Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser PROline prowirl 73 Betriebsanleitung Seite 5

Wirbeldurchfluss-messsystem 4...20 ma hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline prowirl 73:

Werbung

PROline Prowirl 73
Inhaltverzeichnis
1
Sicherheitshinweise
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . 7
1.2
Montage, Inbetriebnahme und Bedienung . . . 7
1.3
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.4
Rücksendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.5
Sicherheitszeichen und -symbole . . . . . . . . . . 8
2
Identifizierung
2.1
Gerätebezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.1.1
Typenschild Messumformer . . . . . . . . 9
2.1.2
Typenschild Messaufnehmer
Getrenntausführung . . . . . . . . . . . . . 10
2.2
CE-Zeichen, Konformitätserklärung . . . . . . . . 10
2.3
Registrierte Warenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . 10
3
Montage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1
Warenannahme, Transport, Lagerung . . . . . . 11
3.1.1
Warenannahme . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.1.2
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.1.3
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.2
Einbaubedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.2.1
Einbaumaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.2.2
Einbauort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.2.3
Einbaulage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
3.2.4
Wärmeisolation . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
3.2.5
Ein- und Auslaufstrecken . . . . . . . . . .15
3.2.6
Vibrationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.2.7
Durchflussgrenzen . . . . . . . . . . . . . . 16
3.3
Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.3.1
Montage des Messaufnehmers . . . . 17
3.3.2
Messumformergehäuse drehen . . . . .18
3.3.3
Montage des Messumformers
(Getrenntausführung) . . . . . . . . . . . . .19
3.3.4
Vor-Ort-Anzeige drehen . . . . . . . . . . .20
3.4
Einbaukontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4
Verdrahtung
4.1
Anschluss der Getrenntausführung . . . . . . . . 21
4.1.1
Anschluss Messaufnehmer . . . . . . . 21
4.1.2
Kabelspezifikationen . . . . . . . . . . . . .22
4.2
Anschluss der Messeinheit . . . . . . . . . . . . . . 22
4.2.1
Anschluss Messumformer . . . . . . . . 22
4.2.2
Anschlussklemmenbelegung . . . . . . 25
4.2.3
Anschluss HART . . . . . . . . . . . . . . . .26
4.3
Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.4
Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Endress+Hauser
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
5
Bedienung
5.1
Anzeige- und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . 29
5.2
Aufbau und Bedienung der Funktionsmatrix . 30
5.2.1
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . 31
5.2.2
Programmiermodus freigeben . . . . . 31
5.2.3
Programmiermodus sperren . . . . . . . 31
5.3
Darstellung von Fehlermeldungen . . . . . . . . . 32
5.4
Kommunikation (HART) . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
9
5.4.1
Bedienmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . 33
5.4.2
Gerätevariablen und Prozessgrößen 34
5.4.3
Universelle / Allgemeine HART-
Kommandos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
5.4.4
Gerätestatus / Fehlermeldungen . . . 39
5.4.5
HART-Schreibschutz ein-/
ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
6
Inbetriebnahme
11
6.1
Installationskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
6.2
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
6.2.1
Einschalten des Messgerätes . . . . . . 43
6.2.2
Quick Setup "Inbetriebnahme" . . . . . 43
7
Wartung
8
Zubehör
9
Störungsbehebung
9.1
Fehlersuchanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
9.2
Systemfehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
9.3
Prozessfehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . 54
9.4
Prozessfehler ohne Meldung . . . . . . . . . . . . . 55
9.5
Verhalten der Ausgänge bei Störung . . . . . . . 57
9.6
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
9.7
Ein-/Ausbau von Elektronikplatinen . . . . . . . . 59
9.7.1
Nicht-Ex, Ex-i Ausführung . . . . . . . . . 59
9.7.2
Ex-d Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . 61
21
9.8
Software-Historie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Inhaltverzeichnis
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
29
43
46
47
49
5

Werbung

loading