6.5 Energiequellen
Der Heizkessel kann mit Gas oder Strom oder beiden Energiequellen gleichzeitig betrieben werden.
Das schnellste Aufheizen wird durch eine gleichzeitige Nutzung beider Energiequellen erreicht, da die
Gesamtleistung dann deutlich höher ist. Eine höhere Leistung bedeutet ein schnelleres Aufheizen.
Sie können festlegen, welche Energiequelle bevorzugt verwendet werden soll, wenn Gas und Strom
eingeschaltet sind, oder ob bei einem erhöhten Heizbedarf beide aktiviert werden sollen. Sobald der
Heizkessel die gewünschte Temperatur erreicht, nimmt der Energieverbrauch ab.
Abb. 9. Auswahl der Energiequellen
Heizen mit Strom
Die im Menü gewählte Leistung ist die höchstzulässige Leistungsaufnahme, der Heizkessel verbraucht
also nicht mehr als notwendig, selbst wenn z. B. am Bedienfeld 3 kW gewählt wurden.
• Tippen Sie in die Zeile „
• Sie erhöhen bzw. verringern die maximale elektrische Leistung von 0 - 3 kW mit dem Plus- und
Minus-Symbol. 0 kW bedeutet, dass der Elektrobetrieb ausgeschaltet ist.
• Sie bestätigen Ihre Auswahl durch Antippen der Schaltfläche „Einstellen". Um den Vorgang abzu-
brechen, tippen Sie auf „Abbrechen".
Heizen mit Flüssiggas/LPG
Um den Gasbetrieb ein- bzw. auszuschalten, tippen Sie auf die Schaltfläche in der Zeile „
Höhenmodus
Der Höhenmodus darf nur verwendet werden, wenn der Heizkessel in Höhen von mehr als 1000 m über
dem Meeresspiegel mit Flüssiggas betrieben werden soll. Verwenden Sie für den Gasbetrieb in großen
Höhen Propan, um eine stabile Verbrennung zu erhalten. Abweichende Betriebsbedingungen in großen
Höhen können bewirken, dass der Heizkessel im Gasbetrieb nicht seine volle Leistung erreicht.
6.6 Einstellmenü
Um das Einstellmenü aus der Standby-/Statusseite aufzurufen, drücken Sie die menü-Taste. Mit
einem Sternchen (*) gekennzeichnete Funktionen betreffen Zusatzausrüstungen. Das Einstellmenü
enthält folgende Funktionen:
Einstellmenü, Abb. 10
Nachtmodus. Schaltet für die Nacht selbsttätig bestimmte Funktionen
ein oder aus. Wählen Sie die Zeitintervalle, und die Automatik schaltet
danach jede Nacht oder in einer bestimmten Nacht der Woche die
entsprechenden Funktionen. Es sind folgende Änderungen möglich:
Temperatur, Helligkeit der Statusanzeige, Klimaanlage* im Nachtbe-
trieb und Umschalten des Sensors auf Klimaregelung, Ausschaltung
der Warmwassererzeugung und Fußbodenheizung*.
Tagesmodus. Schaltet tagsüber selbsttätig bestimmte Funktionen ein
oder aus. Wählen Sie die Zeitintervalle, und die Automatik schaltet
danach jeden Tag oder an einem bestimmten Wochentag die entspre-
chenden Funktionen. Es sind folgende Änderungen möglich: Tempera-
tur und Warmwassererzeugung.
AC* (nur Truma). Hiermit schalten Sie die Klimaautomatik (= Klimaan-
lage und Heizung arbeiten zusammen) ein bzw. aus und wählen die
Zone für die Klimatisierung.
62
Energie
Max Elektrizität
1 kW
Gas
Priorität
Elektrizität
Belastungswaechter
Höhenmodus
Aus
1. Menü „Energie"
Max Elektrizität", um das Einstellmenü der elektrischen Leistung zu öffnen.
Energie
Max Elektrizität
Max electricity
1 kW
Gas
1 kW
Priority
Electricity
Load monitor
Abbrechen
Einstellen
Höhenmodus
Aus
2. Heizen mit Strom
Gas".
Einstellungen
Nachtmodus
Tagesmodus
AC
Fussbodenheizung
Motorheizung
Abb. 10. Einstellmenü