P R O C E SS M ASTER FEX 62 0 | EL EKTR O M AGN E T ISC HE R DU RCHF LUSSM ESSE R | CI/F E X6 20- DE REV. B
Betrieb außerhalb der technischen Daten (Out Of Spec.)
Fehler Nr. / Bereich
Text in der LCD-Anzeige
S065.044/Betrieb
Interner Temperaturalarm.
Umgebungstemperatur
reduzieren.
S064.041/Betrieb
EPD-Alarm.
Sicherstellen, dass das Rohr
vollständig gefüllt ist.
S063.040/Betrieb
TFE-Alarm
Sicherstellen, dass das Rohr
vollständig gefüllt ist.
S052.016/Betrieb
Stromausg. 31 / 32 ist gesättigt.
Der CO-Prozesswert liegt
außerhalb des Bereichs.
Qmax anpassen.
S047.015/Betrieb
Impulsausgang ist abgeschaltet
Falsche Konfig. Die Konfiguration
des Impulsausgangs prüfen.
S046.000/Betrieb
Massendurchflussrate
überschreitet Grenzwerte.
Überprüfen Sie den Durchfluss
und die Alarmgrenzen.
S044.001/Betrieb
Volumendurchfluss überschreitet
Grenzwerte.
Überprüfen Sie den Durchfluss
und die Alarmgrenzen.
Fehler Nr. / Bereich
Text in der LCD-Anzeige
S041.034/Elektronik
DC-Feedback-Regelung.
Anwendungsstatus überprüfen.
Service anrufen.
Wartung
Fehler Nr. / Bereich
Text in der LCD-Anzeige
M038.009/Elektronik
Sensorspeicher defekt.
Speicher o. Anschluss defekt.
Speicher austauschen.
M032.022 / Konfig.
Stromausg. 31 / 32
nicht kalibriert.
Service anrufen.
M028.007 / Konfig.
Anzeigewert ist bei Qmax.
< 1600 h.
Ändern Sie die Massen- oder
Vol.-Einheit für den Zähler.
M026.004 / Konfig.
Wartungsintervall erreicht.
Wartungsarbeiten durchführen.
M024.008 / Konfig.
Gerät nicht kalibriert.
Service anrufen.
Ursache
Messmedium oder Umgebungstemperatur
ist außerhalb der technischen Daten.
Messwertaufnehmer nicht gefüllt.
Falscher Alarm der Komplettfüllungselektrode,
da der Messwertaufnehmer nicht komplett
gefüllt ist.
Der gewählte Prozesswert des Stromausgangs
31/32 liegt außerhalb des Messbereichs.
Der kalkulierte Ausgangsimpuls oder die
kalkulierte Ausgangsfrequenz liegt über der
konfigurierten Abschaltfrequenz.
Der Massendurchfluss liegt unterhalb
oder oberhalb der konfigurierten
Grenzwerte ‚Qm Massenstrom Min' und
‚Qm Massenstrom Max'.
Der Volumenstrom liegt unterhalb oder oberhalb
der konfigurierten Grenzwerte ‚Qv Volumenstrom
Min' und ‚Qv Volumenstrom Max'.
Ursache
Mehrphasige Messmedien, die einen sehr
hohen Rauschpegel produzieren.
Steine oder Feststoffe, die einen sehr hohen
Rauschpegel produzieren.
Galvanische Spannungen an den Messelektroden.
Leitfähigkeit des Messmediums nicht
gleichmäßig verteilt (z. B. direkt nach
den Einspritzpunkten).
Ursache
Defektes NV-Speichermodul.
NV-Speichermodul nicht eingesetzt.
Stromausgang 31/32, Uco, nicht kalibriert.
Zählereinheit zu klein.
‚Wart.-Zykl. voreinstell.' auf Null setzen,
um den Wartungszähler zu deaktivieren.
Gerät nicht kalibriert.
Abhilfe
Prozessbedingungen prüfen,
Temperatur reduzieren.
Prüfen, ob das Rohr leer ist.
Darauf achten, dass der
Messwertaufnehmer vollständig
gefüllt ist.
Installation und
Prozessbedingungen prüfen.
Messbereich einstellen.
Konfiguration für den Ausgangsimpuls
prüfen.
Überprüfen Sie die Parametrierung im
Menü ‚Prozessalarm / ...Alarmgrenzwerte'
und passen Sie sie bei Bedarf an.
Volumendurchfluss prüfen.
Überprüfen Sie die Parametrierung im
Menü ‚Prozessalarm / ...Alarmgrenzwerte'
und passen Sie sie bei Bedarf an.
Volumendurchfluss prüfen.
Abhilfe
Wenden Sie sich bitte an die
Serviceabteilung.
Abhilfe
Prüfen, ob ein NV-Speichermodul
eingesetzt ist.
Wenden Sie sich bitte an die
Serviceabteilung.
Wenden Sie sich bitte an die
Serviceabteilung.
Masse- oder Volumenzählereinheit
wechseln.
Wartungsarbeiten durchführen.
Neuen Zyklus starten.
Wenden Sie sich bitte an die
Serviceabteilung.
37