PROline Prowirl 73
Endress+Hauser
Funktionsbeschreibung FREQUENZAUSGANG
WERT-f MIN
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die
Auswahl FREQUENZ getroffen wurde.
In dieser Funktion wird der Anfangsfrequenz (siehe S. 100) ein Wert
zugeordnet. Der hier eingegebene Wert muss kleiner sein als der dem WERT-
f MAX zugeordnete Wert. Nur bei der Auswahl TEMPERATUR in der Funktion
ZUORDNUNG FREQUENZ ist ein negativer Wert zulässig. Durch die Festle-
gung von WERT-f MIN und WERT-f MAX bestimmen Sie die gewünschte
Messspanne.
Eingabe:
5-stellige Gleitkommazahl
Werkeinstellung:
abhängig von der Auswahl in der Funktion ZUORDNUNG FREQUENZ
– 0 EINHEIT VOLUMENFLUSS
– 0 °C (umgerechnet auf die EINHEIT TEMPERATUR)
– 0 EINHEIT MASSEFLUSS
– 0 EINHEIT NORMVOLUMENFLUSS
– 0 EINHEIT WÄRMEFLUSS
Die zugehörige Einheit wird aus der Gruppe SYSTEM EINHEITEN
übernommen (Seite 83 ff.)
WERT-f MAX
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die
Auswahl FREQUENZ getroffen wurde.
In dieser Funktion wird der Endfrequenz (siehe S. 100) ein Wert zugeordnet.
Der hier eingegebene Wert muss größer sein als der dem WERT-f MIN zuge-
ordnete Wert. Nur bei der Auswahl TEMPERATUR in der Funktion ZUORD-
NUNG FREQUENZ ist ein negativer Wert zulässig. Durch die Festlegung von
WERT-f MIN und WERT-f MAX bestimmen Sie die gewünschte Messspanne.
Eingabe:
5-stellige Gleitkommazahl
Werkeinstellung:
abhängig von der Auswahl in der Funktion ZUORDNUNG FREQUENZ
– 10 l/s (umgerechnet auf die EINHEIT VOLUMENFLUSS)
– 200 °C (umgerechnet auf die EINHEIT TEMPERATUR)
– 10 kg/h (umgerechnet auf die EINHEIT MASSEFLUSS)
– 10 Nm³/h (umgerechnet auf die EINHEIT NORMVOLUMENFLUSS)
– 10 kW (umgerechnet auf die EINHEIT WÄRMEFLUSS)
Die zugehörige Einheit wird aus der Gruppe SYSTEM EINHEITEN
übernommen (Seite 83 ff.)
11 Beschreibung Gerätefunktionen
Hinweis!
Hinweis!
Hinweis!
Hinweis!
101