Zone 1 sensor error/ Zone 2 sensor
B. neben Sofa oder Bett, ist nicht angeschlossen oder defekt. Prüfen, ob der Sensor angeschlossen
ist und Sensor oder Kabel schadhaft sind. Falls der Fehler weiterhin auftritt, müssen Sie Ihren Alde
Servicepartner kontaktieren.
Hot water sensor error:
ler weiterhin auftritt, müssen Sie Ihren Alde Servicepartner kontaktieren. Der Heizkessel funktioniert
weiterhin, erzeugt aber aktiv kein Warmwasser mehr. Allerdings kann das Brauchwasser dennoch sehr
warm sein, wenn der Heizkessel Wärme erzeugt.
Outdoor sensor error:
klemmt wurde, die Deaktivieren-Schaltfläche auf dem Bedienfeld drücken.
CI-bus error:
Hohe Kommunikationslast am gelben Stecker des Bedienfelds. Das Kabel, die Stecker
und das Haupt-Bedienfeld des Fahrzeugs überprüfen. Falls der Fehler weiterhin auftritt, müssen Sie
Ihren Alde Servicepartner kontaktieren.
iNet Connection error:
geklemmt wurde, die Deaktivieren-Schaltfläche auf dem Bedienfeld drücken.
Remote Control error:
Fernbedienung ist nicht angeschlossen oder defekt. Kabel und Stecker überprüfen. Falls sie nicht
angeschlossen wurde, die Deinstallieren-Schaltfläche auf dem Bedienfeld drücken. Ein Beispiel hierfür
ist die Fernbedienung Alde Smart Control.
Alde Voice not found:
fekt. Falls er abklemmt wurde, die Deaktivieren-Schaltfläche auf dem Bedienfeld drücken.
9.1 Abhilfe, wenn ein Fehler nicht zurückgesetzt werden kann
Belastungswächter
12 V
Abb. 16. Anschlüsse auf der Steuerplatine des
Heizkessels
Die 12-V-Spannungsversorgung des Heizkessels unterbrechen. Dazu das Stromversorgungskabel
des Heizkessels von der Steuerplatine des Heizkessels abklemmen. Das Kabel befindet sich oben
links auf der Platine. Durch erneutes Anschließen des Kabels die 12-V-Versorgung wiederherstellen.
Falls sich ein Fehler nicht durch Unterbrechen und Wiederherstellen der 12-V-Versorgung des Heiz-
kessels zurücksetzen lässt, ebenfalls die 230-V-Versorgung unterbrechen und dann die 12-V-Ver-
sorgung erneut abklemmen. 230-V- und 12-V-Versorgung wieder anschließen. Falls dies nicht hilft,
müssen Sie Ihren Fachhändler oder Alde Servicepartner kontaktieren.
9.2. Betriebsmeldungen
Eine Betriebsmeldung ist keine Fehlermeldung, sondern weist nur auf eine vorübergehende Störung
hin. Im Fehlerfall erscheint eine Fehlermeldung auf dem Display.
Fan restarts...:
Der Verbrennungsluft-Ventilator hat keine ausreichende Drehzahl erreicht. Nach
einigen Minuten erfolgt ein neuer Startversuch. Dies ist kein Fehler. Falls nach mehrfachem „Ventilator
Neustart..." die Meldung „Ventilator defekt" angezeigt wird, ist ein Fehler aufgetreten. Bitte warten Sie,
solange „Ventilator Neustart..." angezeigt wird.
Full gas power unavailable:
die Höchstleistung im Gasbetrieb erreicht. Dies kann eintreten, wenn der Höhenmodus eingeschaltet
ist. Weitere Informationen über diese Funktion finden Sie in Abschnitt 6.5 „Energiequellen". Wenn die
Meldung erscheint, obwohl der Höhenmodus nicht eingeschaltet ist, und der Fehler weiterhin auftritt,
müssen Sie Ihren Alde Servicepartner kontaktieren.
error: Der Raumtemperaturfühler in Zone 1 oder Zone 2, wie z.
Der Warmwassersensor ist nicht angeschlossen oder defekt. Falls der Feh-
Der Außenthermostatfühler ist nicht angeschlossen oder defekt. Falls er ab-
Die iNet-Box ist nicht angeschlossen oder defekt. Wenn sie absichtlich ab-
Die an Kontakt JP3 auf der Rückseite des Bedienfelds angeschlossene
Der Gateway für die Alde Sprachsteuerung ist nicht angeschlossen oder de-
Der Verbrennungsluft-Ventilator hat keine ausreichende Drehzahl für
Außenthermostatfühler
Ext. Start
Optionskarte
JP3
Abb. 17. Anschlüsse am Bedienfeld
Sensor Bett
Sensor Sofa
Gelber Stecker
Roter Stecker
69