Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser PROline prowirl 73 Betriebsanleitung Seite 38

Wirbeldurchfluss-messsystem 4...20 ma hart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline prowirl 73:

Werbung

5 Bedienung
Kommando-Nr.
HART-Kommando / Zugriffsart
50
Zuordnung der Geräte-
variablen zu den vier
Prozessgrößen lesen
Zugriff = Lesen
51
Zuordnung der Geräte-
variablen zu den vier
Prozessgrößen schreiben
Zugriff = Schreiben
53
Einheit der Geräte-
variablen schreiben
Zugriff = Schreiben
59
Anzahl der Präambeln in
Telegramm-Antworten
festlegen
Zugriff = Schreiben
108 Burst mode CMD
109 Burst mode control
Zugriff = Schreiben
38
Kommando-Daten
(Zahlen in dezimaler Darstellung)
keine
Festlegung der Gerätevariablen zu den
vier Prozessgrößen:
– Byte 0: Gerätevariablen-Kennung zu
primärer Prozessgröße
– Byte 1: Gerätevariablen-Kennung zu
sekundärer Prozessgröße
– Byte 2: Gerätevariablen-Kennung zu
dritter Prozessgröße
– Byte 3: Gerätevariablen-Kennung zu
vierter Prozessgröße
Kennung der unterstützten Geräte-
variablen: siehe Seite 34
Werkeinstellung:
• Primäre Prozessgröße = Volumenfluss
• Sekundäre Prozessgröße = Temperatur
• Dritte Prozessgröße = Massefluss
• Vierte Prozessgröße = Sum.-zähler 1
Mit diesem Kommando wird die Einheit
der angegebenen Gerätevariablen fest-
gelegt, wobei nur zur Gerätevariable pas-
sende Einheiten übernommen werden:
– Byte 0: Gerätevariablen-Kennung
– Byte 1: HART-Einheitenkennung
Kennung der unterstützten Gerätevaria-
blen:
Siehe Angaben auf Seite 34
Hinweis!
Falls die geschriebene Einheit nicht zur
Gerätevariable passt, so arbeitet das
Gerät mit der zuletzt gültigen Einheit
weiter.
Mit diesem Parameter wird die Anzahl
der Präambeln festgelegt, die in Tele-
gramm-Antworten eingefügt werden:
Byte 0:
Anzahl der Präamblen (2...20)
Auswahl der Prozesswerte welche
zyklisch an der HART-Master gesendet
werden.
Byte 0, Schreiben:
1 = primäre Prozessgröße
2 = Strom und Prozent des Messbereichs
3 = Strom und vier (vorher definierte)
Messgrößen
Mit diesem Parameter wird der Burst
Mode ein- bzw. ausgeschaltet.
Byte 0: 0 = aus, 1 = ein
Antwort-Daten
(Zahlen in dezimaler Darstellung)
Anzeige der aktuellen Variablenbelegung der Prozessgrößen:
– Byte 0: Gerätevariablen-Kennung zu primärer Prozessgröße
– Byte 1: Gerätevariablen-Kennung zu sekundärer Prozessgröße
– Byte 2: Gerätevariablen-Kennung zu dritter Prozessgröße
– Byte 3: Gerätevariablen-Kennung zu vierter Prozessgröße
Werkeinstellung:
• Primäre Prozessgröße: Kennung 1 für Volumenfluss
• Sekundäre Prozessgröße: Kennung 2 für Temperatur
• Dritte Prozessgröße: Kennung 3 für Massefluss
• Vierte Prozessgröße: Kennung 250 für Summenzähler 1
Als Antwort wird die aktuelle Variablenbelegung der Prozess-
größen angezeigt:
– Byte 0: Gerätevariablen-Kennung zu primärer Prozessgröße
– Byte 1: Gerätevariablen-Kennung zu sekundärer Prozessgröße
– Byte 2: Gerätevariablen-Kennung zu dritter Prozessgröße
– Byte 3: Gerätevariablen-Kennung zu vierter Prozessgröße
Als Antwort wird die aktuelle Einheit der Gerätevariablen im Gerät
angezeigt:
– Byte 0: Gerätevariablen-Kennung
– Byte 1: HART-Einheitenkennung
Hinweis!
Herstellerspezifische Einheiten werden über die HART-Einheiten-
kennung "240" dargestellt.
Als Antwort wird die aktuelle Anzahl der Präambeln im
Antworttelegramm angezeigt:
Byte 0:
Anzahl der Präamblen
Als Antwort wird der im Byte 0 eingestellte Wert angezeigt.
Als Antwort wird der im Byte 0 eingestellte Wert angezeigt.
PROline Prowirl 73
Endress+Hauser

Werbung

loading