4 Verdrahtung
24
Anschluss Messumformer Ex-d Ausführung ( → Abb. 16)
Hinweis!
Beachten Sie für den Anschluss von Ex-zertifizierten Geräten die entsprechenden Hin-
weise und Anschlussbilder in den spezifischen Ex-Zusatzdokumentationen zu dieser
Betriebsanleitung.
1.
Sicherungskralle (a) des Anschlussraumdeckels lösen.
2.
Anschlussraumdeckel (b) vom Messumformergehäuse schrauben.
3.
Kabel für die Hilfsenergie/Stromausgang durch die Kabelverschraubung (c)
schieben. Optional: Das Kabel für den Frequenzausgang durch die Kabel-
verschraubung (d) schieben.
Kabelverschraubungen (c/ d) fest anziehen (siehe auch → Seite 27).
4.
5.
Anschlussklemmenstecker (e) aus dem Messumformergehäuse ziehen und das
Kabel für die Hilfsenergie/Stromausgang anschließen (siehe → Abb. 17).
Optional: Anschlussklemmenstecker (f) aus dem Messumformergehäuse ziehen
und das Kabel für den Frequenzausgang anschließen (siehe → Abb. 17).
Hinweis!
Die Anschlussklemmenstecker (e / f) sind steckbar, d.h. sie können zum Anschluss
der Kabel aus dem Messumformergehäuse herausgezogen werden.
6.
Anschlussklemmenstecker (e / f) in das Messumformergehäuse stecken.
Hinweis!
Durch eine Codierung der beiden Stecker ist eine Verwechslung ausgeschlossen.
7.
Erdungskabel an der Erdungsklemme (siehe Abb. 17, c) befestigen (nur Getrenn-
tausführung).
8.
Anschlussraumdeckel (b) auf Messumformergehäuse schrauben.
9.
Sicherungskralle (a) des Anschlussraumdeckels anziehen.
Abb. 16: Vorgehensweise beim Anschließen des Messumformers Ex-d Ausführung
a
Sicherungskralle für Anschlussraumdeckel
b
Anschlussraumdeckel
c
Kabelverschraubung für Kabel Hilfsenergie/Stromausgang
d
Kabelverschraubung für Kabel Frequenzausgang (optional)
e
Anschlussklemmenstecker für Hilfsenergie/Stromausgang
f
Anschlussklemmenstecker für Frequenzausgang (optional)
d
c
a
PROline Prowirl 73
f
e
b
F06-73xxxxxx-04-06-00-xx-001
Endress+Hauser