11 Beschreibung Gerätefunktionen
118
Funktionsbeschreibung DURCHFLUSSRECHNER
Auswahl Messstoff → ÜBERHITZTER DAMPF
WAHL MESSSTOFF
(Fortsetzung)
Einsatzbereiche:
Berechnung des Massestroms (Massefluss) und der darin enthaltenen
Wärmemenge am Ausgang eines Dampferzeugers oder einzelnen Ver-
brauchers.
Zur Berechnung der Prozessgrößen und der Messbereichsgrenzwerte wird
der mittlere Betriebsdruck (p) in der Dampfleitung benötigt. Der mittlere
Betriebsdruck steht nicht als Eingangssignal zur Verfügung sonder muss in
der Funktion BETRIEBSDRUCK eingegeben werden (siehe S. 121), d.h. eine
exakte Berechnung kann nur bei einem konstanten Betriebsdruck erfolgen.
Fortsetzung siehe nächste Seite.
Berechnete Größen:
Es werden der Massefluss, der Wärmefluss, die Dichte und die spezifische
Enthalpie aus dem gemessenen Volumenfluss, der gemessenen Temperatur
und dem vorgegebenen Betriebsdruck, mit Hilfe der Dampfdaten nach dem
internationalen Standdard IAPWS-IF97 (ASME-Dampfdaten), berechnet.
Berechnungsformeln:
• Massefluss → m = q ·
• Wärmemenge → E = q ·
m = Massefluss
E = Wärmemenge
q = Volumenfluss (gemessen)
h
D
T = Betriebstemperatur (gemessen)
p = Betriebsdruck (siehe Seite 121)
ρ
* aus Dampfdaten gemäß IAPWS-IF97 (ASME), für die gemessene
Temperatur und dem vorgegebenen Druck
Auswahl Messstoff → WASSER
Einsatzbereiche:
Berechnung der Wärmemenge in einem Wasserstrom, z.B. zur Ermittelung
der Restwärme im Rücklauf eines Wärmetauschers.
Zur Berechnung der Prozessgröße wird der mittlere Betriebsdruck (p) in der
Wasserleitung benötigt. Der mittlere Betriebsdruck steht nicht als Eingangssi-
gnal zur Verfügung sonder muss in der Funktion BETRIEBSDRUCK eingege-
ben werden (siehe S. 121), d.h. eine exakte Berechnung kann nur bei einem
konstanten Betriebsdruck erfolgen.
Berechnete Größen:
Es werden der Massefluss, der Wärmefluss, die Dichte und die spezifische
Enthalpie aus dem gemessenen Volumenfluss, der gemessenen Temperatur
und dem vorgegebenen Betriebsdruck, mit Hilfe der Wasserdaten nach dem
internationalen Standdard IAPWS-IF97 (ASME-Wasserdaten), berechnet.
Berechnungsformeln:
• Massefluss → m = q ·
• Wärmemenge → E = q ·
• Normvolumenfluss → q ref = q · (
m = Massefluss
E = Wärmemenge
q = Volumenfluss (gemessen)
q ref = Normvolumenfluss
h = spezifische Enthalpie von Wasser
T = Betriebstemperatur (gemessen)
p = Betriebsdruck (siehe Seite 121)
ρ
ρ
ref = Referenzdichte (siehe Seite 122)
* aus Wasserdaten gemäß IAPWS-IF97 (ASME), für die gemessene
Temperatur und dem vorgegebenen Druck.
Fortsetzung siehe nächste Seite.
Hinweis!
ρ
(T, p)
ρ
(T, p)
= spezifische Enthalpie
= Dichte*
Hinweis!
ρ
(T, p)
ρ
(T, p)
= Dichte*
PROline Prowirl 73
· h
(T, p)
D
· h
(T)
ρ
ρ
÷
ref )
(T, p)
Endress+Hauser