite 287
Digitales SmartHandle AX 18. Technische Daten (Handbuch) 287 / 310 Variante Entfernung Türdicken S: 38 - 60 mm M: 59 - 80 mm A2/B2 70 - 110 mm Hängend, lang L: 79 - 100 mm X: 100 - 200 mm nicht relevant (stehen- S: 38 - 57 mm de Montage: Drücker-...
Seite 298
Digitales SmartHandle AX 18. Technische Daten (Handbuch) 298 / 310 18.2.2 Maßzeichnungen Drücker Form A (Außen/Innen) Form B (Außen/Innen) Form C (Außen/Innen)
Seite 299
Digitales SmartHandle AX 18. Technische Daten (Handbuch) 299 / 310 Form D (Außen/Innen) Form L (Außen/Innen)
Seite 301
Digitales SmartHandle AX 18. Technische Daten (Handbuch) 301 / 310 18.2.3.2 Bohrschablone für Variante A1 und A2 (Hängende Montage)
Seite 302
Digitales SmartHandle AX 18. Technische Daten (Handbuch) 302 / 310 18.2.3.3 Bohrschablone für Variante A1.PAS24 (Hängende Montage mit PAS24)
Seite 303
Digitales SmartHandle AX 18. Technische Daten (Handbuch) 303 / 310 18.2.3.4 Bohrschablone für Variante A3 (Rohrrahmen)
Seite 304
Digitales SmartHandle AX 18. Technische Daten (Handbuch) 304 / 310 18.2.3.5 Bohrschablone für Variante A4.P11/A4.P1/A4.P2 (Panikstangen)
Seite 305
Digitales SmartHandle AX 18. Technische Daten (Handbuch) 305 / 310 18.2.3.6 Bohrschablone für Variante DS (Beidseitig lesend) 18.3 Konfiguration Verwaltung und Einstellungen Speicherbare Zutritte max. 1500...
Seite 306
Digitales SmartHandle AX 18. Technische Daten (Handbuch) 306 / 310 Zeitzonengruppen 100+1 Max. Transponder pro SH AX max. 64.000 max. 64.000 (abhängig von Kartenkonfi- Max. SmartCards pro SH AX guration) Impulsöffnung: 1 s bis 25 s Einkupplungsdauer Flipflop Netzwerkfähigkeit Nachrüstbarer LockNode Sonstiges Upgradefähigkeit...
Seite 307
Digitales SmartHandle AX 19. Konformitätserklärung (Handbuch) 307 / 310 19. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die SimonsVoss Technologies GmbH , dass die Artikel (SV- S2.*A*, SV-S2.*AM*, SV-S2.*LN*, WNM.LN.I.S2) folgenden Richtlinien ent- sprechen: 2014/53/EU -Funkanlagen- bzw. für UK: Rechtsverordnung 2017 Nr. 1206 -Funkanlagen- 2011/65/EU -RoHS- ...
Seite 308
Digitales SmartHandle AX 20. Hilfe und weitere Informationen (Handbuch) 308 / 310 20. Hilfe und weitere Informationen Infomaterial/Dokumente Detaillierte Informationen zum Betrieb und zur Konfiguration sowie weitere Dokumente finden Sie auf der Homepage: https://www.simons-voss.com/de/dokumente.html Konformitätserklärungen und Zertifikate Konformitätserklärungen und Zertifikate finden Sie auf der Homepage: https://www.simons-voss.com/de/zertifikate.html...
Seite 309
Digitales SmartHandle AX 20. Hilfe und weitere Informationen (Handbuch) 309 / 310 Adresse SimonsVoss Technologies GmbH Feringastr. 4 D-85774 Unterfoehring Deutschland...
Seite 310
Das ist SimonsVoss SimonsVoss, der Pionier funkgesteuerter, kabelloser Schließtechnik, bietet Systemlösungen mit breiter Produktpalette für die Bereiche SOHO, kleine und große Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen. SimonsVoss-Schließsysteme verbinden intelligente Funktionalität, hohe Qualität und preisgekröntes Design Made in Germany. Als innovativer Systemanbieter legt SimonsVoss Wert auf skalierbare Systeme, hohe Sicherheit, zuverlässige Komponenten, leistungsstarke Software und einfache Bedienung.