Herunterladen Diese Seite drucken

Rotoclear C Pro Bedienungsanleitung Seite 4

Kamera-system mit rotierender sichtscheibe für maschineninnenräume

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ROTOCLEAR C PRO
Einleitung
Sicherheitsinformationen
Lesen
Sie
die
Betriebsanleitung
von
Rotoclear C  Pro sowie Ihrer Werkzeugmaschine
mit Ihren Sicherheitsfunktionen aufmerksam
durch, bevor Sie das Gerät installieren und in
Betrieb nehmen. Sie erhalten Informationen zum
Anbau und zur sicheren Benutzung des Kamera-
Systems. Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für Probleme, die durch Nichtbeachtung dieser
Betriebsanleitung entstehen.
Achten Sie insbesondere auf Hinweissymbole.
Haftungsausschluss
Bei Verlusten durch Feuer, Erdbeben, Eingriffe
durch Dritte oder anderen Unfällen, bei absichtli-
chem oder versehentlichem Missbrauch, falscher
Verwendung oder Verwendung unter abweichen-
den Bedingungen haftet der Hersteller nicht.
Dadurch entstehende Reparaturen werden sei-
tens der Rotoclear GmbH in Rechnung gestellt.
Der Hersteller ist nicht haftbar für versehentli-
chen Verlust durch Verwendung oder Nichtver-
wendung dieses Produkts, wie etwa Verlust von
Geschäftserträgen.
Der Hersteller haftet nicht für Folgen einer sach-
widrigen Verwendung.
Wichtige Informationen
Dieses Produkt ist ausschließlich für die Ver-
wendung von einem oder zwei Kameraköpfen
6
in Kombination mit einem Steuerrechner entwi-
ckelt. Eine andere Verwendung erfolgt auf eigene
Gefahr.
Rotoclear, Rotoclear C Pro und „Insights in Sight"
sind eingetragene Marken der Rotoclear GmbH in
Deutschland und in anderen Ländern.
Das Typenschild ist Bestandteil des Gerätes.
Jegliche Veränderung des Gerätes, bzw. Verände-
rung des Typenschilds oder Öffnen der Gehäuse
hat einen Verlust der Konformität und den Aus-
schluss der Gewährleistung zur Folge.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die
bestimmungsgemäße
Verwendung
von
Rotoclear C Pro erstreckt sich auf die Anwendung
in Werkzeugmaschinen oder entsprechenden
Umgebungen, in denen Medien wie Kühlschmier-
stoffe, Öle, Wasser, Spül- und Reinigungsflüssig-
keiten eingesetzt werden.
Bei der Verwendung einer Kamera in einer sol-
chen Umgebung wird die Sicht durch Auftreffen
der vorhandenen Medien auf Linse oder Schutz-
scheibe beeinträchtigt oder behindert. Daher
ist Rotoclear C  Pro mit einer rotierenden Sicht-
scheibe ausgestattet, um eine freie Sicht durch
die Sichtscheibe zu gewährleisten. Auftreffende
Partikel oder Flüssigkeiten werden kontinuierlich
nach außen weggeschleudert.
Dies setzt voraus, dass der Kamerakopf dauerhaft
in Betrieb ist, die Sperrluft anliegt, sowie der Rotor
sich für die selbstreinigende Wirkung permanent
dreht, während die Maschine eingeschaltet ist.
Der Kühlschmierstoffstrahl darf nicht direkt und
gezielt auf die rotierende Sichtscheibe des Kame-
rakopfs gerichtet sein.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Schnelleinstieg
Feste IP-Adresse:
192.168.214.221;
192.168.222.222
Bedienoberfläche:
Web: http://<IP>,
HDMI, DisplayPort
RTSP-Stream:
rtsp://<IP>:1025
Fehlanwendung
Vermeiden Sie eine Fehlanwendung, indem Sie
das Rotoclear C  Pro nur bestimmungsgemäß in
den dafür vorgesehenen Umgebungen verwen-
den.
Befestigen Sie alle Komponenten, sodass sie
gegen Herunterfallen gesichert sind. Verwenden
Sie den Flex-Armhalter (Magnethalter) nur tempo-
rär zur Bestimmung der Einbauposition.
Vermeiden Sie Kollisionen mit Elementen in der
Umgebung des Kamerakopfes, insbesondere
beim Verfahren der Maschinenachsen oder bei
Arbeiten, die es erfordern, den Maschineninnen-
raum zu betreten.
Montieren Sie keine Dichtungsringe in die Rillen
des Rotoraußenringes vom Rotor des Kamerakop-
fes. Dieser ist Teil des Dichtlabyrinths, der Rotor
muss sich nach Montage frei drehen können.
Flüssigkeiten wie z.B. Kühlschmierstoffe oder Öle
dürfen im ausgeschalteten Zustand des Kamera-
Systems nicht direkt auf das Dichtlabyrinth laufen.
Zur Montage des Kamerakopfes an den Flex-Arm-
halter muss der Steckverbinder für die Sperrluft
entfernt werden. Die Sperrluft wird an der Kabel-
verschraubung in das System eingebracht.
Das Produkt ist nicht für den Betrieb in
7
EX-Bereichen geeignet.
Lesen Sie die Betriebsanleitung vor der Inbetrieb-
nahme und Verwendung des Systems.
Datenschutzhinweis
Je nach Konfiguration und Einbindung von
Rotoclear C Pro in ein Firmennetzwerk kann über
verschiedene Protokolle mittels IP-Adresse ein
Zugriff auf den Stream des Kamerakopfes erfol-
gen. Eine Einsicht in den Aufnahmebereich kann
somit gegeben sein. Hierbei ist es möglich, dass
Personal oder Dienstleistende zum Beispiel bei
Wartungsarbeiten beobachtet und dokumentiert
werden können.
Je nach Gesetzeslage des Landes, in dem das
Rotoclear C Pro betrieben wird, können daten-
schutzrechtliche Belange berührt werden.
Bitte prüfen Sie vor der Inbetriebnahme von
Rotoclear C  Pro, ob entsprechende Maßnahmen
bezüglich des Datenschutzes einzuleiten sind.
Optimierungen durch den Hersteller
Das Produkt unterliegt einem kontinuierlichen
Optimierungsprozess. Nach Ermessen des Her-
stellers können Änderungen an Geometrie,
Anschlüssen und Schnittstellen vorgenommen
werden, die das grundsätzliche Konzept des Pro-
duktes nicht verändern. Der Hersteller verpflichtet
sich nicht, über nichtfunktionelle Anpassungen
am Produkt aktiv zu informieren.

Werbung

loading