Inhaltsverzeichnis
1.
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . 21
2.1
Verwendungszweck . . . . . . . . . . . 21
2.2
Anwenderqualifikation . . . . . . . . . 21
2.3
Funktionsbeschreibung. . . . . . . . . 21
3.
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . 26
3.1
Sicherheitsbestimmungen. . . . . . . 26
3.2
Kontraindikationen. . . . . . . . . . . . 35
3.3
Nebenwirkungen . . . . . . . . . . . . . 36
4.
Geräteaufstellung . . . . . . . . . . 37
4.1
Aufstellen und Anschließen des
Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
4.2
Beatmungszugänge . . . . . . . . . . . 38
4.3
Ventilsystem anschließen . . . . . . . 38
4.4
Leckagesystem anschließen . . . . . 40
4.5
Atemluftbefeuchter anschließen . . 41
4.6
Bakterienfilter anschließen . . . . . . 42
4.7
Therapie mit Sauerstoffeinleitung . 43
4.8
Mobile Stromversorgung
anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
4.9
Betrieb bei Netzausfall . . . . . . . . . 47
5.
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
5.1
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . 48
5.2
Gerät in Betrieb nehmen . . . . . . . 50
5.3
Einschaltautomatik aktivieren/
deaktivieren (nur Leckagesystem) . 53
5.4
Alarmliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
5.5
Softstart einstellen
(nur im CPAP-Modus) . . . . . . . . . . 54
5.6
Anfeuchter VENTIclick einstellen
(nur Leckagesystem) . . . . . . . . . . . 55
5.7
Anfeuchter für Schlauchsysteme
mit Patientenventil . . . . . . . . . . . . 56
5.8
LIAM (Insufflation) . . . . . . . . . . . . 56
5.9
Therapie im TA-Modus
(nur Leckagesystem) . . . . . . . . . . . 58
5.10 Nach dem Gebrauch . . . . . . . . . . 58
5.11 Reisen mit VENTIlogic LS. . . . . . . . 61
6.
Hygienische Aufbereitung . . . . 63
6.1
Fristen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
6.2
Reinigung Leckagesystem . . . . . . . 64
6.3
Reinigung des Gehäuses. . . . . . . . 66
2
6.4
Reinigung des Grobstaubfilters/
Wechsel des Feinfilters . . . . . . . . . 66
6.5
Reinigung des Lüfterfilters. . . . . . . 67
6.6
Reinigung des Zubehörs . . . . . . . . 67
6.7
Desinfektion, Sterilisation . . . . . . . 67
6.8
Patientenwechsel . . . . . . . . . . . . . 68
7.
Funktionskontrolle . . . . . . . . . . 70
7.1
Fristen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
7.2
Durchführung . . . . . . . . . . . . . . . . 70
7.3
Sauerstoffsensor kalibrieren
(nur Ventilsystem) . . . . . . . . . . . . . 74
7.4
Energieversorgung . . . . . . . . . . . . 76
8.
Störungen und deren
Beseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . 78
8.1
Störungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
8.2
Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
9.
Wartung und STK . . . . . . . . . . . 93
9.1
Fristen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
9.2
Akku. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
9.3
Filterwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
9.4
Druckmessschlauch wechseln
(nur Leckagesystem) . . . . . . . . . . . 97
9.5
Sicherheitstechnische Kontrolle . . . 98
9.6
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
10.
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . 100
10.1 Serienmäßiger Lieferumfang . . . . 100
10.2 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
10.3 Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
11.
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
12.
Konformitätserklärung . . . . . . 107
13.
Technische Daten . . . . . . . . . . 108
13.1 Systemwiderstände . . . . . . . . . . . 112
13.2 Bakterienfilter WM 24148 und
WM 24476 . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
13.3 Sauerstoffsensor . . . . . . . . . . . . . 113
13.4 Analogbox mit VENTIlogic LS . . . 114
13.5 Pneumatikpläne . . . . . . . . . . . . . 115
13.6 Schutzabstände . . . . . . . . . . . . . 118