24
P R O C E S SM A ST E R FEX 62 0 | EL EKTR OM AG NE T IS C H E R DU RCHF LUSSM ESSE R | CI/F E X6 20- DE REV. B
5
Inbetriebnahme
5.1 Sicherheitshinweise
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heißes Messmedium.
Die Temperatur der Geräteoberfläche kann je nach
Temperatur des Messmediums 70 °C übersteigen!
Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten am Gerät sicher,
dass es ausreichend abgekühlt ist.
Ein aggressives oder abrasives Messmedium kann
zur Beschädigung der medienberührten Teile des
Durchflussmesser-Sensors führen. Infolgedessen kann
unter Druck stehendes Messmedium vorzeitig austreten.
Durch Verschleiß der Flanschdichtung oder der
Prozessanschlussdichtungen kann ein unter Druck
stehendes Messmedium austreten.
5.2 Schreibschutzschalter, Service-LED und
lokale Bedienoberfläche
①
Schreibschutz-Schalter
Abbildung 37
Schreibschutz-Schalter
A: Schreibschutzschalter aus
Ist der Schreibschutz aktiv, kann die Parametrierung des
Gerätes nicht über die lokale Bedienschnittstelle oder das
lokale Display geändert werden.
Drehen Sie den Schreibschutzschalter im Uhrzeigersinn, bis
die Kerbe auf die Verriegelungsmarkierung (Lock) zeigt, um
den Schreibschutz zu aktivieren, damit die konfigurierten
Parameter nicht versehentlich geändert werden. Drehen Sie
den Schreibschutzschalter gegen den Uhrzeigersinn, bis die
Kerbe auf die Entriegelungsmarkierung (Unlock) zeigt, um den
Schreibschutz zu deaktivieren, dann können die Parameter
geändert werden.
Service-LED
Die Service-LED, die den Betriebszustand des Gerätes anzeigt,
befindet sich am Messumformer.
Service-LED
Beschreibung
Schnelles Blinken (100 ms)
Startsequenz, Gerät noch nicht
betriebsbereit
Dauerlicht
Gerät in Betrieb, kein kritischer Fehler
Langsames Blinken
Es ist ein kritischer Fehler aufgetreten.
Siehe Kapitel „Fehlermeldungen auf
(1 Sekunde)
dem LCD-Display"auf Seite 33
Lokale Bedienoberfläche
Der Sensor kann auch über die lokale Bedienschnittstelle
parametriert werden.
B: Schreibschutzschalter ein