Herunterladen Diese Seite drucken

Fox FLOAT X2 Bedienungsanleitung Seite 36

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
ZUSÄTZLICHE ABSTIMMUNGSOPTIONEN
VOLUMENDISTANZSTÜCKE
Volumendistanzstücke ermöglichen bei dem Dämpfer eine interne Anpassung, mit der Sie den Federweg im
mittleren Bereich und den Durchschlagswiderstand abstimmen können. Wenn Sie die Nachgiebigkeit richtig
eingestellt haben und der gesamte Federweg (Durchschlagen) zu einfach erreicht wird, können Sie mehr
Distanzstücke installieren, um den Durchschlagswiderstand zu erhöhen. Wenn Sie die Nachgiebigkeit richtig
eingestellt haben und der gesamte Federweg nicht ausgenutzt wird, können Sie weniger Distanzstücke montieren,
um den Durchschlagswiderstand zu verringern. Einbauverfahren und Abstimmungsoptionen sind online verfügbar
unter: ridefox.com/ownersmanuals.
MONTAGE VON VOLUMENDISTANZSTÜCKEN
1. Entfernen Sie die schwarze Luftventilkappe und schrauben
Sie Ihre FOX-Dämpferpumpe an. Lassen Sie mit der Pumpe
langsam die gesamte Luft aus der Hauptluftkammer ab,
während Sie den Dämpfer beim Ablassen der Luft kräftig von
der Kammer weg ziehen. Dadurch verhindern sie, das Luft in
die Negativ-Luftkammer gelangt und den Dämpfer „einsaugt".
Entfernen Sie die Pumpe anschließend wieder. Vergewissern
Sie sich, dass die Luft vollständig abgelassen wurde, indem Sie
das Schrader-Ventil öffnen.
2. Drehen Sie den Drahtsicherungsring, um die Öffnung im Ring
auf eine der Nasen des Auges auszurichten. Hebeln Sie den
Ring mit einem Dorn aus der Nut und drehen Sie den Ring wie
erforderlich, um ihn vollständig zu entfernen.
3. Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtungspunkte an der XV-Kammer
richtig ausgerichtet sind (siehe Seite 31). Sie müssen diese Punkte
beim Wiedereinbau neu ausrichten. Schieben Sie die XV-Kammer
vom Dichtkopf für Negativluft weg, um sie zu entfernen.
Entfernen Sie den Zugstufeneinsteller oder kleben Sie ein Stück
Klebeband darüber, damit die Innenseite der XV-Kammer nicht
zerkratzt wird, was zu Luftleckagen führen kann.
4. Entfernen oder montieren Sie Volumendistanzstücke nach
Bedarf und stellen Sie dabei sicher, die maximale Anzahl von
Distanzstücken für den Federweg Ihres Dämpfers nicht zu
überschreiten (wird von den Rippen an der Innenseite der
XV-Kammer bestimmt). Verwenden Sie 1-cm³- und 2-cm³-
Distanzstücke gemischt und einzeln, um 1-cm³-Schritte zu
erzielen. Tragen Sie eine dünne Schicht Slick Honey auf
die Luftdichtungen auf und bauen Sie die XV-Kammer
wie gezeigt wieder ein (Bild unten). Drehen Sie die XV-
Kammer, bis die Ausrichtungspunkte richtig ausgerichtet
sind. Dies muss eine der Positionen mit dem richtigen
Luftventilabstand sein, wie auf Seite 32 erläutert.
5. Schieben Sie die XV-Kammer nach unten zum Dichtkopf
für Negativluft, damit die Luftdichtungen fassen.
6. Bringen Sie den Drahtsicherungsring wieder an und
stellen Sie sicher, dass er vollständig in der Nut sitzt.
7. Bauen Sie den Dämpfer in Ihr Fahrrad ein und lassen
Sie ihn durch den gesamten Hub federn. Stellen Sie
sicher, dass zwischen jedem Teil des Dämpfers und
des Rahmens ein Freiraum von mindestens 3 mm
vorhanden ist.
8. Bringen Sie Ihre Dämpferpumpe an und fügen Sie Luft
hinzu, während Sie den Dämpfer langsam 10 Mal um
25 % des Federwegs zusammendrücken, bis Sie den
gewünschten Druck erreicht haben. Bringen Sie die
schwarze Luftventilkappe wieder an.
HINWEIS
GLEITRING
NASE
LUFTDICHTUNGEN
36
VOLUMENDISTANZSTÜCKE

Werbung

loading