CL] VORSICHT
1.
2.
Fur dieses Gerat nur VHS-Cassetten verwenden.
Audio-visuelfes Material kann urheberrechtlich geschiitzte
Teile enthalten, die nicht ohne die Zustimmung des Inha-
bers dieser Urheberrechte aufgenommen werden diirfen.
Bitte informieren
Sie sich tiber die entsprechende gesetz-
liche Regelung.
. NetzanschluB&
Medell
VC-2300G/S/N
nur Wechselstrom
220V, SOHz
anschlieRen.
C) NETZSCHALTER
Der
Netz-Hauptschalter
befindet
sich an der
riickseitigen
Anschlu@tafel.
Das
Ejinstellen
dieses Schalters auf "OFF"
schaltet die gesamte Stromversorgung des Gerats, einschlieR-
lich der Zeitschaltuhr (Timer} ab.
Um
den
Video-Recorder
betriebsbereit
zu
machen, diesen
Netz-Hauptschalter auf ON stelien und den Betriebsschalter
an der Frontseite des Gerat auf ON (m=) stellen.
i)
1
2,
. Das
VORSICHT
. Um
Feuer baw, elektrischen Schlag zu vermeiden, dieses
Gerat nicht dem Regen oder der Feuchtigkeit aussetzen.
Schlitze und Offnungen des Gehduses an den Seiten und
am
Boden
dienen
zur
Ventilation.
Um
zuverlassigen
Betrieb
sicherzustellen
und
das Gerat vor Uberhitzung
zu
bewahren,
diirfen
diese
Offnungen
weder
blockiert
noch bedeckt werden,
Abgeschlossene Flachen wie z.B.
Biicherregale
vermeiden,
falls
nicht
fiir
angemessene
Luftzirkulation gesorgt ist.
. Das Gerat nicht in der Nahe von Heizgeraten oder anderen
Hitzequellen aufstelien.
. Das Einfiihren von
Gegenstanden
in das Gerat durch die
Gehauseschlitze
unterlassen,
es kénnten
stromfiihrende
bzw. kurzschlieRende Teile beriihrt werden, was zu Feuer
bzw. elektrischem Schlag fihren kann,
Verschiitten
von
Flissigksiten
auf
dem
Gerat
unbedingt
vermeiden.
Ist
Fliissigkeit
in
das
Geriit
eingedrungen, zieht man einen anerkannten Kundendienst
zu Rate.
. Das Gehause nicht selbst 6ffnen.
Das Gerat enthalt keine
Teile, die man selbst instandhalten kann,
Alle Wartungsar-
beiten iiberila&t man einem anerkannten Kundendienst.
. Das Gerat
nur in senkrechter
(Stehen der} bzw. waage-
rechter (Liegender) Position betreiben.
Das Apparat stimmt mit den Bedingungen der EG-Richtlinien
76/889/EWG iiberein.
0
1.
»
@ 9 PY
ON
~
16.
12;
18.
INHALT
@ Wiedergabe {Vorgehen beim Bildsuchlauf)
@ Merkmale
© Bedienungselemente und Funktionen
¢ Anschlu&diagramm
@ Anbringen des Schultergurts
@ Stromversorqung
® Ejinstellen des Fernsehgerats
@ Voreinsteliung des eingebauten Tuners
® Fauchtigkeits-Warnanzeige
® Einlegen und Entnehmen von
Videocassetten
®@ Videocassette
@ Einstellen der Uhr
@ Riickspul-Automatik
* Aufnahme von Fernsehprogrammen
MERKMALE:
3-Stunden-Aufnahme/Wiedergabe-Vermagen
(mit Band E-180).
4-Stunden-Aufnahme/Wiedergabe-Vermogan
{mit Band E-240).
Mikrocomputergesteuerte Magnetspulen-Schalter mit Di-
rektanwahl der
Lauffunktionen Uber Kurzhub-Tasten.
Luftgedampfter Cassettenhalter, Ausfahr-Typ.
Eingebauter,
elektronischer
8-Tasten-UHF-Tuner
mit
AFT.
Fir
Betrieb
in der
horizontalen/vertikalen
Position
konstruiert,
Eingebauter Timer, fiir eine Aufzeichnung innerhalb von
24 Stunden
programmierbar, mit Digital-Anzeige (24
Std., Uhrenanzeige).
Schnell-Bildsuchlauf-System
(VIDEO SEARCH)
(fiinf-
fache Normalgeschwindigkeit in Vorw€rtsrichtung).
10-pin
Kamera-Anschlu@buchse
(CAMERA)
(rechte
Seite).
Abnehmbarer Wechselstrom-Adapter.
Schutzschaltung yeyen Akku-Tiefentladung.
Portola ala at blealy mit Mikrofon-Anschlu@buchse
MIC}.
;
Feuchtigkeits-Warnanzeige
mit feuchtigkeitsverhindern-
der Heizung.
Mechanisches, dreistelliges Bandzahlwerk.
Eingebauter Tragegriff und/oder Schultergurt stattdessen,
Wirtschaftliche, geringe Leistungsaufnahme.
12Watt im Gleichstrom-Betrieb
25 Watt im Wechselstrom-Betrieb
Leichtes Gewicht, unter 9.2 kg
Kompaktes Format:
B: 391
mm
H: 291.5 mm
T: 157
mm
:
Eingebauter HF-Wandier (HF-Ausgang:
UHF Kanal 30
bis 39 einstellbar,
Voreingestellt auf kanal 36.
{Betrachten von stehenden Bildern}
® Spurlagenregler
@ Bandzahlwerk
@ Aufnahme eines Fernsehprogramms bei gleichzeitigem
Empfang eines anderen
@ Aufnahme mit Timer
® Speicherabruf
® Programm|déschung
e Nachvertonung
@ Aufnahmen mit der Video-Kamera
® Zu iiberpriifende Punkte vor dem Hinzuziehen des
Kundendienstes
® Technische
Daten