Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser PROline prowirl 73 Betriebsanleitung Seite 40

Wirbeldurchfluss-messsystem 4...20 ma hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline prowirl 73:

Werbung

5 Bedienung
40
Byte
Bit
Fehler-Nr.
0...1
nicht belegt
4
2
698
3...7
nicht belegt
0
310
1
311
2
312
3
313
4
314
5
5
315
6
316
7
317
0
318
1
355
2
371
3
381
6
4
382
5
397
6
398
7
412
0
421
1
494
2
511
3
512
7
4
513
5
514
6
515
7
516
0
517
8
1
621
2...7
nicht belegt
Kurzbeschreibung des Fehlers ( → Seite 50 ff. )
Stromabgleich aktiv
PT-Bruch
Kurzschluss PT
PT-Bruch
Kurzschluss PT
PT-Bruch Elektronik
Kurzschluss PT Elektronik
Kein T-Sensor
Die Selbstüberwachung des Messgerätes hat einen Fehler im DSC
Sensor festgestellt, welcher Einfluss auf die Temperaturmessung
haben kann.
Die Selbstüberwachung des Messgerätes hat einen Fehler im DSC
Sensor festgestellt, welcher Einfluss auf die Temperatur- und Durch-
flussmessung haben kann.
Frequenzausgang: Der aktuelle Durchfluss liegt ausserhalb des
eingestellten Bereichs.
Der Grenzwert für die minimal erlaubte Messstofftemperatur wird
unterschritten
Der Grenzwert für die maximal erlaubte Messstofftemperatur wird
überschritten
Der Grenzwert für die minimal erlaubte Umgebungstemperatur wird
unterschritten
Der Grenzwert für die maximal erlaubte Umgebungstemperatur wird
überschritten
Für die Kombination der aktuellen Werte für den Messstoffdruck und
der Messstofftemperatur sind im Messgerät keine Daten hinterlegt.
Die aktuelle Durchflussgeschwindigkeit überschreitet den spezifi-
zierten Grenzwert.
Die Reynoldszahl von 20'000 wird unterschritten
Der Stromausgang erhält keine gültigen Daten
Der Frequenzausgang erhält keine gültigen Daten
Der Impulsausgang erhält keine gültigen Daten
Der Statusausgang erhält keine gültigen Daten
Das Display erhält keine gültigen Daten
Der Summenzähler 1 erhält keine gültigen Daten
Der Summenzähler 2 erhält keine gültigen Daten
Simulation Frequenzausgang
PROline Prowirl 73
Endress+Hauser

Werbung

loading