Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser PROline prowirl 73 Betriebsanleitung Seite 113

Wirbeldurchfluss-messsystem 4...20 ma hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline prowirl 73:

Werbung

PROline Prowirl 73
Endress+Hauser
11.2.11 Gruppe KOMMUNIKATION
Funktionsbeschreibung KOMMUNIKATION
MESSSTELLEN-
In dieser Funktion kann dem Messgerät eine Messstellenbezeichnung
BEZEICHNUNG
gegeben werden. Diese Messstellenbezeichnung ist über die Vor-Ort-
Anzeige oder über das HART Protokoll editierbar und ablesbar.
Eingabe:
max. 8-stelliger Text, Auswahl: A-Z, 0-9, +,–, Satzzeichen
Werkeinstellung:
"– – – – – – – –" (ohne Text)
MESSSTELLEN-
In dieser Funktion kann für das Messgerät eine Messstellenbeschreibung
BESCHREIBUNG
eingegeben werden. Diese Messstellenbezeichnung ist über die Vor-Ort-
Anzeige oder über das HART Protokoll editierbar und ablesbar.
Eingabe:
max. 16-stelliger Text, Auswahl: A-Z, 0-9, +,–, Satzzeichen
Werkeinstellung:
"– – – – – – – – – – – – – – – –" (ohne Text)
BUS-ADRESSE
In dieser Funktion wird die Adresse festgelegt, über die ein Datenaustausch
via HART Protokoll erfolgen soll.
Eingabe:
0...15
Werkeinstellung:
0
Bei den Adressen 1...15 wird ein Konstantstrom von 4 mA eingeprägt.
SCHREIBSCHUTZ
Anzeige ob ein Schreibzugriff auf das Messgerät möglich ist.
Anzeige:
AUS (Ausführungszustand) = Datenaustausch möglich
EIN = Datenaustausch gesperrt
Der Schreibschutz wird über einen DIP-Schalter auf der Messverstärker-
platine aktiviert bzw. deaktiviert (siehe Seite 41).
BURST MODE
In dieser Funktion kann ein zyklischer Datenaustausch der in der Funktion
BURST MODE CMD ausgewählten Prozessgrößen aktiviert werden, um eine
schnellere Kommunikation zu erreichen.
Auswahl:
AUS
EIN
Werkeinstellung:
AUS
11 Beschreibung Gerätefunktionen
Hinweis!
Hinweis!
113

Werbung

loading