Reinigung und Wartung
8.8
Wägeergebnis mit Kennzeich-
nung drucken
Dem Gerät, der Probe und einer Charge können
Kennzeichnungen zugewiesen werden, z. B. Geräte-ID,
Chargen-ID und Proben-ID. Die ID-Nummern werden
beim Druck als ISO / GLP-Protokoll mit ausgegeben.
Voraussetzungen
− Das ISO / GLP-Protokoll ist im Menü „Einstel-
lungen" / „Druckausgabe" / „Manueller
Druck" / „ISO / GLP-Protokoll" aktiviert.
− Die Geräte-ID ist im Menü „Einstellungen" / „Druck-
ausgabe" / „Kennzeichner" / „Geräte ID setzen"
gesetzt.
− Es ist ein Drucker oder ein PC angeschlossen und
konfiguriert.
Vorgehen
Eine Wägung durchführen.
t
Auf die Schaltfläche [GLP starten] tippen.
t
Wenn die Funktion „Chargen ID" aktiviert ist: Eine
t
Chargen-ID eingeben.
Wenn die Funktion „Proben-ID" aktiviert ist: Eine
t
Proben-ID eingeben.
Der GLP-Kopf wird mit der Geräte-ID, der Chargen-
y
ID, der Proben-ID dem aktuellen Wägewert
gedruckt.
Um das GLP-Protokoll zu beenden: Auf die
t
Schaltfläche [GLP beenden] tippen.
Der GLP-Fuß wird gedruckt.
y
98
Bedienungsanleitung Entris
II Advanced Line
®
9
Reinigung und
Wartung
9.1
Analysenwindschutz
demontieren
Material:
1 weiche Unterlage
Voraussetzungen
Das Gerät ist von der Spannungsversorgung getrennt.
Vorgehen
Die Seitenscheiben und die Deckscheibe vollständig
t
nach hinten aus den Führungsschienen heraus-
schieben.
Die Seitenscheiben und die Deckscheibe auf eine
t
weiche Unterlage legen.
Wenn eine Analysenwaage gereinigt werden soll: Die
t
Waagschale und den Schirmring abnehmen.
Wenn eine Präzisionswaage gereinigt werden soll:
t
Die Waagschale abnehmen.
Um die Griffe an den
t
Seitenscheiben und
der Deckscheibe zu
lösen: Die Schrauben
an den Innenseiten
der Griffe durch
Drehen lösen.
VORSICHT Glas-
t
bruch durch unsach-
gemäße Handha-
bung!