Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser PROline prowirl 73 Betriebsanleitung Seite 27

Wirbeldurchfluss-messsystem 4...20 ma hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline prowirl 73:

Werbung

PROline Prowirl 73
Endress+Hauser
4.3
Schutzart
Die Geräte erfüllen alle Anforderungen gemäß Schutzart IP 67. Um nach erfolgter
Montage im Feld oder nach einem Servicefall die Schutzart IP 67 zu gewährleisten,
müssen folgende Punkte zwingend beachtet werden:
• Die Gehäusedichtungen müssen sauber und unverletzt in die Dichtungsnut eingelegt
werden. Gegebenenfalls sind die Dichtungen zu trocknen, zu reinigen oder zu erset-
zen. Wird das Messgerät in einer Staubatmosphäre eingesetzt, sind ausschließlich
die zugehörigen Gehäusedichtungen von Endress+Hauser einzusetzen.
• Sämtliche Gehäuseschrauben und Schraubdeckel müssen fest angezogen sein.
• Die für den Anschluss verwendeten Kabel müssen den spezifizierten Außendurch-
messer aufweisen (s. Seite 68).
• Kabeleinführung fest anziehen (Abb. 21).
• Kabel vor der Kabeleinführung in einer Schlaufe verlegen ("Wassersack", Abb. 21).
Auftretende Feuchtigkeit kann so nicht zur Einführung gelangen. Bauen Sie das
Messgerät zudem immer so ein, dass die Kabeleinführungen nicht nach oben
gerichtet sind.
• Nicht benutzte Kabeleinführungen sind durch einen Blindstopfen zu ersetzen.
• Die verwendete Schutztülle darf nicht aus der Kabeleinführung entfernt werden.
Abb. 21: Montagehinweise für Kabeleinführungen
4.4
Anschlusskontrolle
Führen Sie nach der elektrischen Installation des Messgerätes folgende Kontrollen
durch:
Gerätezustand und -spezifikationen
Sind Messgerät oder Kabel beschädigt (Sichtkontrolle)?
Elektrischer Anschluss
Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild überein?
• Nicht Ex: 12...36 V DC (mit HART 18...36 V DC)
• Ex i: 12...30 V DC (mit HART 18...30 V DC)
• Ex d: 15...36 V DC (mit HART 21...36 V DC)
Erfüllen die verwendeten Kabel die erforderlichen Spezifikationen?
Sind die montierten Kabel von Zug entlastet?
Sind die Kabel für Hilfsenergie/Stromausgang, Frequenzausgang
(optional) und Erdung korrekt angeschlossen?
Nur Getrenntausführung: Ist das Verbindungskabel zwischen Messauf-
nehmer und -umformer korrekt angeschlossen?
Sind alle Anschlussklemmen gut angezogen?
Sind alle Kabeleinführungen montiert, fest angezogen und dicht?
Kabelführung mit "Wassersack"?
Sind alle Gehäusedeckel montiert und fest angezogen?
4 Verdrahtung
Hinweise
Hinweise
s. Seite 22, 68
s. Seite 22
s. Seite 21
s. Seite 27
27

Werbung

loading