Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser PROline prowirl 73 Betriebsanleitung Seite 106

Wirbeldurchfluss-messsystem 4...20 ma hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline prowirl 73:

Werbung

11 Beschreibung Gerätefunktionen
106
Funktionsbeschreibung IMPULSAUSGANG
IMPULSBREITE
(Fortsetzung)
Wählen Sie bei der Eingabe der Impulsbreite einen Wert, der von einem
angeschlossenen Zählwerk (z.B. mechanischer Zähler, SPS, usw.) noch
verarbeitet werden kann.
Ist die aus der eingegebenen Impulswertigkeit (siehe Funktion IMPULS-
WERTIGKEIT auf Seite 105) und dem aktuellen Durchfluss resultierende
Impulsanzahl bzw. Frequenz zu gross um die gewählte Impulsbreite ein-
zuhalten (die Pause P ist kleiner als die eingegebene Impulsbreite B),
wird nach Zwischenspeicherung/Verrechnung eine Systemfehlermeldung
generiert (#359, IMPULSBEREICH, siehe Seite 51).
AUSGANGSSIGNAL
Diese Funktion ist nur verfügbar wenn in der Funktion BETRIEBSART die
Auswahl IMPULS getroffen wurde.
In dieser Funktion kann der Impulsausgang so konfiguriert werden, dass er
z.B. mit einem externen Summenzähler betrieben werden kann. Je nach
Anwendung kann hier die Richtung der Impulse ausgewählt werden.
Auswahl:
PASSIV - POSITIV
PASSIV - NEGATIV
Werkeinstellung:
siehe mitgelieferten Parameterausdruck (der Parameterausdruck ist ein fester
Bestandteil dieser Betriebsanleitung)
PASSIV:
Open
Collector
Anschlussplan siehe Seite 25.
Für Dauerströme bis 15 mA
PASSIV-NEGATIV
Impulse (B = Impulsbreite)
nicht leitend
PASSIV-POSITIV
Impulse (B = Impulsbreite)
nicht leitend
Hinweis!
Achtung!
Hinweis!
1 5
7
8 3
Hinweis!
Transistor
B
leitend
Transistor
B
leitend
PROline Prowirl 73
U
= 30 V DC
max
Externe Hilfsenergie
+
=
-
F-xxxxxxx-04-xx-xx-de-000
t
F06-7xxxxxxx-05-xx-xx-de-002
t
F06-7xxxxxxx-05-xx-xx-de-003
Endress+Hauser

Werbung

loading