Herunterladen Diese Seite drucken

Agilent Technologies DSO1000 Dokumentation Seite 9

Übungshandbuch und tutorial für studenten der elektrotechnik und der physik im grundstudium

Werbung

bbildung 2
Bei der Verwendung eines standardmäßigen passiven 10:1-Tastkopfs sollten
die gesamten Oszilloskop-Messungen mit einer Verbindung zwischen Test-
punkt des Signals und Erdung erfolgen. Das heißt, Sie müssen den Tastkopf
über die Erdungsklemme erden. Mit dieser Art von Tastkopf können Sie Span-
nungen über eine in der Schaltung befindliche Komponente nicht messen.
Wenn Sie die Spannung an einer nicht geer deten Komponente messen müssen,
können Sie entweder bei der Signalmessung an beiden Enden der K omponente
relativ zur Erdung über zwei Kanäle des Oszilloskops die mathematische Sub-
traktionsfunktion oder einen besonderen aktiven Differenzial-Tastkopf ver-
wenden. Beachten Sie ebenfalls, dass ein Stromkreis nie über das Oszilloskop
geschlossen werden sollte.
Abbildung 3
nen passiven 10:1-Tastkopf. Es liegt der Standardwert für die Eingangsimpe-
danz von 1 M
Sie, dass der Benutzer bei vielen Tastköpfen mit höheren Bandbreiten eine
Eingangsbegrenzung von 50
aktiven Tastköpfen und/oder bei einem Eingangssignal direkt aus einer
50
wird.
bbildung 3
DSO1000 Oszilloskop – Schulungskit, Übungshandbuch und Tutorial
Passive 10:1-Spannungsteiler-Tastköpfe
zeigt einen Schaltplan für einen mit einem Oszilloskop verbunde-
Ω
an, der für diese Art von Tastkopf erforderlich ist. Beachten
Ω
-Quelle unter Verwendung eines BNC-Koaxialkabels für 50
Vereinfachte Darstellung eines passiven 10:1-Tastkopfs, an dem eine
Eingangsimpedanz von 1 M
Ω
wählen kann, die oft bei Begrenzungen von
Ω
anliegt.
1
Erste Schritte
Ω
verwendet
9

Werbung

loading