Herunterladen Diese Seite drucken

Alde Compact 3020 PS Gebrauchsanweisung Seite 58

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
4. Inbetriebnahme der Heizungsanlage
VORSICHT
Gebrauchen Sie die Warmwasserheizung nicht, wenn Sie unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten stehen, und halten Sie die Sicherheitshinweise genauestens ein.
4.1 Überprüfung der Heizungsanlage vor dem Gebrauch
• Kontrollieren Sie den Füllstand des Glykolgemischs im
Ausdehnungsgefäß der Heizung (siehe Abb. 2). Der
Füllstand muss bei kalter Anlage ca. 1 cm über der Mini-
mum-Markierung liegen. Vergewissern Sie sich, dass die
Anlage vor der Inbetriebnahme gründlich entlüftet wurde.
• Prüfen Sie, ob der Abgaskamin schnee- und eisfrei ist,
da die Zuluft für den Heizkessel bei Gasbetrieb durch
den Abgaskamin angesaugt wird. Stellen Sie außerdem
sicher, dass keine sonstigen Gegenstände den Abgas-
austritt und die Luftansaugung am Abgaskamin blockie-
ren oder behindern.
• Überprüfen Sie die Luftzirkulation. Für eineoptimale
Leistung der Warmwasserheizung ist es sehr wichtig, dass die Luft ungehindert unter Sitzbänken,
Rückenpolstern und Wandschränken durchströmen kann. Wenn das Fahrzeug z. B. mit Teppichbo-
den ausgestattet ist, darf dieser nicht die Luftzufuhr zu den Konvektoren behindern. Ebenso wichtig
ist, dass Vorhänge, Kissen und Decken nicht die Luftzirkulation hinter Rückenpolstern und Wand-
schränken behindern.
4.2 Benutzung der Brauchwarmwasser-Anlage
HINWEIS
Das Warmwasser aus dem Heizkessel eignet sich nicht als Trinkwasser oder für die Zubereitung von
Speisen.
Die Warmwasserheizung Alde Compact 3020 PS hat einen eingebauten Warmwassertank. Die Be-
heizung des Fahrzeugs ist auch möglich, wenn der Warmwassertank nicht mit Wasser gefüllt ist. Der
Warmwassertank kann auch ohne Beheizen des Fahrzeugs genutzt werden. Stellen Sie dazu die ge-
wünschte Raumtemperatur ein, danach steuert die Warmwasserheizung diese Funktion automatisch.
WARNUNG
Brandverletzungen
Denken Sie immer daran, dass das Wasser im Warmwassertank sehr heiß werden kann.
HINWEIS
Das Frischwasser im Warmwassertank sollte bei Frostgefahr stets abgelassen werden, da andernfalls
die Gefahr besteht, dass der Heizkessel einfriert. Frostschäden sind nicht von der Garantie gedeckt.
Die Einfriergefahr verringern Sie durch den Einbau eines Frostwächters (Art.-Nr. 3010 430/431).
Gehen Sie wie folgt vor
1. Prüfen Sie, ob der Frischwassertank im Fahrzeug mit klarem, unverschmutztem Wasser gefüllt oder
an eine Trinkwasserleitung angeschlossen ist.
2. Füllen Sie den Warmwassertank der Heizungsanlage mit Wasser aus dem Frischwassertank des
Fahrzeugs, indem Sie die Warmwasser-Betriebsart einschalten und alle Wasserhähne öffnen, bis das
Wasser ohne Lufteinschlüsse ausfließt. Falls die Heizungsanlage zum ersten Mal gebraucht wird oder
über längere Zeit nicht eingeschaltet wurde, müssen Sie alle Wasserhähne im Fahrzeug öffnen und ca.
12 l Wasser ausfließen lassen.
3. Drehen Sie dann alle Wasserhähne zu und schalten Sie die Heizungsanlage ein.
58
Abb. 2. Ausdehnungsgefäß
Flüssigkeits-
stand in kaltem
Heizsystem

Werbung

loading