Soll zusätzlich ein Anfeuchter und/oder ein Sauerstoffsensor angeschlossen werden, ist
eine andere Reihenfolge zu beachten.
Kombination mit einem Anfeuchter:
1. Schließen Sie den Bakterienfilter direkt an das Therapiegerät an.
2. Schließen Sie den Anfeuchter an den Ausgang des Bakterienfilters an.
3. Schließen Sie das Schlauchsystem an den Anfeuchter an.
Kombination mit einem Sauerstoffsensor:
1. Schließen Sie den Sauerstoffsensor direkt an das Therapiegerät an.
2. Schließen Sie den Bakterienfilter an den Ausgang des Sauerstoffsensors an.
3. Schließen Sie das Schlauchsystem an den Bakterienfilter an.
Kombination mit einem Sauerstoffsensor und einem Anfeuchter:
1. Schließen Sie den Sauerstoffsensor direkt an das Therapiegerät an.
2. Schließen Sie den Bakterienfilter an den Ausgang des Sauerstoffsensors an.
3. Schließen Sie den Anfeuchter an den Ausgang des Bakterienfilters an.
4. Schließen Sie das Schlauchsystem an den Anfeuchter an.
4.7 Therapie mit Sauerstoffeinleitung
4.7.1 Sauerstoff einleiten
Warnung!
• Bei Sauerstoffeinleitung in den Atemstrom sind Rauchen und offenes Feuer ver-
boten. Es besteht Brandgefahr. Der Sauerstoff kann sich in der Kleidung, Bett-
wäsche oder in den Haaren ablagern. Er lässt sich nur durch gründliches Lüften
entfernen.
• Verwenden Sie zur Sauerstoffeinleitung ausschließlich den dafür vorgesehenen
Anschluss des Therapiegerätes. Das Therapiegerät besitzt ein Sicherheitsventil,
das im Fehlerfall die Sauerstoffzufuhr absperrt. Andernfalls kann bei Auftreten
eines Fehlers die Sauerstoffeinleitung nicht automatisch beendet werden. Lei-
ten Sie den Sauerstoff niemals über Masken oder T-Adapter ein.
Geräteaufstellung
43