Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser PROline prowirl 73 Betriebsanleitung Seite 15

Wirbeldurchfluss-messsystem 4...20 ma hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline prowirl 73:

Werbung

PROline Prowirl 73
Endress+Hauser
3.2.5
Ein- und Auslaufstrecken
Um die spezifizierte Messgenauigkeit des Messgerätes zu erreichen, sind mindestens
die untenstehenden Ein- und Auslaufstrecken einzuhalten. Sind mehrere Strömungs-
störungen vorhanden, so ist die längste angegebene Einlaufstrecke einzuhalten.
1
15 x DN
A
20 x DN
3
A
5
25 x DN
A
Abb. 7:
Minimale Ein- und Auslaufstrecken bei verschiedenen Strömungshindernissen
A = Einlaufstrecke
B = Auslaufstrecke
1 = Reduktion
2 = Erweiterung
3 = 90°-Krümmer oder T-Stück
4 = 2x90°-Krümmer dreidimensional
5 = 2x90°-Krümmer
6 = Regelventil
Hinweis!
Ist es nicht möglich die erforderliche Einlaufstrecken einzuhalten, kann ein speziell
gestalteter Lochplatten-Strömungsgleichrichter eingebaut werden (siehe Seite 16).
Auslaufstrecken bei Druckmessstellen
Bei Einbau einer Druckmessstellen hinter dem Messgerät ist auf einen genügend
grossen Abstand zu achten, damit die Wirbelbildung im Messaufnehmer nicht negativ
beeinflusst wird.
Abb. 8:
Einbau einer Druckmessstellen (PT)
2
5 x DN
B
-
Esc
+
E
4
5 x DN
B
Esc
-
+
E
6
5 x DN
B
Esc
-
+
E
3...5 x DN
Esc
Esc
-
+
E
3 Montage
18 x DN
A
-
Esc
+
E
40 x DN
A
Esc
-
+
E
50 x DN
A
-
Esc
+
E
F06-7xxxxxxx-04-xx-xx-xx-000
PT
5 x DN
B
5 x DN
B
5 x DN
B
15

Werbung

loading