2.3.7 SIMV-Modus
Der SIMV-Modus (synchronisierte intermittierende mandatorische Ventilation) ist eine
Mischform von mandatorischer und assistierter Beatmung.
Wenn keine Spontanatmung vorliegt, beatmet das Gerät den Patienten nach Ablauf der
Zeitspanne T
apnoe
(Backup) und dem inspiratorischen Druckniveau P
Bei Spontanatmung schaltet das Gerät auf eine assistierte Beatmung mit dem eingestellten
IPAP-Wert um. Dann wechselt das Druckniveau zyklisch mit der Frequenz f
Verhältnis Ti/T
ba
in diesem Fall der Patient.
2.3.8 Softstart
Die Softstartfunktion erleichtert das Einschlafen bzw. die Gewöhnung an höhere Beat-
mungsdrücke. Der Arzt stellt für Einatmung und Ausatmung einen Anfangsdruck ein, der
während der Softstartphase kontinuierlich auf den Therapiedruck ansteigt. Diese Funktion
muss durch den Arzt aktiviert werden und steht nur im CPAP-Modus zur Verfügung.
2.3.9 Einschaltautomatik (nur Leckagesystem)
Das Gerät verfügt über eine Einschaltautomatik. Ist diese aktiviert, kann das Gerät durch
einen Atemstoß in die Atemmaske eingeschaltet werden. Abgeschaltet wird das Gerät wei-
terhin über die Ein-/Ausschalttaste
2.3.10 Unterbrechungsfreie Stromversorgung
Durch einen eingebauten Akku kann das Gerät bei Stromausfall unterbrechungsfrei wei-
terbetrieben werden. Die Akkulaufzeit ist dabei vom jeweiligen Lastfall und Temperaturbe-
reich abhängig. Detaillierte Angaben zu verschiedenen Lastfällen mit der entsprechenden
Akkulaufzeit sind im Kapitel 13. auf Seite 108 angegeben. Der interne Akku wird automa-
tisch geladen bzw. in einem aufgeladenen Zustand gehalten, solange das Gerät mit Netz-
spannung versorgt wird.
2.3.11 Mobile Stromversorgung
Zusätzlich kann eine externe mobile Stromversorgung über den Akku VENTIpower erfol-
gen, der als Zubehör erhältlich ist.
24
Gerätebeschreibung
mandatorisch mit der Atemfrequenz f
auf das inspiratorische Druckniveau P
.
SIMV
SIMV
.
, dem Verhältnis Ti/T
backup
SIMV
. Die Atemfrequenz bestimmt
ba
und dem