4. Geräteaufstellung
VENTIlogic LS kann sowohl mit einem Leckagesystem als auch mit einem Ventilsystem be-
trieben werden. Der behandelnde Arzt oder der autorisierte Fachhändler rüstet das Gerät
auf die für die jeweilige Therapieform des Patienten bestimmte Variante um. Die notwen-
digen Einstellungen am Gerät werden ebenfalls durch den behandelnden Arzt vorgenom-
men.
Abhängig davon, welches Schlauchsystem verwendet wird, brauchen Sie nur das entspre-
chende Kapitel zu beachten.
Je nach Schlauchsystem sind unterschiedliche Funktionen und Anschlussmöglichkeiten für
Zubehör verfügbar. Dies ist in den entsprechenden Abschnitten eindeutig gekennzeichnet.
4.1 Aufstellen und Anschließen des Gerätes
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche, z.B. auf den Nachttisch oder auf den Fußboden
neben das Bett. Halten Sie einen Abstand zwischen Wand und Rückseite des Gerätes von
mindestens 5 cm ein, da sich auf der Rückseite des Gerätes der Lufteintritt befindet. Auch
zur linken Seite des Gerätes muss ein Abstand von mindestens 5 cm eingehalten werden,
um die vom Gerät produzierte Wärme abführen zu können.
Vorsicht!
Decken Sie das Gerät nicht mit Bettdecken usw. ab. Der Lufteintritt würde blockiert
und das Gerät könnte überhitzen. Dies kann zu unzureichender Therapie und Ge-
räteschäden führen.
Sicherungsbügel
2. Verbinden Sie die Netzanschlussleitung mit einer Netzsteckdose. Das Therapiegerät ist
für eine Versorgungsspannung von 115 V ~ und 230 V ~ ausgelegt.
1. Verbinden Sie die Netzanschlussleitung mit dem Netz-
anschluss des Gerätes.
Heben Sie dazu den Sicherungsbügel an, stecken Sie
den Stecker in den Netzanschluss und klappen Sie den
Sicherungsbügel über den Stecker. Sichern Sie den
Netzstecker immer mit dem Sicherungsbügel, um un-
beabsichtigtes Herausziehen des Steckers zu vermei-
den.
Geräteaufstellung
37