Die Klimasteuerung funktioniert nicht zufriedenstellend
• Vergewissern Sie sich, dass in der Zone, welche die Klimaanlage steuern soll, beim Heizen und
Kühlen tatsächlich die entsprechende Raumtemperatur erreicht wird. Um die Empfindlichkeit des
Sensors zu erhöhen, kann ein ansprechempfindlicherer Sensor verwendet werden (Art.-Nr. 3010
638). Falls die Klimaanlage wegen zu niedriger Außentemperaturen nicht kühlt, können Sie den
Außentemperaturfühler zum Test der Klimaanlage vorübergehend abklemmen.
• Ohne Außentemperaturfühler (Art.-Nr. 3010 299) funktioniert die Klimasteuerung besser, es ist
jedoch zu beachten, dass die Klimaanlage bei sehr niedrigen Außentemperaturen nicht funktioniert.
11. Servicemenü und Reset
Tippen Sie auf „Service", um das Servicemenü aufzurufen (Abb. 18). Das Servicemenü zeigt die Para-
meterwerte der Heizungsanlage an (siehe Abb. 19), diese Werte werden kontinuierlich aktualisiert.
Reset
Drücken Sie auf „Reset" (Abb. 18), um das Bedienfeld auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Nach dem Reset ist das System wie folgt eingestellt:
• Heater - Off mode/ Heizung - Aus
• Max. electricity - 1 kW/ Max. Leistung bei Elektrobetrieb - 1 kW
• Gas heating - On mode/ Gasbetrieb - Ein
• Target temperatures - 22.0 °C/ Temperatursollwert - 22,0 °C
• Hot water - In normal mode/ Warmwasser - Normalbetrieb
Sämtliche sonstigen Funktionen sind ausgeschaltet. Die in der Systemkonfiguration gewählten Funk-
tionen bzw. Zusatzausrüstungen sind nicht von einem Reset betroffen.
Einstellungen
Ton
Sprache
Deutsch
Service
Systemkonfiguration
Reset
Servicemenü und Reset
Abb. 18. Menüs des Bedienfelds
Service
Kesseltemp
23.0°
C
Sanitaer temp
23.0°
C
Überhitzen
Nein
Fan Rotation
0 RPM
Current
0.0 A
Extern Start
Aus
12V battery
12.2 V
PCB temp
26.0°
C
Main pump (zone 1)
Aus
Servicemenü Seite 1
Abb. 19. Servicemenü
Service
Opt. pump (zone 2)
Aus
Gasverbrauch
0
Stromverbrauch
0 kW
AC
Not found
Produkt
3020 PS
Region
EU
Panel version
1.28
Heater version
1.16
Servicemenü Seite 2
71