Seite 1
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S DFS60S Pro Safe encoders...
Seite 2
B E T R I E B S A N L E I T U N G DFS60S Pro Sichere Encoder...
Seite 3
Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. For use in NFPA79 applications only. 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
Entsorgung.............. Technische Daten..............10.1 Maßzeichnungen............ Zubehör..................Anhang..................12.1 Lieferumfang............12.2 Konformitäten und Zertifikate....... B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 5
• die Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie 2009/104/EG • die Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsregeln • sonstige relevante Sicherheitsvorschriften 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 6
Für die mechanische Montage und Inbetriebnahme gilt eine Person als befähigt, wenn sie Fachwissen und Erfahrung auf dem jeweiligen Gebiet besitzt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK...
Seite 7
Sicherheitsanwendungen verwendet werden. Die Gebrauchsdauer kann applikationsab‐ hängig von der Lagerlebensdauer begrenzt sein. Typenschlüssel 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 8
1) Der universelle Leitungsabgang ist so positioniert, dass eine knickfreie Verlegung in radialer oder axialer Richtung möglich ist. UL-Zulassung nicht verfügbar. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK...
Seite 9
Reaktion abgeschlossen sein muss, um das Auftreten der Gefahr zu verhindern. 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 10
Prozesssicherheitszeit: Zeitspanne zwischen dem Auftreten eines Gefahr bringenden Ausfalls des Messsystems und dem Zeitpunkt, bei dem die Reaktion abgeschlossen sein muss, um das Auftreten der Gefahr zu verhindern. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK...
Seite 11
Signalpegel in den Kanälen Sinus und Cosinus, die nach Abschnitt 4.2.1 diagnostiziert werden können. 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 12
Der Werkstoff der kundenseitigen Antriebswelle muss eine Zugfestigkeit von mindestens 530 N/mm² aufweisen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 13
Bei Varianten mit Drehmomentstütze muss die Wellenverbindung starr erfolgen ► und darf nicht elastisch sein (wie z.B. über Balgkupplungen) 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 14
Schrauben (7) festziehen, Anzugsdrehmoment: 1,2 ± 0,1 Nm. ► Torx-Schraube T20 (4) festziehen, Anzugsdrehmoment: 3,5 ± 0,1 Nm. ► B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 15
► scheibe (8) befestigen; dabei Schraubensicherung (Abschnitt 5.2.1 beachten) an jeweiligem Gewinde aufbringen. 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 16
Abbildung 3: Anbau Aufsteckhohlwellen-Encoder mit einseitiger Drehmomentstütze, lang Abbildung 4: Anbau Durchsteckhohlwellen-Encoder mit einseitiger Drehmomentstütze, lang B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 17
Wellenverbindung zwischen Encoder und Antriebswelle durch geeignete elastische ► Verbindung herstellen (Abschnitt 4.3.2 beachten). 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 18
Schalten Sie die Spannung bei allen von der Installation betroffenen Maschinen/Anla‐ gen/Fahrzeugen ab. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 19
Signalleitung (nicht für sicherheitsgerichtete Betriebsar‐ ten!) Signalleitung (nicht für sicherheitsgerichtete Betriebsar‐ ten!) Masseanschluss 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 20
Folgende Leiterquerschnitte wurden herangezogen: Datenleitung 4 x 2 x 0,25 mm² + 2 x 0,5 mm² + 1 x 0,14 mm² mit Abschirmung (für , GND 2 x 0,5 mm²) B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK...
Seite 21
Breite von 90° elektrisch (el.) und einem Pegel von 1,75 V (Low) und 2,9 V (High) aus. 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 22
Abbildung 12: Signale des Encoders nach der Differenzbildung bei 120 Ω Last, Signaldiagramm bei Drehung der Welle im Uhrzeigersinn mit Blick in Richtung Welle B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK...
Seite 23
Handeln Sie auch am Arbeitsplatz immer mit Rücksicht auf die Umwelt. Beachten ► Sie deshalb die folgenden Informationen zur Entsorgung. 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 24
Bezogen auf Encoder mit Steckerabgang. Eigenerwärmung von ca. 3,0 K pro 1.000 min hinsichtlich des zulässigen Betriebstemperaturbereichs berücksichtigen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 25
Geprüft im Betrieb mit Vektorlängenüberwachung. Anzahl der Schocks in jeder Prüfachse, sowohl positiv als auch negativ: 3. 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 26
Die angegebenen Werte beziehen sich auf einen Diagnosedeckungsgrad von 99%, der durch das externe Antriebssystem erreicht werden muss. Die Gebrauchsdauer kann applikationsabhängig auch von der Lagerlebensdauer begrenzt sein. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 27
Messpunkt Vibration (jeweils an der Gehäuseoberfläche, etwa 3 mm von der Gehäusekante) Passfeder DIN 6885-A 3x3x6 M3 / M4 (3x) (6 mm tief) Welle mit Abflachung 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 28
M3 / M4 (3x) (6-tief) Welle mit Fläche Passfeder DIN 6885-A 3x3x6 Steckerorientierung B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 29
Meßpunkt Vibration (jeweils an der Gehäuse-Stirnfläche, ca. 3 mm von Gehäuse-Kante entfernt) Passfeder DIN 6885-A 3x3x6 M3 / M4 (3x) (6-tief) Welle mit Fläche 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 30
Meßpunkt Vibration (jeweils an der Gehäuse-Stirnfläche, ca. 3 mm von Gehäuse-Kante entfernt) M3 / M4 (3x) (6-tief) Welle mit Fläche Passfeder DIN 6885-A 2x2x6 B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 31
M3 / M4 (3x) (6-tief) Welle mit Fläche Passfeder DIN 6885-A 2x2x6 Steckerorientierung 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 32
Meßpunkt Vibration (jeweils an der Gehäuse-Stirnfläche, ca. 3 mm von Gehäuse-Kante entfernt) M3 / M4 (3x) (6-tief) Passfeder DIN 6885-A 2x2x6 Welle mit Fläche B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 33
Meßpunkt Vibration (jeweils an der Gehäuse-Stirnfläche, ca. 3 mm von Gehäuse-Kante entfernt) Anbauvorgabe max. 0,4 bei Ø 5/8" Passfeder DIN 6885-A 2x2x6 Passfedernut 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 34
Meßpunkt Vibration (jeweils an der Gehäuse-Stirnfläche, ca. 3 mm von Gehäuse-Kante entfernt) Anbauvorgaben max. 0,4 bei Ø 5/8" Passfeder DIN 6885-A 2x2x6 Passfedernut B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 35
Meßpunkt Vibration (jeweils an der Gehäuse-Stirnfläche, ca. 3 mm von Gehäuse-Kante entfernt) Anbauvorgaben max. 0,4 bei Ø 5/8" Passfeder DIN 6885-A 2x2x6 Passfedernut 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 36
2073617 Passfeder 2x2x6 nach DIN 6885 (1 Stk.) Weiteres Zubehör finden auf www.sick.com. B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 37
Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electro‐ nic Equipment Regulations 2012 8016866/1PVP/2024-10-31 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | DFS60S Pro Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 110
N O T I C E D ’ I N S T R U C T I O N DFS60S Pro Codeurs sûrs...